Geschichte Österreichs. Walter Pohl L.
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Geschichte Österreichs - Walter Pohl L. страница 29
Fast ebenso lang wie die Geschichte der Habsburger in Österreich ist jene des Ausgreifens der Dynastie auf die Königreiche Ungarn und Böhmen. Kaum war die habsburgische Herrschaft in den Herzogtümern Österreich und Steiermark einigermaßen konsolidiert, richteten sich die Blicke des Geschlechts auch schon auf den benachbarten Norden und Osten. Wohl gab eine regionale Auseinandersetzung, jene mit den im österreichisch-steirisch-ungarischen Grenzraum begüterten Grafen von Güssing, den Anlass, doch König Rudolf zögerte nicht lange, den Konflikt auf eine große politische Ebene zu heben. Als der ungarische König Ladislaus IV. ermordet wurde, ohne erbberechtigte Nachkommen zu hinterlassen, erklärte Rudolf das Königreich Ungarn kurzerhand für ein erledigtes Reichslehen und übertrug es am 31. August 1290 seinem Sohn Albrecht, der das Projekt des Vaters unverzüglich zu verwirklichen unternahm. Dass dieser erste habsburgische Versuch zur Erwerbung der Stephanskrone sehr bald in einen Ausgleich mit dem Arpaden Andreas III., der sich als ungarischer König durchsetzen konnte, mündete, lag wahrscheinlich weniger an mangelnder Entschlossenheit Albrechts als an dem 1291 eingetretenen Tod König Rudolfs. Einem Erfolg sehr nahe kam Albrecht I. sodann 1306/07 als römischer König bei dem energisch betriebenen Unterfangen, das Přemyslidenerbe in Böhmen und Mähren seinem Haus zu sichern. Am 4. August 1306 war König Wenzel III. von Böhmen in Olmütz ermordet worden. Mit ihm starb das böhmische Herrscherhaus der Přemysliden im Mannesstamm aus, und Albrecht erkannte sofort die einzigartigen Möglichkeiten, die sich ihm hier im Zusammenspiel von römischem Königtum und habsburgischer Hausmacht boten. Auf die Nachricht vom Olmützer Königsmord rückte er mit Heeresmacht in Böhmen ein. Nachdem Albrecht seinen ältesten Sohn Rudolf (III.) mit dem Königreich Böhmen als heimgefallenem Reichslehen belehnt, dessen Wahl durch die böhmischen Barone durchgesetzt und schließlich die Anrechte des habsburgischen Hauses noch durch eine Eheverbindung zwischen Rudolf und Elisabeth, der Witwe des verstorbenen Königs Wenzel II. von Böhmen, abgesichert hatte, schien die Erwerbung der böhmischen Länder für die Habsburger geglückt. Da starb Rudolf erst 26jährig im Juli 1307 an der Ruhr. Die Opponenten einer habsburgischen Herrschaftsübernahme in Böhmen konnten sich neu formieren. König Albrecht war indes nicht gewillt nachzugeben. Erst seine Ermordung brachte die Entscheidung – am 1. Mai 1308 fiel Albrecht in der Nähe der habsburgischen Stammburg einem Mordanschlag seines Neffen Johann, genannt Parricida (d. h. Vatermörder), und einiger adeliger Mitverschwörer zum Opfer.
Um die Habsburger wurde es in der Folge merklich stiller. Albrechts ältester überlebender Sohn Friedrich – der Beiname »der Schöne« stammt aus dem 16. Jahrhundert – unternahm nach der Ermordung des Vaters anscheinend keine größeren Anstrengungen in Richtung einer Thronkandidatur und ließ sich auch gefallen, dass der neu gewählte luxemburgische König Heinrich VII. seinem Haus die von den Habsburgern so sehr erstrebte böhmische Krone 1310 sicherte. Das Bewusstsein, einer königsfähigen Dynastie anzugehören, ging freilich den Habsburgern zu keinem Zeitpunkt verloren und fand schon bald sichtbaren Ausdruck in der Ehe Friedrichs mit Isabel (Elisabeth), der Tochter von König Jayme (Jakob) II. von Aragón. Als der Luxemburger Heinrich VII. sodann überraschend 1313 starb, schien Friedrich der Versuch, die römisch-deutsche Königskrone für das habsburgische Haus zurückzuholen, aussichtsreich und auch den zu gewärtigenden Kostenaufwand lohnend. Tatsächlich war viel Geld im Spiel, allein dem Erzbischof von Köln versprach der Habsburger die enorme Summe von 44 000 Mark Silber. Im Oktober 1314 kam es dann zur Doppelwahl. Sowohl Friedrich wie sein Kontrahent Ludwig von Bayern konnten für sich in Anspruch nehmen, von einer Mehrheit der Kurfürsten gewählt worden