Gottfried Keller - Kleider machen Leute. Gottfried Keller

Чтение книги онлайн.


Читать онлайн книгу Gottfried Keller - Kleider machen Leute - Gottfried Keller страница

Автор:
Серия:
Издательство:
Gottfried Keller - Kleider machen Leute - Gottfried Keller

Скачать книгу

n id="u7c50d3f6-51c3-59fa-984f-8bd8de962700">

      Gottfried Keller

      Gottfried Keller - Kleider machen Leute

      Literaturklassiker Band 7

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Editorial

       Vorwort

       Kleider machen Leute

       Originalfassung: Kleider machen Leute

       Weitere Werke Kellers

       Weiterführende Literatur

       Literaturwissenschaftliche Bücher von Manfred Müller

       Literaturklassiker

       Impressum neobooks

      Editorial

      Originalausgabe: Kleider machen Leute, 1874 im zweiten Band der Novellensammlung „Die Leute von Seldwyla“

      Autor: Gottfried Keller

      Überarbeitung und Layout: Redaktion Müller, www.redaktion-mueller.de, 2016

      Vorwort: Manfred Müller, M.A.

      

      Warum gibt es jetzt noch eine weitere Publikations-Reihe mit Literaturklassikern? Es gibt doch schon so viele!

      Die Redaktion Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand einer rein subjektiven Bewertung und Klassifizierung Klassiker der deutschsprachigen Literatur in loser Reihenfolge zu veröffentlichen. Der Grund dafür ist relativ schnell geschildert:

      Neuauflagen stehen immer mehr im Fokus und rücken damit stärker in die Beachtung des Lesemarktes als bereits bestehende Ausgaben. Das führt dazu, dass die Texte präsent bleiben und einer immer größeren Leserschaft zugänglich gemacht und näher gebracht werden. Die Redaktion Müller hat sich auf Werke konzentriert, die ihres Erachtens in den Literaturkanon eines jeden Bücherfreundes und jeder Bücherfreundin gehören.

      Die Texte werden im Layout bearbeitet, und es werden zusätzliche Literaturhinweise gegeben. So erhält man weitergehende Informationen über den Primärtext zum Beispiel hinsichtlich Interpretationshilfen oder hinsichtlich der Einordnung des Ur-Textes in einen größeren Zusammenhang. Die in der Reihe Literaturklassiker herausgegebenen Werke erscheinen in einem modernen Gewand und nutzen alle Möglichkeiten des elektronischen Publizierens, z.B. von Verlinkung weiterer Quellen und ergänzender Texte.

      Allen Einzelbänden der Literaturklassiker steht ein Vorwort von Manfred Müller voran, das das Werk sowohl in seiner Gesamtheit als auch im Kontext präsentiert. Manfred Müller ist Germanist und hat seine Abschlussarbeit über die Gewaltdarstellung und deren epistemo­logischen Dimensionen in Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ geschrieben – von daher ist es naheliegend, dass genau dieser Roman als Band 1 der Literaturklassiker gewählt wurde! In der aktuellen Konzeption ist zunächst die Veröffentlichung von 10 Bänden geplant, die ab Dezember 2013 sukzessive herausgegeben werden.

      Viel Spaß beim Kennenlernen und Wiederentdecken der Literaturklassiker und beim Erschließen der zusätzlichen Materialien!

      Manfred Müller, März 2017

      Vorwort

      In dieser Ausgabe der berühmten Keller-Novelle „Kleider machen Leute“ findet sich eine Nebeneinanderstellung des Textes in neuer deutscher Rechtschreibung sowie desjenigen in der Originalfassung, der einige sprachliche und orthografische Besonderheiten beinhaltet, die gerade einem jüngeren Publikum nicht unmittelbar zugänglich sind. Um aber diesen Text eben auch den jungen Menschen näherzubringen, wurde der Text deshalb behutsam sprachlich angepasst und dadurch dem heutigen Publikum verständlicher gemacht.

      Die Authentizität zu wahren und dem Original Genüge zu tun behalten dabei Priorität, weshalb der Ursprungstext hier ebenfalls mit herausgegeben wird. So haben Leser und Leserin die Möglichkeit, sich für eine der beiden Fassungen zu entscheiden oder auch vergleichend beide zu lesen.

      Die Geschichte des Schneiders Wenzel Strapinski wurde mehrfach verfilmt (am bekanntesten ist vermutlich die Darstellung durch Heinz Rühmann) und ist Gegenstand mehrerer musikalischer und dramatischer Adaptionen und erreichte nicht zuletzt dadurch einen hohen Verbreitungs- und Bekanntheitsgrad.

      In der Eingliederung in die Literaturepochen wird Kellers Werk dem poetischen Realismus zugeordnet.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcK

Скачать книгу