Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen - Группа авторов страница 6

Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen - Группа авторов

Скачать книгу

4),48 feierlich weihen und mit Kostbarkeiten ausstatten. Dieser Erbauungsphase der Stiftskirche bis 1025 ordnet die Forschung auch den auf karolingische Vorbilder wie Corvey zurückgehenden Westturm zu, dessen Grundriss in beiliegender Skizze recht gut zu erkennen ist (Abb. 5).49 Die Westempore (Abb. 6), wegen ihrer Bestimmung auch Kaiserempore genannt, soll das Modell für den Breitenauer Klosterbau geliefert haben.50

Image

      5 Stiftskirche Kaufungen, Grundrisse des Westturms: a Erdgeschoss, b Emporengeschoss

Image

      6 Stiftskirche Kaufungen, Blick auf die Westempore, vermutlich aus der Erbauungszeit

Image

      7 Rekonstruktion der Kaiserpfalz und ihrer Umgebung in Kaufungen

      Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen steinerne Wohnbauten sowohl des Klosterkonvents oder Stifts als auch der Kaiserpfalz den Kirchberg geprägt haben, wie die beiliegende Rekonstruktion zeigt (Abb. 7). Der so genannte Salhof mit den Wirtschaftsgebäuden dürfte, Klaus Sippel zufolge,51 zunächst womöglich tiefer am Dautenbach gelegen haben, ehe auch er auf den Kirchberg transferiert wurde. Unsicher bleibt jedoch, welche Rückschlüsse aus dem Dorfgrundriss gezogen werden dürfen und welche Baulichkeiten bereits vor 1008 in der vermuteten Wallburg anzunehmen sind.

      Anlässlich der Kirchweihe dürfte Kunigunde überdies entschieden haben, alle Erträge aus dem Kasseler Wirtschaftshof an die Kloster- oder Stiftsverwaltung fließen zu lassen. Diese Einkünfte versiegten erst, als die Besitzungen nach Kunigundes Ableben am 3. März 1033 wieder an den König zurückfielen.

      In der Folge scheint das Kloster oder Stift nachträglich versucht zu haben, wenigstens Teile des Kasseler Königsguts und weitere Privilegien durch Urkundenfälschung dauerhaft an sich zu ziehen. Dazu ließ man vorhandene alte Diplome Heinrichs II. erneut ausstellen und beim Kopieren durch einen Einschub zu einer umfassenderen Berechtigung ausweiten. Einen ersten Ansatzpunkt für eine solche Interpolation bot die Schenkung des Kasseler Königshofes vom 24. Mai 1008, die an Kunigunde persönlich gegangen war.52 Die Nonnen oder Stiftsfrauen, die die Güter seit vielen Jahren verwaltet hatten, schrieben sie auf diesem Weg der Kaufunger Stiftskirche zu; ihre Ansprüche hielten sie zweifellos für begründet, auch wenn sie sie nicht dauerhaft durchsetzen konnten.

Image

      8 Schenkungsurkunde vom 4. Mai 1019, Fälschung des 11. Jahrhunderts

      Für die Zuwendung vom 22. April 1019 lässt sich dieses eigenmächtige Vorgehen noch besser nachvollziehen, da sowohl die ‚Abschrift‘ (Abb. 8) als auch ein Fragment des Originals (Abb. 9) erhalten sind.53 Die Stiftsdamen oder Nonnen ließen in diesem Fall ganz unauffällig Rechte im Kaufunger Wald, die eigentlich zum Kasseler Königsgut gehört hatten und deshalb nach Kunigundes Ableben an den König zurückgefallen waren, in den Text einfügen. Dabei muss der uns namentlich nicht bekannte Schreiber das Siegel vom Original abgetrennt und dem neuen Exemplar angehängt haben, um die Echtheit der gefälschten Urkunde zu beglaubigen.

Image

      9 Fragment der originalen Schenkungsurkunde vom 4. Mai 1019

      Der Beweggrund für solches Handeln ist im Wunsch der Nonnen oder Stiftsdamen zu suchen, ihre tradierten Rechte zu schützen und den ihnen zugesprochenen Besitz weiter zu arrondieren. Denn spätestens im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts änderte sich ihre Situation grundlegend: Während der erste salische König Konrad II. sich nicht weiter um den Königshof gekümmert hatte und sein Nachfolger Heinrich III., der zwischen 1042 und 1051 mindestens dreimal in Kaufungen weilte,54 die Kaufunger Gemeinschaft noch gefördert und vor allem 1041 mit einem Wochen- und einem Jahrmarkt begünstigt hatte, übereignete dessen Sohn Heinrich IV. das Kloster oder Stift 1086 an Bischof Huzmann von Speyer, einen seiner politischen Verbündeten.55 Er entließ es damit aus dem Reichsbesitz, zweifellos gegen den Willen der Benediktinerinnen oder Stiftsfrauen, die sich gegen die Verschlechterung ihres Status heftig zur Wehr setzten.