zu sein. Nicht zuletzt weil der Wittelsbacher einem militärischen Aufeinandertreffen der beiden Parteien immer wieder auswich, zog sich der Thronkampf über fast acht Jahre hin, ehe bei Mühldorf am Inn am 28. September 1322 die Entscheidungsschlacht geschlagen wurde, die nach anfänglichen Vorteilen für die Habsburger mit einer vernichtenden Niederlage Friedrichs des Schönen und seiner Gefangennahme endete. Wie »ein Ehrenhandel nach Ritterart« (Peter Moraw ) klang der Kampf um die römisch-deutsche Krone aus. Nach zweijähriger Inhaftierung auf Burg Trausnitz in der Oberpfalz wurde dem Habsburger von Ludwig dem Bayern im Münchener Vertrag 1325 ein nominelles Mitkönigtum zugestanden, das es Friedrich erlaubte, sein Gesicht zu wahren. Realen Gehalt hatte diese königliche Mitherrschaft des Habsburgers indes nicht, die Entscheidung von Mühldorf blieb unverrückbar. Für die habsburgische Dynastie, die nach dieser Niederlage von 1322 tatsächlich für mehr als ein Jahrhundert von der römisch-deutschen Königswürde ausgeschlossen bleiben sollte, war Mühldorf ohne Zweifel die folgenschwerste Schlacht seit der Marchfeldschlacht im Jahre 1278. Weit weniger bedeutet sie dagegen für die Geschichte der Herzogtümer Österreich und Steiermark. Allenfalls beschleunigte sich nun, was schon längst eingesetzt hatte, nämlich die epochale Schwerpunktverlagerung der Habsburger vom Westen in den Osten. Wie der Name »Österreich«, der als erster und vornehmster in der offiziellen Titulatur der habsburgischen Herzöge aufschien, »Habsburg« als Bezeichnung der Dynastie ablöste, so verdrängte der österreichische Bindenschild als Leitwappen den habsburgischen Löwen fast vollständig. Mochten die österreichischen Adeligen Albrecht I. noch vorwerfen, er hätte anders als seine babenbergischen Vorgänger in den östlichen Herzogtümern keine Klöster gegründet, konnte die nächste habsburgische Generation bereits auf eine stattliche Bilanz geistlicher Stiftungen in Österreich und der Steiermark verweisen. König Friedrich gründete die Kartause Mauerbach und förderte die Niederlassung der Augustinereremiten in Wien, seine Brüder Otto und Albrecht stifteten die Klöster Neuberg an der Mürz bzw. Gaming, welche sie jeweils auch für sich als Grablege bestimmten. Wien, wo jetzt eine beeindruckende Bautätigkeit einsetzte, hat überhaupt am meisten von der Entwicklung profitiert. Die mit fast 20 000 Einwohnern für spätmittelalterliche Begriffe sehr große Stadt nahm jetzt für die Habsburger vermehrt Residenzcharakter an.
Nur ein Habsburger, der umtriebige Leopold I. (gest. 1326), stemmte sich mit einer engagierten westorientierten Territorialpolitik gegen diesen großen Trend. Er stieß indessen in den habsburgischen Stammlanden auf einen zunächst nur lokal begrenzt agierenden Gegner in Gestalt eines Landfriedensbündnisses dreier Innerschweizer Talschaften (Uri, Schwyz und Unterwalden), welches 1291 nach dem Tod König Rudolfs I. erstmals zutage getreten war. Diese sogenannten Waldstätte, die nach der Doppelwahl von 1314 zu einer ernstlichen Bedrohung der habsburgischen Herrschaft in den Stammlanden werden sollten, fügten dem von Leopold angeführten schwerfälligen österreichischen Ritterheer im Herbst 1315 mit leichten beweglichen Fußtruppen und unter geschickter Ausnützung topographischer Gegebenheiten eine vernichtende Niederlage zu (Schlacht am Morgarten). Die Eidgenossenschaft war im Entstehen und die habsburgische Herrschaft hierdurch in der Stammheimat des Geschlechts nachhaltig herausgefordert.
Die Meinhardiner, Herzöge von Kärnten und Grafen von Tirol
Aus der politischen Neuordnung, welche König Rudolf I. nach dem Tod Přemysl Otakars II. im Ostalpenraum vornahm, ging neben dem aus Österreich und Steiermark gebildeten Länderverband noch ein weiterer vom Arlberg im Westen in weitem Bogen bis nach Krain sich erstreckender Territorialkomplex hervor. Der mit Rudolf eng verbündete Graf Meinhard II. von Görz-Tirol, der eigentliche Schöpfer des Landes Tirol, empfing vom römischen König nach einer mehrjährigen provisorischen Statthalterschaft 1286 das Herzogtum