Philosophie der Physik. Joachim Stiller

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Philosophie der Physik - Joachim Stiller страница 1

Автор:
Серия:
Издательство:
Philosophie der Physik - Joachim Stiller

Скачать книгу

ion id="ua76978bb-8dae-5600-a98a-3786181f07f7">

      Joachim Stiller

      Philosophie der Physik

      Philosophie

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       A: Vom richtigen Bilden physikalischer Begriffe: Die Thermodynamik

       B: Was ist Entropie?

       C: Stringtheorie des Lichts und Wolkentheorie der Materie

       D: Zum Quantenholismus – Die Spinfelder

       E: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie

       F: Zeitdilatation und Gleichzeitigkeit

       G: Gravitation

       H: Polaräquivalenz von träger und schwerer Masse

       I: Das Zwillingsparadox

       J: Zeitkontraktion und Längendilatation

       K: Die Gravitations-Längenkontraktion

       L: Die Gravitationsrot- und blauverschiebung

       M: Ein Gedankenexperiment

       N: Die Dipolanisotropie und das spezielle Relativitätsprinzip

       O: Der Sagnac-Effekt und das allgemeine Relativitätsprinzip

       P: Das Focaultsche Pendel

       Q: Es gibt keine Relativität der Gleichzeitigkeit

       R: Es gibt ein absolutes Bezugssystem

       S: Einstein irrte in mindestens sieben Punkten

       T: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie

       Impressum neobooks

      A: Vom richtigen Bilden physikalischer Begriffe: Die Thermodynamik

       Der erste Hauptsatz der Thermodynamik

      Zunächst einmal gilt das Wärmeäquivalent. Es wurde unabhängig voneinander von Mayer 1840 und Joule 1848 bestimmt und lautet wie folgt:

      Wärme ist eine Energieform, Sie kann aus mechanischer Arbeit erzeugt und in solche umgewandelt werden.

      Der durch die Erfahrung immer wieder bestätigte erste Hauptsatz der Thermodynamik ist, nachdem man die Gleichheit von Wärme und Arbeit erkannt hat, nur die Anwendung des Prinzips der Erhaltung der Energie auf die Wärmeerscheinungen. Er kann daher nach Joule wie folgt ausgedrückt werden:

      Erster Hauptsatz: Es gibt keine Maschine, die dauernd Arbeit erzeugt, ohne dass ein gleichwertiger Betrag anderer Arbeit verschwindet.

      Eine solche Maschine bezeichnet man als Perpetuum mobile erster Art oder Ordnung. Der Erste Hauptsatz behauptet also: Ein Perpetuum mobile erster Ordnung ist unmöglich.

      Der erste Hauptsatz bleibt auch in der Umkehrung richtig und lautet dann:

      Es gibt keine Maschine, die dauernd Energie vernichtet, ohne dass ein gleichwertiger Betrag

      anderer Energie entsteht. Dies entspricht im Prinzip dem Energieerhaltungssatz der Mechanik.

       Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik

      Bisher hatten wir die Richtung der betrachteten thermodynamischen Vorgänge nicht besonders unterschieden, vielmehr unbedenklich angenommen, das jeder Vorgang, z. B. die Volumenänderung eines Gases in einem Zylinder, sowohl in der einen Richtung (als Expansion) als auch in der anderen Richtung (als Kompression) vor sich gehen kann. Auch bei Kreisprozessen können wir den Umlaufsinn ohne weiteres ändern. Die Vorgänge der Mechanik sind, soweit keine Reibung mitspielt, generell von dieser Art und werden daher als umkehrbar oder reversibel bezeichnet. Wir können sagen:

      Ein reversibler Vorgang besteht aus lauter Gleichgewichtszuständen, derart, dass eine beliebig kleine Kraft je nach ihrem Vorzeichen den Vorgang sowohl in der einen Richtung, wie auch in der anderen Richtung auslösen kann.

      Außer diesen umkehrbaren Vorgängen gibt es aber erfahrungsgemäß noch solche, die man als nicht umkehrbar oder irreversibel bezeichnet.

      Die Reibung der Mechanik ist ein solcher, nicht umkehrbarer Vorgang. Da bei den meisten Vorgängen der Mechanik Reibung auftritt, sind sie also genaugenommen nicht vollständig umkehrbar. Die Erfahrung zeigt, dass Wärme wohl ohne unser Zutun von einem Körper höherer Temperatur auf einen solchen niederer Temperatur übergeht, aber niemals tritt der umgekehrte Fall ein, d.h. Temperaturunterschiede gleichen sich wohl aus, aber sie entstehen nicht von selbst. Diese Erfahrung von dem Vorkommen nicht umkehrbarer Vorgänge bezeichnet man als den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, den Claudius 1850 zuerst erkannt hat. Er lautet wie folgt:

      Zweiter Hauptsatz: Wärme kann nie von selbst von einem Körper niederer Temperatur auf einen Körper höherer Temperatur übergehen.

      Ein Vorgang, der sich vollständig wieder rückgängig machen lässt, ist umkehrbar oder reversibel, ein Vorgang, bei dem dies nicht der Fall ist, ist hingegen nicht umkehrbar oder irreversibel. Außer der obigen Fassung des zweiten Hauptsatzes gibt es noch andere, auf die wir jetzt eingehen wollen, und die trotz ihrer verschiedenen Gestalt damit

Скачать книгу