Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind. Gene Callahan
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Wirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind - Gene Callahan страница 12
Das darf nicht so interpretiert werden, als gäbe es eine allgemeine Regel wie „Die Reichen sparen mehr als die Armen.“ Es gibt keine gleich bleibenden Gesetze, die festlegen, wie eine bestimmte Person zukünftigen Genuss im Vergleich zum gegenwärtigen bewertet. Wir alle haben Geschichten von einer kleinen alten Dame gehört, die ihr Leben lang für ein bescheidenes Gehalt als Sekretärin gearbeitet und unter bescheidenen Umständen gelebt hat. Nach ihrem Tod fanden ihre Freundinnen bestürzt heraus, dass sie ein Vermögen in Aktien und Anleihen angehäuft hatte. Ebenso vertraut sind uns Geschichten von verschwenderischen Reichen, die mit ihrem wilden Lebenswandel Vermögen verschleudert haben.
Das Gesetz des fallenden Grenznutzens ist auf das Sparen genauso anzuwenden wie auf den Konsum. Jeder zusätzliche Euro, der gespart wird, hat einen niedrigeren Wert für den Sparer als der vorhergehende Euro hatte. Sie können das leicht mit Ihren eigenen Lebensumständen in Verbindung bringen. Wenn Sie 50 Euro auf der Bank haben, wird Ihnen die Möglichkeit, weitere 50 Euro auf die Bank zu legen, wichtiger erscheinen, als wenn Sie 50 Millionen auf der Bank liegen haben.
Sogar in dieser einfachen Ökonomie haben Richs Kapitalgüter eine Struktur. Wir haben uns vorgestellt, dass er einen Hammer, Nägel und eine Säge gemacht hat. Hammer und Nägel stehen in einer bemerkenswerten Beziehung zueinander – sie sind Komplementärgüter. Ohne den Hammer gibt es nichts, um die Nägel einzuschlagen und ohne die Nägel gibt es für den Hammer nichts einzuschlagen. Jeden Tag haben wir es mit Gütern zu tun, die ohne andere, komplementäre, Güter nutzlos sind: Tragbare Radios und Batterien, MP3-Player und Kopfhörer, Lampe und Glühbirne. In jedem dieser Fälle verlieren solche Güter ihren ganzen oder einen Teil ihres Wertes, wenn das Komplementärgut nicht erhältlich ist. Sollte ein Erfinder einen Weg finden, Schimmel aus der Dusche als billige, im Überfluss vorhandene, Lichtquelle zu nutzen und die Produzenten hören auf, Glühbirnen herzustellen, dann werden elektrische Lampen nur noch nostalgischen Wert besitzen.
Das lässt sich als die horizontale Struktur des Kapitals beschreiben. Die vertikale Struktur haben wir bereits vorgestellt. Kapital kann in Güter der zweiten Ordnung, die zur Produktion der Konsumgüter dienen, und in Güter der dritten Ordnung, die zur Produktion der Güter der zweiten Ordnung dienen, eingeteilt werden und so weiter. Richs Ökonomie ist bis jetzt noch nicht über die Produktion von Gütern dritter Ordnung hinausgekommen, aber es ist leicht zu sehen, wie unser Prinzip sich über so viele Ordnungen von Gütern erstreckt, wie die Menschen verwenden.
Der Wert eines Kapitalgutes ist mit der Position verbunden, die es in der Kapitalstruktur einnimmt. Ein Gut höherer Ordnung wird seinen Wert verlieren, wenn alle Güter niedrigerer Ordnung, zu deren Produktion es dienen kann, ihren Wert verlieren. Wenn Rich keine Verwendung mehr für Fallen und Fässer hat und sich nichts mehr vorstellen kann, was er sonst mit Hammer und Nagel herstellen könnte, dann werden Hammer und Nagel ihren Wert für ihn verlieren. Wie wir schon erwähnt haben, haben im Endeffekt alle Kapitalgüter ihren Wert nur deswegen, weil sie letztendlich Konsumgüter hervorbringen.
Die Wichtigkeit der Kapitalstruktur nimmt extrem zu, wenn wir etwas kompliziertere Volkswirtschaften unter die Lupe nehmen. Die Kapitalstruktur wird für unsere Analyse des Sozialismus wesentlich sein. Aber hier, in der denkbar primitivsten Ökonomie, können wir solche grundlegenden Konzepte am deutlichsten sehen. Um weiterzugehen, müssen wir unser Bild aber etwas komplizieren. Am Anfang tun wir das, indem wir mehr Leute zu Richs isolierter Welt hinzufügen.
Kapitel 4: Zwei sind besser als einer alleine
Über direkten Austausch und die soziale Ordnung
Das Vergesellschaftungsgesetz
Rich hat die Details seiner Ein-Mann-Ökonomie in den Griff bekommen und hat ein einigermaßen komfortables Existenzniveau erreicht. Dann, eines Tages, geht er am Strand spazieren – und wer kommt ihm da entgegen? Helena Bonham-Carter! (vielleicht ist sie während der Dreharbeiten zur nächsten Merchant-Ivory-Produktion gestrandet).
