Auswahlband 11 Top-Krimis Herbst 2018 - Thriller Spannung auf 1378 Seiten. A. F. Morland

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Auswahlband 11 Top-Krimis Herbst 2018 - Thriller Spannung auf 1378 Seiten - A. F. Morland страница

Auswahlband 11 Top-Krimis Herbst 2018 - Thriller Spannung auf 1378 Seiten - A. F. Morland

Скачать книгу

y-line/>

      Auswahlband 11 Top-Krimis Herbst 2018 – Thriller Spannung auf 1378 Seiten

      von Alfred Bekker, Uwe Erichsen & A. F. Morland & Horst Bieber

      Der Umfang dieses Buchs entspricht 1278 Taschenbuchseiten.

      Krimis der Sonderklasse - hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre.

      Dieses Buch enthält folgende Krimis:

      Horst Bieber: Ein Hauch von Wahrheit

      Uwe Erichsen: Das Ende einer langen Jagd

      Alfred Bekker: Stadt der Schweinehunde

      Alfred Bekker: Killerpfeile

      Uwe Erichsen: Wer den Teufel reizt...

      Alfred Bekker: Mörderpost

      A. F. Morland: Das gab ihr den Rest

      A. F. Morland: Durch die Hintertür

      Alfred Bekker: Im Zeichen der Fliege

      A. F. Morland: Mord für Öl

      A. F. Morland: Abrechnung in Wien

      Copyright

      Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker.

      © by Authors

      © dieser Ausgabe 2016 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.

      Alle Rechte vorbehalten.

      www.AlfredBekker.de

      [email protected]

      Ein Hauch von Wahrheit

      von Horst Bieber

      Drei Stücke frei nach Karl Kraus: „Das Wort Familienbande hat einen Hauch von Wahrheit.“

      IMPRESSUM

      Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker

      © Roman by Author

      © Cover: Pixabay mit Kathrin Peschel, 2018

      Korrektorat: Kerstin Peschel

      © dieser Ausgabe 2018 by Alfred Bekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.

      www.AlfredBekker.de

      [email protected]

      Klappentext:

      Die Familie: Jeder hat sie und erträgt sie notgedrungen, mal dankbar für Hilfe und Aufmunterung, mal zähneknirschend mit dem Gedanken, dass Sippenhaft eigentlich verboten sei. Aber man kann sie sich eben nicht aussuchen, eine Familie wird man ein Leben lang nicht los. Wohl dem, bei dessen Abnabelung kein Blut fließt …

      ***

      I. Meike wirbelt Staub auf

      Vor vierzehn Jahren ist Meike Stumm entführt worden und auch nach Zahlung eines Lösegelds nicht zurückgekommen. Jetzt steht sie plötzlich vor ihrem Elternhaus und jetzt will die Kripo es wissen.

      II. Lene und der „Keltenkönig“

      Ein vorbestrafter Schlosser wird in seiner Wohnung ermordet. Hat er was mit einem spektakulären Bankraub zu tun, bei dem auch ein sagenhafter Schatz aus keltischer Zeit „verschwindet“?

      III. Wenn die Kirche brennt

      Ein Blitz schlägt in einen Kirchturm ein und weckt Erinnerungen, unter anderem an ein ungeklärtes Verbrechen, mysteriöse Vermisstenfälle und fast vergessene Schulzeiten.

      I. Meike wirbelt Staub auf

      Kriminalroman

      Personen

      Meike Stumm: Vor vierzehn Jahren entführt worden, jetzt plötzlich vor ihrem Elternhaus

      Vera Stumm: Meikes Tochter

      Liane Stumm, geborene Grote: Meikes Mutter

      Alexander Stumm: Meikes Vater

      Elmar Stumm: Meikes Großvater

      Ulrike Stumm: Meikes verstorbene Tante, Schwester ihres Vaters

      Markus Demel: Trauzeuge von Meikes Eltern und Schulfreund von Alexander Stumm

      Malte Sobiok: Meikes vier Jahre älterer Ex-Schwarm auf dem Reiterhof Schlüter

      Uwe Sobiok: Zehn Jahre älterer Bruder von Malte

      Sylvia Köhler: Im Jahr 2004 Uwes (berufsmäßige) Freundin

      Erwin Grote: Lianes Vater, Meikes Großvater

      Kurt Venna: Verwalter im Bienenkorb

      Marlene (Lene) Schelm: Erste Kriminalhauptkommissarin im Tellheimer Referat R – 11

      Ingo Baratsch: jüngster Kommissar im R – 11

      Mia Hollweg: Kommissarsanwärterin im R – 11

      Jürgen Sandig: Staatsanwalt in Tellheim

      Egon Kurz: Leiter der Tellheimer Kriminaltechnik

      Dr. Xaver Rupp: Gerichtsmediziner in Tellheim

      Alle Namen und Taten, Personen und Ereignisse, Geschäfte und Organisationen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig.

      Die Handlung spielt im Jahr 2018 ff.

      Erstes Kapitel

      Viele Menschen sahen ihr neugierig, einige auch empört nach. Ihre feuerroten langen Haare waren ungekämmt, verfilzt und mussten unbedingt geschnitten und gewaschen werden. Ob die Jeans modische Löcher und Risse aufwiesen oder aus Altersgründen ausfransten, blieb das Geheimnis der vielleicht dreißig Jahre alten, an sich hübschen, langbeinigen, aber ungepflegten und leicht verlotterten Frau, die nicht in das „feine“ Quellenviertel passte. Sie trug einen schreiend bunten Kunststoff-Rucksack über der linken Schulter und zerrte ein vielleicht sechs oder sieben

Скачать книгу