Isabelle von Bayern. Alexandre Dumas

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Isabelle von Bayern - Alexandre Dumas страница 4

Автор:
Серия:
Издательство:
Isabelle von Bayern - Alexandre Dumas

Скачать книгу

      Hinter ihnen ritten der Herzog Philipp von Burgund und der Herzog von Berry, Brüder Karls V. und Oheime des Königs. Es war eben der Herzog Philipp, welcher die Gefahren des Königs Johann zu Poitiers und dessen Gefangenschaft zu London teilte, und der durch seine Tapferkeit auf dem Schlachtfelde, wie durch einen Muth im Gefängnisse, den Beinamen des Verwegnen erhielt welchen ihm sein Vater gab, und welchen Eduard bestätigte, als er eines Tages bei einer Mahlzeit dem Mundschenken des Königs von England, der ihn eher bediente, als den König von Frankreich, eine Maulschelle gab, indem er dazu rief: »Meister, wer hat Dich denn gelehrt, den Vasallen vor dem Lehnsherren zu bedienen?«

      Der Andere war der Herzog von Berry, welcher mit dem Herzoge von Burgund während des Wahnsinns des Königs, die Regentschaft von Frankreich teilte, und der durch seinen Geiz wenigstens ebenso sehr dazu beitrug, das Reich in das Verderben zu stürzen, wie der Herzog von Orleans durch seine Verschwendung.

      Auf diese folgten Peter von Navarra und der Graf von Ostrevent. Da sie aber. Beide nur wenig Teil an dem nehmen, was wir erzählen wollen, verweisen wir die Leser auf ihre Biographien. Hinter dem König folgte in ihrer Sänfte auf einem reich geschmückten Pferde die Herzogin von Berry; neben ihr ritten die Grafen von Nevers und von La Marche. Auch hier wieder drängt der berühmtere Namen den unbedeutenden in den Hintergrund.

      Dieser Graf von Nevers, Sohn Philipps und Großvater Karls, wird einst Johann von Burgund sein. Sein Vater hieß der Verwegne; sein Enkel wird der Kühne heißen, und die Geschichte hat ihm den Beinamen des Furchtlosen gegeben.

      Der Graf von Nevers war am 12. April 1385 mit Margarethe von Hennegau vermählt, und jetzt 22 Jahr alt; ohne eben groß zu sein, war er doch kräftig und schön gebaut. Sein Auge war zwar klein und hellblau, wie das des Wolfes, aber glänzend und drohend; seine Haare, die er lang und glatt gekämmt trug, waren von jenem violetten Schwarz, von dem nur die Federn des Raben einen Begriff geben können; sein Bart war rasiert und ließ offen ein volles, frisches Gesicht sehen, ein Bild der Kraft und Gesundheit. An der Nachlässigkeit, mit der er den Zügel seines Pferdes hielt, erkannte man das Vertrauen des Reiters. Seiner Jugend ungeachtet, und obgleich er noch nicht zum Ritter geschlagen war, hatte er sich doch schon mit der Kriegsrüstung vertraut gemacht, und keine Gelegenheit versäumt, sich Mühseligkeiten zu unterwerfen und an Entbehrungen zu gewöhnen. Strenge gegen Andere und sich selbst, fühllos gegen Hunger und Durst, Kälte und Hitze, hätte man ihn für einen jener Männer aus Stein halten sollen, auf welche die Bedürfnisse des Lebens keine Herrschaft ausüben. Hochmütig gegen die Großen, herablassend gegen die Kleinen, säte er unablässig Hass bei seines Gleichen, Liebe bei den Geringeren für sich aus. Er war allen heftigen Leidenschaften zugänglich, aber er wusste sie in der Brust zu verbergen, und diese Brust unter dem Harnisch, dieser Wall von Erz und Fleisch, verbarg einen Abgrund, in den keines Menschen Auge dringen konnte, und in welchem der Vulkan, scheinbar verlöscht, seine innern Eingeweide verzehrte, bis er den günstigen Zeitpunkt gekommen glaubte; dann brach er finster und zürnend aus, und wehe dann dem, auf den die vernichtende Lava seines Zornes sich ergoss. An diesem Tage, und ohne Zweifel um einen Kontrast gegen Ludwig von Touraine zu bilden, war der Anzug Johanns von Nevers von übertriebener Einfachheit. Er trug ein Gewand, kürzer als gewöhnlich, von violettem Sammet, mit geschlitzten, herabhängenden Ärmeln, ohne Schmuck oder Stickerei; um den Leib wurde es durch einen Gürtel von Stahlplatten zusammen gehalten, und an diesem hing ein Schwert mit Gefäß von angelaufenem Eisen; auf der Brust sah man ein enganliegendes Wams von himmelblauer Farbe, welches um den Hals mit einem goldenen Bande festgehalten wurde; ein Barett war schwarz, und ein einziger Diamant bildete die Agraffe, aber es war der, welcher später unter dem Namen des Sancy unter die Kron-Juwelen Frankreichs kam3.

