Die Brandschutzdokumentation. Suad Semic

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Brandschutzdokumentation - Suad Semic страница 2

Die Brandschutzdokumentation - Suad Semic

Скачать книгу

(Ausschnitt).Abb. 2.11 Der Hinterlüftungsspalt führt über die Brandwand hinweg.Abb. 2.12 Brandwandführung im Dachbereich.Abb. 2.13 Unzulässiger Trennwandanschluss im Dachbereich.Abb. 2.14 Anschluss der Decke an die Außenwandkonstruktion (von oben/unten).Abb. 2.15 Anschluss von niedrigerem Anbau an die Außenwand ohne Feuerwiderstands...Abb. 2.16 Unsachgemäße Ausführung des nichttragenden Wandanschlusses an die Stah...Abb. 2.17 Schwachstellen in raumabschließenden Wänden oder Decken.Abb. 2.18 Zusammenstellung der Abschlüsse von Öffnungen.Abb. 2.19 Querschnitt eines vollwandigen Türblatts.Abb. 2.20 Die Fuge zwischen Wandfläche und Zarge ist nicht mit dauerelastischer ...Abb. 2.21 Feuerschutzabschluss mit Seitenteilen (dunklgrau) und Oberlichtern (he...Abb. 2.22 T90-Feuerschutzabschluss in einem F90-Installationsschacht.Abb. 2.23 Übereinanderliegende Fahrschachttüren in einem feuerbeständigen Fahrsc...Abb. 2.24 Führung von Kabel- und Rohrleitungen durch S90/R90-Abschottungen.Abb. 2.25 Zusammenfassung der Anforderungen an Leitungsanlagen.Abb. 2.26 K90-Brandschutzklappe und L90-Lüftungsleitung.Abb. 2.27 Lüftungsbaustein aus einem dämmschichtbildenden Baustoff, dessen Verwe...Abb. 2.28 Brandschutzklappe mit Rauchauslöseeinrichtung (Vorder- und Rückseite).Abb. 2.29 Spezifische Vorgaben eines jeden Teils von Rettungswegen.Abb. 2.30 Die erforderliche Rettungswegbreite von 1,20 m wurde durch die Einrich...Abb. 2.31 Die lichte Treppendurchgangshöhe (vorher 1,75 m – nachher 2,10 m).Abb. 2.32 Lichte Höhe und lichte Breite der Feuerwehrdurchfahrten.Abb. 2.33 Unter- und Überflurhydrant mit entsprechender Kennzeichnung.Abb. 2.34 Längen und die Abstände zwischen den Fangstangen entsprechend der Blit...Abb. 2.35 Unzulässige Humusbildung.Abb. 2.36 Lageplan.Abb. 2.37 Siegelung der Feuerwehrzufahrten.Abb. 2.38 Fachbereiche nach PrüfVBau.Abb. 2.39 Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs (StMB).Abb. 2.40 Bescheinigung Standsicherheit I (StMB).Abb. 2.41 Bescheinigung Brandschutz I (StMB).Abb. 2.42 Abweichungen von materiellen Vorschriften und Technischen Regeln.Abb. 2.43 Ablaufschema der Zulassung einer materiellen Abweichung.Abb. 2.44 Muster Abweichungsantrag im Sinne des Art. 63 BayBO.Abb. 2.45 Bescheinigung Brandschutz III (StMB).Abb. 2.46 Verfahrensablauf bei wesentlichen Abweichungen.Abb. 2.47 Deckblatt: gutachterliche Stellungnahme (MPA Braunschweig).Abb. 2.48 Zustimmungsgegenstand im Sinne des Art. 20 BayBO (außen/innen).Abb. 2.49 Antrag auf eine ZiE oder eine vBG (StMB).Abb. 2.50 Mustergutachten: Deckblatt (DIBt, Berlin).

