Die bedeutenden Historiker. Lars Hoffmann

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die bedeutenden Historiker - Lars Hoffmann страница 8

Die bedeutenden Historiker - Lars Hoffmann marixwissen

Скачать книгу

mit seinen innenpolitischen Gegnern bzw. den Ptolemäern bei Alexandria (Sept. 48 – Jan. 47 v. Chr.) zum Inhalt hat, höchstwahrscheinlich von Aulus Hirtius. Möglicherweise bei diesem Krieg brannte auch die berühmte Bibliothek der Ptolemäer in Alexandria nieder, was zum Verlust zahlreicher älterer historiographischer Texte führte. Keinem bestimmten Autor zuordnen lassen sich hingegen die Schriften De bello Africano sowie De bello Hispaniense. Das erstgenannte Werk beschreibt Caesars Erfolg in Nordafrika gegen die Senatstruppen unter dem Kommando seiner Gegner Cato dem Jüngeren und Metellus Scipio im Jahr 46 v. Chr., das andere schildert seine spanischen Erfolge und seinen Sieg über die Söhne des Pompeius als mögliche zukünftige Gegner (45 v. Chr.).

      Echte Werke:

      C. Iulius Caesar, Der Gallische Krieg. Lateinisch-deutsch. Hrg. v. O. SCHÖNBERGER. München 1990 (Sammlung Tusculum).

      C. Iulius Caesar, Der Bürgerkrieg. Lateinisch-deutsch. Hrg. v. O. SCHÖNBERGER. München 1984 (Sammlung Tusculum).

      Zweifelhafte Werke:

      C. Iulius Caesar, Commentarius De bello Alexandrino recensuit B. KÜBLER; Commentarius De bello Africo recensuit E. WÖLFFLIN. Editio maior. Leipzig 1896.

      C. Iulii Caesaris bellum Hispaniense. Introduzione, testo critico e commento a cura di G. PASCUCCI. Florenz 1965.

      Weiterführende Literatur:

      E. BALTRUSCH, Caesar. Darmstadt 2007.

      W. DAHLHEIM, Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. Paderborn 2005.

      K. CHRIST, Von Caesar zu Konstantin. Beiträge zur römischen Geschichte und ihrer Rezeption. München 1996.

      Chr. MEIER, Caesar. Berlin 1982.

      O. SEEL, Hirtius – Untersuchungen über die pseudocaesarischen bella und den Balbus-Brief. Leipzig 1935 (Klio-Beiheft, Neue Folge 22).

      Caius Sallustius Crispus

      Mit dem am 31. Okt. 86 v. Chr. geborenen Sallust begegnen wir einem Autor, dessen literarische und historiographische Tätigkeit erst nach dem endgültigen Scheitern seiner politischen Ambitionen einsetzte. Sein Leben ist stark durch den römischen Bürgerkrieg der Jahre 130-31 v. Chr. geprägt, einer Phase des politischen und gesellschaftlichen Umschwungs, von dem Sallust auch persönlich stark profitieren konnte. Er stammte aus der ca. 125 km östlich von Rom gelegenen sabinischen Stadt Amiternum (heute L’Aquila) in den Abruzzen, wo er dem lokalen Ritteradel angehörte. Wann Sallust nach Rom kam, ist nicht bekannt. Allerdings wird er dort als junger Mann die rhetorische Ausbildung absolviert haben, die Voraussetzung für eine politische Laufbahn war. Im Jahr 54 v. Chr. wurde er zum Quaestor gewählt, um durch diese Funktion auch in den römischen Senat zu gelangen. Zwei Jahre später belegen ihn die Quellen als Volktribun. Damit hatte er ein Amt inne, in dem er seinen großen politischen Gegner Marcus Tullius Cicero bekämpfen konnte. Später berichtet Sallust selbstkritisch über diese Zeit, die von dem enormen Gegensatz der sog. homines novi, d.h. der politischen Emporkömmlinge auf der einen und dem senatorischen Adel auf der anderen Seite bestimmt war, dass auch er sich zu Luxus und Verschwendungssucht habe hinreißen lassen. Ihm persönlich brachte dies große finanzielle Verluste ein, jedoch relativiert er sein eigenes Verschulden insofern, als er darauf hinweist, dies sei ein Charakteristikum jener Epoche gewesen. Nicht ganz klar ist, was zu seinem Ausschluss aus dem Senat im Jahr 50 v. Chr. führte. Jedenfalls wurde Sallust beim Ehebruch mit der Frau des Quaestors Titus Annius Milo ertappt, der seinerseits dem senatorischen Adel zuzurechnen war und zuvor schon die Rückkehr Ciceros aus dem Exil ermöglicht hatte. Nach einem daran anschließenden Ehrenprozess wurde Sallust jedenfalls öffentlich bestraft. Ob nun sein moralisches Verhalten oder seine offene Parteinahme für den beim damaligen Senat unbeliebten Caesar zu jenem Ausschluss führte, ist unklar. Gleichwohl bedeutete dies noch nicht das Ende von Sallusts politischer Laufbahn. Denn Caesar erwies sich ihm in der Folgezeit dankbar, indem er ihm zu verschiedenen militärischen Kommandos verhalf. Im Jahr 48 v. Chr. wurde er erneut Quaestor, um damit in den Senat zurückzukehren. Historisch greifbar ist Sallust dann wieder als Praetor während Caesars Bellum Africanum, was ihm im Jahr 46 v. Chr. das Amt des Statthalters der Provinz Africa nova (heute Tunesien sowie das nordwestliche Libyen) einbrachte. Nach Ablauf der Amtszeit sollte ihm der Prozess wegen wirtschaftlicher Ausbeutung dieser Provinz gemacht werden, was jedoch Caesar verhindern konnte. Der Tod seines Gönners im Jahr darauf setzte aber sämtlichen Ambitionen Sallusts ein jähes Ende. Gezwungenermaßen zog er sich daraufhin in das Privatleben zurück, um nunmehr seine schriftstellerische Tätigkeit aufzunehmen. Er starb am 13. Mai 34 v. Chr.