      Wir trachteten besonders darnach, die beiden edlen Herren näher kennen zu lernen, welche wir beständig zur Rechten und Linken des Königs wiederfinden, und die neben dem traurigen, dichterischen Gesichte Karls und dem glühenden, leidenschaftlichen Isabelles, die wichtigsten Personen dieser unglücklichen Regierung waren. Denn für sie teilte sich Frankreich in zwei Parteien, und nahm zwei Herzen an, deren eines bei dem Namen Orleans, das andere bei dem Namen Burgund lebhafter klopfte. Jede Partei teilte den Hass und die Liebe dessen, den sie zu ihrem Oberhaupte gewählt hatte, liebte in ihrer Liebe, hasste in ihrem Hasse, vergaß alles, um sich nur ihrer zu erinnern, alles, ja sogar den König, der ihr Herr, Frankreich, das ihre Mutter war.

      Auf einer Seite des Weges ritt auf einem weißen Pferde Madame Valentine, welche wir unsern Lesern schon als die Gemahlin des jungen Herzogs von Touraine vorgestellt haben. Sie verließ ihr schönes Vaterland, die Lombardei, und kam zum ersten Male nach Frankreich, wo ihr alles neu und reich erschien. Zu ihrer Rechten ritt Messire Peter von Craon, der teuerste Günstling des Herzogs von Touraine, in einer Kleidung, welche der seines Herrn glich, und die dieser als Zeichen der Freundschaft ihm hatte machen lassen. Er war ungefähr von gleichem Alter mit dem Herzoge, schön wie dieser, und nahm, gleich ihm, das Wesen der Unbefangenheit und Heiterkeit an. Prüfte man ihn jedoch näher, so konnte man leicht erkennen, dass im Grunde dieses dunkeln Auges der Ausdruck aller Leidenschaften eines heftigen Herzens ruhte; dass er jenen eisernen Willen besaß, der stets ein Ziel erreicht, sei es im Hasse, sei es in der Liebe, und dass wenig dabei zu gewinnen war, ihn zum Freunde zu haben, Alles zu fürchten, wenn man ihn zum Feinde hatte. Links neben der Herzogin und im voller Eisenrüstung, die er eben so leicht trug, wie die andern Herren ihre Samtgewänder, ritt der Sir Olivier von Clisson, Konnetabel von Frankreich, Sein aufgeschlagenes Visier ließ das offene, treue Gesicht des alten Kriegers blicken, und eine Narbe die sich über die Stirn zog, ein blutiges Andenken der Schlacht von Auray, bewies, dass das mit Lilien geschmückte Schwert, welches an seiner Seite hing, nicht der Intrigue oder Gunst, sondern wirklichen treuen Diensten gewährt worden war. Clisson, in der Bretagne geboren, war in England erzogen worden, doch mit achtzehn Jahren kehrte er nach Frankreich zurück, und seit Zeit kämpfte er eifrig und tapfer in den königlichen Heeren.

      Wir begnügen uns, nachdem wir die genannten Personen dem Auge der Leser vorübergeführt haben, bloß die Namen derer zu nennen, welche folgten. Es waren die Herzogin von Burgund und die Gräfin von Nevers, geführt durch den Messire Heinrich von Bar und den Grafen von Namur.

      Dann die Herzogin von Orleans, auf einem schönen reich geschmückten Zelter, geführt durch Messire Jacob von Bourbon und Messire Philipp von Artois.

      Dann die Frau Herzogin von Bar mit ihrer Tochter, begleitet von Messire Karl d'Albret und dem Herrn von Coucy, dessen Name allein eine große Erinnerung erwecken würde, beeilten wir uns nicht, seine Devise mitzuteilen, welche die bescheidenste oder die hochmütigste ihrer Zeit war. Sie lautete:

      »Prinz und Herzog bin ich nicht.«

      »Aber doch der Herr von Coucy.«

      Der andern Herren, Damen und Fräulein, welche teils zu Ross, teils zu Wagen, teils in Sänften folgten, erwähnen wir weiter nicht. Wir führen nur an, dass die Spitze des Zuges, das die Königin, schon die Vorstadt erreichte, als die Pagen und Reitknechte, die das Ende bildeten, Saint Denis noch nicht verlassen hatten. Während des ganzen Weges wurde die junge Königin mit dem Rufe: »Weihnachten« begrüßt, welches damals den Ruf: »Es lebe der König!« ersetzte, denn in jener Zeit des Glaubens hatte das Volk noch kein Wort gefunden, welches seine Freude besser ausdrückte, als jener Ruf, der an die Geburt des Heilandes erinnerte. Beinahe überflüssig ist es, hinzuzufügen, dass die Blicke der Männer sich zwischen Isabelle von Bayern und Valentine von Mailand teilten, so wie die der Frauen zwischen dem Herzoge von Touraine und dem Grafen von Nevers.

      An dem Tore von Saint Denis machte die Königin Halt, denn hier hatte man für sie die erste Station bereitet. – Es war eine Art von großem Ruhealtar, wie beim Frohnleichnamsfest. Er war ganz mit weißem Atlas bekleidet und darüber hing ein Himmel voll goldener Sterne. In den Wolken, welche diesen Himmel bildeten, schwebten Kinder, als Engel gekleidet; sie sangen leise und melodisch und bildeten den Chor für ein schönes Mädchen, das die Mutter Gottes vorstellte. Auf dem Schoß hielt sie ein

Скачать книгу