      3 Chapter 3Abb. 3.1 Fortsetzung des Bauprozesses nach der Genehmigungserteilung.Abb. 3.2 Aufgaben der sicherheitstechnischen Anlagen.Abb. 3.3 Sprinklergruppen und Sprinkler.Abb. 3.4 Schwächung der Feuerwiderstandsfähigkeit durch die Wandleitungsschlitze...Abb. 3.5 Nachträgliche Kernbohrungen in tragende IPE-Träger bei dreiseitiger Bra...Abb. 3.6 Gewerksspezifische Gruppen.Abb. 3.7 Zusammenfügen von Bauprodukten/-arten und -sätzen zu einem Gebäude.Abb. 3.8 Ü-Zeichen als Übereinstimmungserklärung des Herstellers.Abb. 3.9 Formel des Übereinstimmungszertifikats.Abb. 3.10 Das Erfordernis der Ver- oder Anwendbarkeitsnachweise.Abb. 3.11 Musterdeckblatt für eine aBG (DIBt, Berlin).Abb. 3.12 Musterdeckblatt für eine abZ (DIBt, Berlin).Abb. 3.13 Musterdeckblatt für ein abP (MPA Braunschweig).Abb. 3.14 Musterdeckblatt für ein Prüfzeugnis (Prüfinstitut Hoch).Abb. 3.15 Musterdeckblatt für einen Klassifizierungsbericht (Prüfinstitut Hoch).Abb. 3.16 Klassifizierung des Brandverhaltens von Baustoffen.Abb. 3.17 Brandschutzgrundanforderungen an Bauwerke nach Anhang I EU-BauPVO.Abb. 3.18 Musterdeckblatt für eine Europäische Technische Bewertung (DIBt, Berli...Abb. 3.19 Musterdeckblatt für eine Europäische Technische Zulassung (ungültig se...Abb. 3.20 Prozessuale Phasen bis zur Erreichung des Verwendungszwecks.Abb. 3.21 Musterbescheinigung der Leistungsbeständigkeit nach AVCP-System 1 (IBS...Abb. 3.22 Musterbescheinigung der Konformität der werkseigenen Produktionskontro...Abb. 3.23 Wege zur CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO.Abb. 3.24 Bescheinigung über die Einhaltung der Grundfläche und Höhenlage (StMB)...Abb. 3.25 Baubeginnsanzeige nach Art. 68 BayBO (StMB).Abb. 3.26 Schrittabfolge bei der Auswahl von Bauprodukten/-arten.Abb. 3.27 Bauüberwachungszuständigkeit nach BayBO.Abb. 3.28 Bestimmung des Verantwortlichen entsprechend Anlage 6 (StMB).Abb. 3.29 Bedeutende Einflussfaktoren auf die ordnungsgemäße Bauausführung und d...

      4 Chapter 4Abb. 4.1 Verschiedene Abnahme- und Prüfungsarten.Abb. 4.2 Der geschlossene Zellenraum, in dem weder Sprinkler noch Brandmelder vo...Abb. 4.3 Kabelabschottungen wurden offensichtlich durch eine unsachgemäße Nachbe...Abb. 4.4 Muster für eine Übereinstimmungsbestätigung.Abb. 4.5 Musterschottkataster für Leitungsdurchführungen.Abb. 4.6 Prüfung sicherheitstechnischer Anlage bei Sonderbauten (Abschn. 2.3.5).Abb. 4.7 Bescheinigung durch Prüfsachverständige nach § 2 SPrüfV (StMB).Abb. 4.8 Musterbestätigung durch Sachkundige nach § 2 SPrüfV.Abb. 4.9 Fortlaufende Abfolge der Wirkprinzipprüfung.Abb. 4.10 Beginn des Rauchversuchs, Rauchschürze geöffnet (FAHO).Abb. 4.11 Entrauchungsanlage zeigt keine Wirkung; Zuschauerraum bleibt während d...Abb. 4.12 Alarmübertragungswege.Abb. 4.13 Abschlussberichte und Bescheinigungen im Sinne der BayBO.Abb. 4.14 Bescheinigung Standsicherheit II (StMB).Abb. 4.15 Bescheinigung Brandschutz II (StMB).Abb. 4.16 Bestätigung zur Übereinstimmung des Brandschutznachweises mit der Baua...Abb. 4.17 Feststellung der Mängel während der Abnahme/Prüfung.Abb. 4.18 Umgang mit den festgestellten Mängeln.Abb. 4.19 Anzeige der Nutzungsaufnahme nach Art. 78 BayBO (StMB).

