#Datendetektive. Band 3. Die Zeit läuft!. Jaromir Konecny

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу #Datendetektive. Band 3. Die Zeit läuft! - Jaromir Konecny страница

#Datendetektive. Band 3. Die Zeit läuft! - Jaromir Konecny #Datendetektive

Скачать книгу

ction> image image image image image image

      Band 1: Roboter in Gefahr

      Band 2: Voll gefälscht!

      Band 3: Die Zeit läuft!

      Band 4: Jagd nach Blackhack

      Weitere Abenteuer sind in Vorbereitung!

      Jaromir Konecny

       image

      Mit Illustrationen von Marek Bláha

      1. Auflage 2021

      © 2021 TESSLOFF VERLAG

      Burgschmietstraße 2-4, 90419 Nürnberg

      Alle Rechte vorbehalten

      Dieses Werk wurde vermittelt durch die Literaturagentur Storyvents

      Text: Jaromir Konecny

      Cover- und Innenillustrationen: Marek Bláha

      Grafische Gestaltung, Layout: Martina Green

      Lektorat: Julia Reindl

       www.tessloff.com

      ISBN: 978-3-7886-4403-1

      eISBN: 978-3-7886-7134-1

      Es handelt sich hierbei um ein fiktives Werk. Die Nennung von Marken und Produkten erfolgt zufällig und dient der sachlichen/dramaturgischen Erläuterung des Erzählten, um die Geschichten möglichst authentisch wirken zu lassen und einen Bezug zur Realität der Leser*innen zu schaffen. Der Verlag Tessloff erhält keinerlei Gegenleistung für die etwaige Nennung von Marken und Produkten.

      Die Verbreitung dieses Buches oder von Teilen daraus durch Film, Funk oder Fernsehen, der Nachdruck, die fotomechanische Wiedergabe sowie die Einspeicherung in elektronische Systeme sind nur mit Genehmigung des Tessloff Verlages gestattet.

      Inhalt

       Auf großer Mission

       Der schreckliche Freund

       Die blaue Biene Sabine

       Ein neuer Konkurrent

       Der Zauberwürfel-Superman

       Der Saubär Eisbär

       Zu viele Zufälle

       Blauauges Geheimnis

       Der schlafende Großmeister

       Das Finale

       Der böse Trick

       Der hörige Hund

       Theos Tag

      Im dritten Band der Datendetektive geht es wieder spannend zu. Vicki, Lina, Brabbelbot, Laurin, Theo und sein Hund Leo ermitteln diesmal auf der Zauberwürfel-Schulmeisterschaft. Was ist aber bisher geschehen?

      Im ersten Band der Datendetektive wurde Brabbelbot entführt. Um den Roboter zu finden, gründeten die vier Schüler die Datendetektive.

      Im zweiten Band ihrer Abenteuer mussten die Datendetektive den Fall um Golo den Gangsta lösen: Golo war in einem gefälschten Video bloßgestellt worden.

      Gemeinsam mit Roboter Brabbelbot untersuchen die Datendetektive Kriminalfälle aus der Welt des Digitalen: der Computer, Smartphones, der Daten und der Künstlichen Intelligenz (KI). Künstliche-Intelligenz-Programme werden mit Daten trainiert. Auch Brabbelbot ist Künstliche Intelligenz. Künstliche-Intelligenz-Programme verwenden wir ständig. Nur wissen wir es oft nicht. Zum Beispiel funktionieren viele Apps in unseren Smartphones mit Künstlicher Intelligenz. Auch Roboter, von Künstlicher Intelligenz gesteuert, spielen eine immer größere Rolle.

      Vicki hilft uns, das alles zu verstehen. Sie wird in der Schule das Lexikon genannt und schreibt auch ihr eigenes: Vickis Media. Über Künstliche Intelligenz schreibt Vicki Folgendes:

       • Vickis Media •

       Künstliche Intelligenz

      Zu Künstlicher Intelligenz zählen alle Computerprogramme, die jede noch so winzige Eigenschaft des menschlichen Denkens und Verhaltens nachahmen können. Dabei hilft vor allem eine Technologie: die künstlichen neuronalen Netze (KNN). Diese Programme müssen für bestimmte Aufgaben nicht immer wieder neu programmiert werden. Sie lernen aus vielen Daten selbst, ihre Aufgaben zu erfüllen.

      Unser Roboter Brabbelbot kann besser Computerprogramme schreiben und hacken als wir alle. Er kann auch am schnellsten von uns sprechen und ist sehr lustig, da bei Künstlicher Intelligenz so manches auch schiefläuft. So hat Brabbelbot einmal einem bösen Hund auf einem Buch eins auf die Schnauze gegeben, weil er dachte, es sei ein echter Hund. Zu unserem Schulleiter hat er mal gesagt: „Ruhe! Du honigpupsender Ameisenbär!“ So etwas sollte man zu einem Schulleiter wirklich nicht sagen. Wir Datendetektive kümmern uns deswegen auch darum, dass Künstliche Intelligenz nicht zu viele Dummheiten anstellt.

      Auf

Скачать книгу