Einführung in die Politolinguistik. Thomas Niehr

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Einführung in die Politolinguistik - Thomas Niehr страница

Einführung in die Politolinguistik - Thomas Niehr

Скачать книгу

>

      

      Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

      facultas.wuv · Wien

      Wilhelm Fink · Paderborn

      A. Francke Verlag · Tübingen

      Haupt Verlag · Bern

      Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

      Mohr Siebeck · Tübingen

      Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden

      Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

      Ferdinand Schöningh · Paderborn

      Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

      UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München

      Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

      vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

      Thomas Niehr

      Einführung in die

      Politolinguistik

      Gegenstände und Methoden

      Vandenhoeck & Ruprecht

      Prof. Dr. Thomas Niehr lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der RWTH Aachen.

      Mit 22 Abbildungen und 6 Tabellen

      Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Umschlagabbildung: Plenarsaal des Deutschen Bundestages © picture alliance / Daniel Kalker

      © 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen/Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A.

       www.v-r.de

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

      Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

      Umschlaggestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Satz: Ruhrstadt Medien AG, Castrop-Rauxel

      Druck und Bindung: CPI books GmbH, Ulm

      UTB-Band-Nr. 4173

      ISBN: 978-3-8252-4173-5

      Inhalt

       2. Sprache (in) der Politik – Politische Sprache – Politolinguistik

       2.1 Sprache und Politik

       2.2 Funktion(en) politischer Sprache

       2.3 Der Gegenstandsbereich der Politolinguistik

       2.4 Die Geschichte der Politolinguistik

       2.4.1 Frühe Studien zur Sprache der NS-Zeit

       2.4.2 Die Sprache der NS-Zeit in neueren politolinguistischen Studien

       2.4.3 Frühe Studien zur Sprache in der DDR und der BRD

       2.4.4 Semantische Kämpfe

       2.4.5 Neuere Entwicklungen: Multimodale Analysen und (Online-)Diskurse

       Weiterführende Literatur

       3. Methoden und Analyseobjekte der Politolinguistik

       3.1 Die Analyse der Wortebene

       3.1.1 Politischer Wortschatz

       3.1.2 Denotation – Konnotation – Deontik

       3.1.3 Schlagwörter – Fahnenwörter – Stigmawörter

       3.1.4 Frames

       3.1.5 Strategien im politischen Sprachgebrauch

       3.1.6 Begriffe besetzen

       Weiterführende Literatur

       3.2 Die Analyse der Textebene

       3.2.1 Textsorten-Klassifikation

       3.2.2 Textsorten als „Stolpersteine“

       3.2.3 Ausgewählte Textsorten: Parteiprogramme, Parlamentsdebatten

       3.2.4 Intertextualität

       Weiterführende Literatur

       3.3 Die Analyse der Diskursebene

       3.3.1 Linguistische Diskursanalyse

       3.3.2 Kritische Diskursanalyse vs. Linguistische Diskursanalyse

       3.3.3 Die Analyse der diskursrelevanten Lexik

       3.3.4 Die Analyse der diskursrelevanten Metaphorik

Скачать книгу