Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich. Peter Scherrer
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich - Peter Scherrer страница 7
Abb. 8 Das raetische Haus in Fließ (Tiefgarage im Gemeindezentrum) während der Konservierungsarbeiten (Winter 2015).
Diese Bestattung war nach einer Brandzerstörung (Radiocarbondatierung zwischen 380 und 200 v. Chr.), aber vor der Wiederherstellung des Hauses vonstattengegangen und betraf einen etwa 40–50-jährigen Mann von 1,60 m Körpergröße und kräftiger Statur. Mögliche Todesursache waren schwere Verletzungen am Kinn und Hinterhaupt, während ebenfalls rund um den Todeszeitpunkt erfolgte Frakturen an den Schienbeinen und dem rechten Wadenbein mit Kampfverletzungen oder Folter erklärt werden können, kaum aber als postmortale Folgen der Niederlegung in einer Grube von nur 1,35 m Durchmesser. Man mag sich in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass die Römer gekreuzigten Verbrechern die Unterschenkel zerschlugen, womit ein Entkommen bzw. Überleben auch ohne Bewachung wegen der bald einsetzenden Embolien unmöglich wurde. Sonst wurden in der Grabgrube nur einige Tierknochen gefunden. Da normalerweise die Raeter ihre Toten verbrannten und keinesfalls in Häusern bestatteten, dürfte die Bestattung eventuell als ritualisierte Bestrafung erfolgt sein. Dafür spricht auch, dass das Gebäude sonst völlig leergefegt war; lediglich ein Schafsknöchel (Astragal), in der Antike für magische Zwecke wie Weissagungen benutzt, lag auf dem Fußboden. Die Grabgrube wurde mit Steinen dicht abgedeckt, dann wurde das Haus mit Brandschutt gefüllt und ein neuer Fußboden verlegt, ehe es bis mindestens in das 2. Jh. v. Chr. weiterbenutzt wurde. Zu ergänzen bleibt, dass die Wohnungen immer in einem Obergeschoss lagen, während die Halbkeller meist als Vorratsräume oder Stallungen dienten.
Abb. 9 Der Brandopferplatz auf der Pillerhöhe, Zustand nach Abschluss der Ausgrabungen mit der „Skulpturenprozession“.
Im Jahre 1991 entdeckten zwei Fließer Bürger an der 1.560 m hoch gelegenen Passhöhe des Piller Sattels, etwa 6 km von Fließ entfernt, einen von der mittleren Bronzezeit bis in die Spätantike benutzten Brandopferplatz, der systematisch ausgegraben und anschließend rekonstruiert wurde. Im Zentrum des Kultes stand der Aschenhügel, der schlussendlich einen Durchmesser von 12 bis 15 m und eine Höhe von 2,5 m erreicht hatte. Er bestand ausschließlich aus der Asche des Brennholzes, den Knochen der Opfertiere und den übrigen Opfergaben. Im Erdreich westlich des Aschehügels befindet sich der eigentliche Altar (3 × 3,5 m). Heute stellt der Bereich ein beliebtes touristisches Ziel dar: Eine moderne Skulptur beim Hauptaltar dient als Landmarke und Darstellungen einer der Hallstattzeit nachempfundenen Prozession von Bronzefiguren umkreisen den neu aufgeschütteten Brandopferaltar in einer beeindruckenden landschaftlichen Kulisse hoch über dem Inntal.
Die am Aschenaltar verbrannten Opfergaben veränderten sich im Laufe der langen Nutzungsdauer. Vom 15. bis in das 5. Jh. v. Chr. wurden vor allem die ungenießbaren Teile von Rindern, Schafen und Ziegen geopfert, deren Fleisch offensichtlich im Rahmen von Festmählern der Kultgemeinde verzehrt wurde. Ab dem 6. Jh. v. Chr. lösten zunehmend wertvolle Sachgüter wie Schmuck, Trachtbestandteile, Werkzeuge und Waffen die Tieropfer ab. Dabei wurden statt echter Waffen als symbolische Opfergaben häufig Miniaturschilde aus Bronze und Eisen niedergelegt, was für Initiationsriten am Übergang von der Jugend in den Kriegerstand spricht, da diese jungen Leute ihre richtigen Waffen noch benötigten. Die teuren echten Waffen und Schmuckstücke könnten hingegen im Namen Verstorbener oder als Beute geopfert worden sein. Besonders eindrucksvoll sind zwei plastische Männchen, die Adoranten (Betende) darstellen dürften. In römischer Zeit wurden zunehmend Münzen geopfert, wohl hauptsächlich von Reisenden zur glücklichen Heimkehr oder Rückkehr, ein Brauch, der sich bis in die Gegenwart der abendländischen Kulturen gehalten hat. Mit der Ausbreitung des Christentums im 4. Jh. n. Chr. wurde der Kultplatz aufgegeben.
In der unmittelbaren Umgebung des Brandopferplatzes wurden bereits seit der Frühbronzezeit (erste Hälfte 2. Jt. v. Chr.), also bevor die Verbrennungen von Tieren im großen Stil begannen, wertvolle Metallgegenstände wie Schmuck, Waffen und Werkzeuge (und wohl auch nicht mehr nachweisbare organische Opfergaben), manchmal gemeinsam mit erdigen Brandrückständen (Opferkuchen?), in Felsspalten versenkt. Der Bereich der Pillerhöhe war also schon vor dem Beginn der rituellen Festmähler ein heiliger Ort.
Etwa 1 km vom Brandopferplatz entfernt wurde 2001 am Moosbruckschrofen am Piller von archäologisch interessierten Einheimischen ein besonders umfangreicher und in seiner Zusammensetzung komplexer Bronzeschatzfund der mittleren Bronzezeit entdeckt und von Archäologen sachgemäß geborgen. In einer Felsspalte war ein Keramiktopf versenkt worden, der mit teilweise absichtlich zerbrochenen, teilweise fragmentarischen Bronzegegenständen verschiedenster Art, Waffen, Werkzeug und Trachtbestandteilen gefüllt war: 167 Sicheln bzw. sog. Sichelbarren (genormte Halbfabrikate), 80 Beile, zwei Schwerter, ein halber Helm, Schmucknadeln, aber auch Rohmaterialien wie Gusskuchen und Gussrohlinge, die auf lokales Bronzehandwerk hinweisen. Die Objekte können zwischen 1550 und 1300 v. Chr. datiert werden und belegen den extrem langen Zeitraum von einem Vierteljahrtausend, in dem der Hort zusammengetragen wurde. Wahrscheinlich handelt es sich um eine kultische Deponierung beim Aufräumen eines Heiligtums, eventuell auch, um die Opfergaben vor einem Feind zu verbergen. Vielleicht sind dies die Überreste eines Vorgängers des Brandopferplatzes auf der Pillerhöhe. Das Fehlen von Patina zeigt, dass die Objekte vor der Verbergung sorgfältig aufbewahrt und regelmäßig gepflegt worden sind, wie dies auch aus Heiligtümern im griechischen Ägäisraum bekannt ist.
Abb. 10 Der bronzezeitliche Festplatz auf der Piller Höhe wurde nach Abschluss der Ausgrabungen mit modernen Skulpturen gestaltet.
Adressen
Archäologisches Museum Fließ
Dorf 89
6521 Fließ
Tel. +43 5449/20065
E-Mail: [email protected]
Naturparkhaus Kaunergrat (direkt beim Brandopferplatz Piller Höhe)
Gachenblick 100
6521 Fließ
Tel. +43 5449/6304
E-Mail: [email protected]
Literatur