      5 Chapter 5Abb. 5.1 Musterfeuerwehrplan, exemplarisch abgebildet.Abb. 5.2 Beispiel für eine Feuerwehr-Laufkarte (Vorder- und Rückseite).Abb. 5.3 Beispiel eines Flucht- und Rettungsplanes.Abb. 5.4 Muster für einen Bestuhlungs- und Rettungswegeplan.Abb. 5.5 Muster für einen Rettungswegeplan nach § 11 BStättV.Abb. 5.6 Muster für eine Brandschutzordnung Teil A nach DIN 14096.Abb. 5.7 Ausgangssituation mit individueller Einfärbung der Agenten (PedGo).Abb. 5.8 Dichteplot zur Visualisierung der Status (PedGo).Abb. 5.9 Trajektorien eingefärbt nach der Zeit (PedGo).Abb. 5.10 Bereiche, in denen maßgeblich gewartet wurde (PedGo).Abb. 5.11 Schemenhafter Räumungsablauf im Brandfall.Abb. 5.12 Die Benutzbarkeit des zweiten Rettungsweges ist nicht möglich (= konkr...Abb. 5.13 Klaffende Rissbildung in der Wand- und Deckenkonstruktion.Abb. 5.14 Instandsetzung einer F90-Stahlbetondecke mittels Spezial-Spritzmörtel.

      Tabellenverzeichnis

      1 Chapter 1Tab. 1.1 Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI.Tab. 1.2 Beschaffenheitsmerkmale der Dokumentation.

      2 Chapter 2Tab. 2.1 Chronologie der Erstellung der Baugenehmigungsunterlagen nach BayBO.Tab. 2.2 Anträge, Anzeigen und Nachweise gemäß BayBO.Tab. 2.3 Verfahrensarten nach BayBO.Tab. 2.4 Ergänzende Regelungen über Bauvorlagen (beispielhaft).Tab. 2.5 Zusammenstellung der Bauantragsunterlagen.Tab. 2.6 Normen mit Grundregeln für Bauzeichnungen.Tab. 2.7 Schema des Brandschutznachweises.Tab. 2.8 Erstellung von Brandschutznachweisen nach Art. 62b BayBO.Tab. 2.9 Erstellung von Standsicherheitsnachweisen.Tab. 2.10 Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile in Minuten.Tab. 2.11 Feuerwiderstandsfähigkeit der tragenden und aussteifenden Wände und St...Tab. 2.12 Gebäudeklassen nach Art. 2 BayBO.Tab. 2.13 Sonderbauten im Sinne des Art. 2 BayBO.Tab. 2.14 Bauteile mit raumabschließender Funktion.Tab. 2.15 Art der Rettungswege nach Bauordnungsrecht.Tab. 2.16 Beispielhafte Ermittlung der rechnerischen Brandbelastung qR = Mi · Hu...Tab. 2.17 Prüfung/Bescheinigung des Standsicherheitsnachweises.Tab. 2.18 Prüfung/Bescheinigung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62b BayBO.Tab. 2.19 Bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien in den BayTB.Tab. 2.20 Gegenstände der Baugenehmigung.

      3 Chapter 3Tab. 3.1 Segmente der Brandfallsteuermatrix.Tab. 3.2 Musterbrandfallsteuermatrix.Tab. 3.3 Zuständigkeiten nach Art. 23 BayBO.Tab. 3.4 Ver- und Anwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten.Tab. 3.5 Nachweise gemäß EU-BauPVO (Rangordnung).Tab. 3.6 Auszug aus dem Amtsblatt der EU gemäß Art. 17 und Art. 22 EU-BauPVO.Tab. 3.7 Auszug aus dem Verzeichnis

Скачать книгу