Wofür wird sich Rich entscheiden, jetzt, wo seine Einsamkeit dahin ist? Oder, allgemein gesprochen, welche Faktoren bringen einen Menschen dazu, zwischen einer isolierten Existenz und einem Leben in Gesellschaft zu wählen?
Eine Möglichkeit besteht darin, dass Rich wie ein Bär reagieren könnte, in dessen Territorium ein anderer Bär eingedrungen ist. Er könnte den Eindringling durch Androhung oder wirklichen Gebrauch von Gewalt zu vertreiben suchen. Nun könnte er aber davon auch Abstand nehmen, sei es aus moralischen Gründen sei es aus Zuneigung. Aber es gibt noch einen anderen Grund, Helena nicht zu vertreiben – so lange es ausreichend ungenutzte Ressourcen auf der Insel gibt, werden beide einen Vorteil daraus ziehen, miteinander zu kooperieren anstatt sich zu bekriegen. Sie können den extrem vorteilhaften Prozess der Arbeitsteilung und des freiwilligen Austausches in Gang setzen.
Adam Smith wies auf den enormen Anstieg der Güterproduktion hin, der durch die Arbeitsteilung ermöglicht wurde. Das Beispiel, mit dem Smith The Wealth of Nations einleitet, ist die Nadelherstellung. Ein einzelner Arbeiter könnte „kaum, vielleicht unter Aufbietung seines ganzen Fleißes, eine Nadel pro Tag herstellen“. Aber sogar vor fast 240 Jahren, als Smith sein Werk geschrieben hat, konnte eine kleine Zehn-Mann-Nadelmanufaktur durch Aufteilen des Produktionsprozesses in 18 verschiedene Verrichtungen 48.000 Nadeln am Tag herstellen, das sind 4800 pro Mann.
Die Arbeitsteilung führt aus drei Gründen zu einem erhöhten Produktionsausstoß: Zum einen leben die Menschen in Teilen der Welt, die sich durch verschiedenste Umstände voneinander unterscheiden. Jemand, der in Florida lebt, hat es wesentlich einfacher, Orangen zu züchten als ich in New England. Andererseits bin ich leichter dazu in der Lage, Ahornsirup herzustellen.
Der zweite Vorteil der Arbeitsteilung besteht darin, dass nicht jeder mit denselben Fähigkeiten ausgestattet ist. Ein Buch über Ökonomie ist nicht der richtige Ort, um darüber zu diskutieren, ob das jetzt von den Genen oder der Erziehung abhängt, also werden wir einfach davon ausgehen, dass – aus welchen Gründen auch immer – Menschen mit verschiedenen Begabungen in den Arbeitsmarkt eintreten. Ich bin 1,70 m groß und habe Probleme, über die Sonntagsausgabe der New York Times zu hüpfen, also könnte ich schwerlich für Kobe Bryant einspringen, sollte er einmal eine Auszeit vom Basketball benötigen – auch nicht mit dem besten Training.
Training ist der dritte Vorteil. Arbeitsteilung erlaubt es den Menschen, sich auf den Aufbau einiger bestimmter Fertigkeiten zu konzentrieren und eine Menge anderer zu ignorieren, die für ihre Arbeit unnötig sind. Die Leute, die PCs entwerfen, wissen im Allgemeinen recht wenig von den Feinheiten der Systeme, für die sie nicht verantwortlich sind. Auf dem niedrigsten Systemlevel setzen Chipdesigner ihre Kenntnisse der Quantenphysik ein, um Komponenten mit höherer Geschwindigkeit zu erhalten. Einige Level darüber verwenden die Programmierer des Betriebssystems ihre Kenntnisse der logischen Struktur der Maschine, um einen effizienten Code für das Schreiben von Files und ein graphisches Interface zu erhalten. Wiederum einige Levels der Abstraktion höher finden wir Benutzerinterface-Designer, die sich darauf spezialisiert haben, eine intuitive Bedienungsoberfläche für ein Programm zu entwickeln, das benutzerfreundlich und leicht zu erlernen ist. Keiner dieser Arbeiter könnte seine Aufgaben erfüllen, hätte er sich auch um all die anderen Level des Systems zu kümmern. Und wenn Sie denken, dass das nur für so ein komplexes Gerät wie für einen PC gültig ist, dann empfehle ich Ihnen, Leonard Reads Essay „I, Pencil“ zu lesen, in dem er darlegt, dass kein einzelner Mensch auf der Welt dazu fähig ist, etwas so Einfaches wie einen Bleistift alleine herzustellen.
Manche Kritiker der modernen Industriegesellschaft