      Die machtbewussten Frauen, nicht zimperlich bei der Rechtfertigung ihrer Ambitionen, fälschten wiederum eine gleichfalls auf den 22. April 1019 rückdatierte Urkunde.56 Die Neufassung enthielt gewichtige Vorrechte wie die Reichsunmittelbarkeit, die ausschließlich königliche Vogtei und die freie Wahl der Äbtissin. Nicht zuletzt ergänzte man die Zuständigkeit des Mainzer Erzbischofs für geistliche Aufgaben. Die Nonnen oder Stiftsdamen suggerierten damit, dass sie in weltlichen Angelegenheiten allein dem König, in geistlichen ausschließlich Mainz unterstellt wären. Ihre Interpolationen richteten sich eindeutig gegen das Bistum Speyer, aus dessen Einflussbereich sie sich, wie schon die Zeitgenossen bezeugen, so weit wie möglich zurückzuziehen versuchten.57 Aber erst 1226, also 140 Jahre später unter Kaiser Friedrich II., schafften sie es, die Speyrer Obrigkeit abzuschütteln und ihren reichsunmittelbaren Status zurückzuerlangen.

      Den Kaufunger Wald, das Jagdgebiet der Könige, vergab Heinrich IV. zu Lehen, vermutlich an die hessischen Grafen Werner, die neuen Inhaber der Stiftsvogtei. Erst nach deren Aussterben 1121 gelang es dem Stift, zumindest Teile dieses Besitzes wieder an sich zu bringen.58 Dies betraf vor allem das Dorf Heiligenrode, das – wie Wickenrode, Helsa, Eschenstruth, †Lobesrode und Wellerode – zu den zahlreichen Rodungssiedlungen des Stifts gehörte, sowie das Nachbardorf †Umbach.59 Ebenfalls nach 1121, als die Schauenburger Grafen die Stiftsvogtei übernommen hatten, könnte ein weiterer Besitzkomplex ganz neu an das Stift gelangt sein, der das ganze Dorf Niederzwehren mit Zehnt- und Patronatrechten sowie weitere Rechte in Bergshausen und vermutlich in †Waleshausen (zwischen Nieder-, Oberzwehren und Wehlheiden) umfasste. Einiges spricht dafür, dass es sich um einen eigentlich für das Kloster Breitenau bestimmten Teil des Wernerschen Erbes handelte, den der Mainzer Erzbischof 1123 an Vasallen wie die Schauenburger Grafen und an geistliche Einrichtungen weitervergab.60

      Es war eine Zeit, in der das Mainzer Erzbistum Klöster und Stifte sowie deren Vogteien zunehmend als Instrument seiner weltlichen Territorialpolitik nutzte.61 Gerade Niederzwehren hatte große strategische Bedeutung, da man dort sowohl eine wichtige Fuldafurt als auch den großen Nord-Süd-Fernweg, der durch Kassel führte, kontrollieren konnte. In der territorialen Konkurrenz mit den Ludowingern, die 1137 die Grafschaft Hessen sowie Kassel als Reichslehen übernahmen, bildete deshalb der Besitz der Schauenburger samt ihrem Kaufunger Vogtamt einen wichtigen Mainzer Stützpunkt.62

      Generell ist zu sagen, dass sich die Kaufunger Besitzungen im hohen Mittelalter um ein Vielfaches vermehrten und die Neuerwerbungen sich verstärkt auf einen Umkreis von weniger als 50 km um Kaufungen und Kassel konzentrierten. Die beiliegende Karte vermittelt einen groben Überblick über den hoch- und spätmittelalterlichen Gesamtbesitz (Abb. 10). Einzelne dieser Güter gerade in wenig geschlossenen Lagen waren immer wieder zu verteidigen, sei es in Prozessen gegen konkurrierende Klöster und kirchliche Institutionen, in Konflikten mit den Landgrafen von Thüringen und anderen weltlichen Herren oder im Kampf gegen Ersitzung und Usurpation.

      Spätestens 1132 lässt sich die Gründung als Kanonissenstift greifen, dem drei Geistliche angegliedert waren.63 Für die vorausgehenden Jahrzehnte ist der religiöse Charakter der Stiftung schwer zu bestimmen, weil der Begriff monasterium sowohl ein Kloster als auch ein Stift mit Klausur benennen konnte. Selbst nach 1132 scheint die Terminologie nicht präzise geregelt gewesen zu sein, denn nicht nur Außenstehende, sondern auch die Kanonissen (dominae) und einfachen Schwestern (sorores)

Скачать книгу