Potenziale strategisch erschließen. Hanselmann Jochen

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Potenziale strategisch erschließen - Hanselmann Jochen страница

Potenziale strategisch erschließen - Hanselmann Jochen

Скачать книгу

      Jochen Hanselmann

      Potenziale

       strategisch erschließen

      Technologie beherrschen

       Prozesse optimieren

      EDITION HANSELMANN

      Bibliographische Daten und Impressum

       Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar unter https://portal.dnb.de.

       E-Book ISBN 978-3-932298-86-8

Layout und Satz:Fotosatz Sauter, Donzdorf
Datenkonvertierung:Brocom, Kornwestheim
Coverillustration:Justina Trefz, Kornwestheim

      Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      © 2019 LOG_X Verlag GmbH, Ludwigsburg

      Der Verlag im Internet: www.log-x.de

      Der Inhalt

       Management Summary

      Vorwort von Prof. Dr. Engelbert Westkämper

       1 Den Handlungsbedarf erkennen

       Am Puls des Kunden

       Wachsam bleiben – Die Lage der Industrie

       Wenn der Schuh drückt – Unsicherheit im Unternehmen

       Die Stunde der Wahrheit – Vom Gefühl zur Erkenntnis

       Den Überblick behalten

       2 Das Ganze sehen

       Ein Unglück kommt selten allein

       Die Grenzen überschreiten

       3 Den Hebel ansetzen

       Strategieprogramm statt „Try and Error“

       Ohne Profil kein Profit – Die Quellen des Wachstums

       Die Muster erkennen

       Ins Schwarze treffen – Das Lösungsraster

       4 Die Umsetzung vorantreiben

       Die Weichen richtig stellen

       Content is King – Der Inhalt entscheidet

       Ein Teil des Unternehmens werden

       Beraten heißt auch übersetzen

       Den Blick nach vorne richten

       Ausblick: Die Frage nach dem „Warum?“

       Herausgeber und Autor

       Das Unternehmen

      Management Summary

      Auch der längste Wirtschaftsboom geht einmal zu Ende. Zinswende, Elektromobilität, steigende Rohstoffpreise – die Risiken für Industriebetriebe steigen. Gerät die Profitabilität eines Unternehmens unter Druck, wird reflexartig versucht, interne Reserven zu erschließen. Nicht selten mit externer Hilfe.

      Die so entstandenen Lösungen haben oftmals zwei Dinge gemeinsam. Erstens: Sie greifen nur punktuelle Probleme auf und lassen die tieferen Ursachen unberührt. Zweitens: Sie halten nicht lange vor, die Probleme werden nicht dauerhaft beseitigt. Konsequenz: Die Unternehmen bleiben wirtschaftlich unter Druck, die Rendite leidet.

      Das vorliegende Buch bietet einen anderen Ansatz. Die starke Wettbewerbsposition vieler deutscher Unternehmen basiert nicht zuletzt auf der Beherrschung von Technologie. Diese Fähigkeiten werden noch immer weltweit bewundert und müssen erhalten bleiben. Nur wie?

      Zunächst muss ein Unternehmen immer als Ganzes gesehen werden. Die Themen hängen zusammen und bedingen einander. Wissenschaftlich kann man dies als einen „systemischen Ansatz“ beschreiben. Diese systemischen Zusammenhänge zwischen Prozessen, Bereichen und Technologien werden im Rahmen eines so genannten Strategieprogramms analysiert. Doch keine Angst, das ist kein neues Weltmodell, sondern ein bewährtes Tool für die Praxis.

      Im Kern geht es immer darum, die Gesamtsicht auf ein Programm einzunehmen und vor allem die Verflechtungen und Wechselwirkungen im Blick zu haben. Dazu müssen Projektleiter und -mitarbeiter hin und wieder „den Kopf heben“, um zu sehen, was nebenan passiert. Gleichzeitig muss das (Programm-) Management die wichtigsten Stellhebel identifizieren und die Umsetzung mithilfe dieser Hebel konzentriert vorantreiben. Im Fokus steht immer das gesamte Unternehmen und fast niemals ein isoliertes, eng befristetes Projekt.

      Erst wenn die Ursache-Wirkungs-Beziehungen vollständig erkannt sind, lassen sich Optimierungen mit Aussicht auf Erfolg umsetzen. Hier wird ein pragmatisches Lösungsraster vorgeschlagen, mit dessen Hilfe man gleichermaßen effektiv und effizient zu langfristig tragfähigen Lösungen kommt.

      Der Autor plädiert dafür, bei Analyse, Konzeption und Umsetzung durchaus externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aber nicht nach dem Prinzip „quick and expensive“, sondern in Form eines „embedded consulting“. Dessen Credo ist, dass die Berater temporär Teil des Unternehmens werden, zuhören, helfen, unterstützen – ihre Expertise in die Sprache der Führungskräfte und Mitarbeiter übersetzen. Und dass Berater im operativen Geschäft mit anpacken.

      Ein so konstruierter Ansatz zeitigt in der Praxis Erfolg. Wie durch zahlreiche Beispiele von Unternehmen verschiedener Branchen und Größen gezeigt wird.

      Los geht’s….

      Vorwort

      Technologie beherrschen, Prozesse optimieren – der Untertitel des vorliegenden Buches ist durchaus Programm. In den zurückliegenden Jahren, fast Jahrzehnten, kreiste die Diskussion in deutschen Unternehmen hauptsächlich um organisatorische Themen. Man war bestrebt, die Prozesse schlanker und effizienter zu machen und hatte damit durchaus Erfolg. Allerdings rückte die Entwicklung von Technologien etwas in den Hintergrund. Mit unangenehmen Folgen. So ist man auf einigen wichtigen technologischen Feldern ins Hintertreffen geraten. Ein Beispiel ist die Erforschung und Beherrschung galvanischer Prozesse. Für Ingenieure schien die Befassung mit chemischen Verfahren wenig attraktiv – mit der Konsequenz, dass uns heute Experten fehlen. In einem Feld,

Скачать книгу