      Zu Recht gilt Sallust als der erste bedeutende römische Geschichtsschreiber, da ja Caesars Schriften von ihrer ursprünglichen Intention her einen anderen literarischen Charakter besaßen. Mit Sicherheit ist Sallust der Verfasser von drei historiographischen Werken, von denen sein Buch De coniuratione Catilinae (Über die Verschwörung Catilinas) an erster Stelle zu nennen ist. Der Text entstand um das Jahr 42 v. Chr. Beschrieben wird darin der nach literarischem Zeugnis im Umkreis des Lucius Sergius Catilina entstandene Aufruhr und politische Umsturzversuch der Jahre 64-62 v. Chr. Da es sich dabei um denselben Konflikt zwischen dem angestammten Adel Roms und den eher vom Volk unterstützten homines novi handelt, der auch das Leben Sallusts bestimmte, kann der Autor in seinem Text gewissermaßen auch das eigene Leben und die eigenen politischen Erfahrungen verarbeiten. In diesem Grundkonflikt dürfte auch Sallusts Gegnerschaft zu dem selbstgefälligen, natürlich auf seinen eigenen Vorteil bedachten Cicero ihren tieferen Grund haben. Gleichwohl lehnt auch er den Gedanken einer Rebellion gegen die bestehende staatliche Ordnung ab, schweigt jedoch über eine mögliche Beteiligung von Marcus Licinius Crassus und Caesar an jenem Konflikt, der mit der Hinrichtung der Verschwörer endete.

      Um das Jahr 40 v. Chr. schloss Sallust sein zweites historiographisches Werk ab, das Bellum Iugurthinum. Der Krieg Roms gegen Numiderkönig Iugurtha fand 111-105 v. Chr. statt, und Sallust muss für seine Darstellung einige Forschungen betrieben haben. Auf römischer Seite führten in erster Linie Sulla und Marius das militärische Kommando, was Sallust zum Anlass für allgemeine Ausführungen über die Machtbesessenheit, die Gewinnsucht und die Rücksichtslosigkeit der alteingesessenen Senatorenkaste in Rom nimmt. Der militärische Dilettantismus der Befehlshaber aus dieser Gruppe und die Bestechlichkeit der Senatoren führten einzig zu bitteren Niederlagen, und erst der zu den politischen Aufsteigern gehörende Marius war dazu in der Lage, den Krieg in den Jahren 107-105 v. Chr. zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. Dass Sallust dabei in seiner historischen Darstellung als Anhänger der populares für die eigene Gruppe Partei ergreift, versteht sich von selbst.

      Bei dem dritten Werk handelt es sich um seine Historiae, eine allgemeine Geschichte, die er nach 39 v. Chr. begann und die die politischen Ereignisse ab dem Jahr 78 v. Chr. darstellen sollte. Davon liegen heute fünf Bücher in fragmentarischer Form vor, was Aussagen über die Gesamtkonzeption der Schrift unmöglich macht. Gleichwohl ist der Beginn nicht zufällig gewählt, da Sallust nach Exkursen über die Gracchen und den römischen Bundesgenossenkrieg (91-88 v. Chr.) mit dem Tod des Lucius Cornelius Sulla als letztem politisch bedeutendem Vertreter des altrömischen Adels einsetzt. Rebellionen und Aufstände gegen die römische Herrschaft sind dabei in seinen Augen die herausragenden Leistungen seiner politischen Gegner im Senat: Buch I berichtet über Marcus Aemilius Lepidus, der im Jahr 77 v. Chr. mit einem Heer gegen die Stadt Rom zog, Buch II über den Aufstand und die Usurpation des Quintus Sertorius in Spanien, während die Bücher III-V in erster Linie von den Kriegen handeln, die König Mithridates VI. von Pontos, der sich seinerseits auch mit Quintus Sertorius verbündet hatte, gegen die Römer führte. In diesen Abschnitten findet sich auch ein Bericht über den Sklavenaufstand des Spartacus.

      Als unecht gelten hingegen seine Invektive gegen Cicero aus dem Jahr 54 v. Chr., eine förmliche Senatsrede gegen seinen

Скачать книгу