CHANGES. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу CHANGES - Группа авторов страница 22

CHANGES - Группа авторов

Скачать книгу

für dich?

      PP:Ich habe ihn in dem Buch über die barocke Architektur gefunden, wo Klein schreibt, dass es im Barock einen Punkt gab, an dem man durch den Raum ging und das Durchgehen die Bedeutung der Position erzeugte. Die Dinge erscheinen und verschwinden, wenn man mit der Perspektive spielt. Was man für flach hält, hat eine Tiefe und so weiter. Ich mag diese fantastische Idee des Raums, die mit dem Scripted Space verbunden ist. Ich denke an das Trompe-l’Œil als etwas, das Zeit und Raum ist – also eine raumbezogene Form. Damit begann ich, den Ausstellungsbesuch als eine einmalige Erfahrung aufzufassen, indem ich die räumlichen und zeitlichen Grenzen mit den sensorischen Erfahrungen der Besucher*innen verflocht.

      EC:In gewisser Weise ist es eine Verkomplizierung des barocken Modus des Trompe-l’Œil, des Scripted Space, weil es auch eine Scripted Time, ein Scripted Life ist. Interessant ist der Vergleich mit der barocken Architektur. Dass man zwei Elemente gleichzeitig einbezieht. Man baut keine Kathedrale oder einen Palast, sondern die Zeit ist mit einbezogen. Das ist vielleicht der Grund, warum eine Ausstellung irgendwann zu Ende gehen muss. Denn ja, einerseits ist sie ein Scripted Space, andererseits ist sie auch etwas ganz anderes. Die Frage ist: Was unterscheidet eine Ausstellung von einer barocken Kathedrale? Du beziehst die zeitliche Dimension mit ein. Diese Art der Einbeziehung beruht zusätzlich darauf, dass die Räume von uns beeinflusst werden, sodass wir Teil dieses besonderen Effekts sind; wir sind Teil dieser extrem seltsamen Kathedrale, die auf sich selbst basiert. Ich denke, dass du in Beziehung oder im Vergleich zum Barock noch etwas hinzufügst.

      TO:Philippe, du verwendest oft Musik als ein abstraktes Kompositionsprinzip für die Organisation von Bewegungen in Räumen, manchmal auch in Verbindung mit Algorithmen. In deinen letzten Ausstellungen waren es Mikroorganismen, die einen wichtigen Einfluss auf das Skript hatten, um über die programmierten Veränderungen hin zu einer wirklichen Lebendigkeit des Ausstellungsorganismus zu gelangen.

      PP:Es war genau diese Idee, dass die Mikroorganismen als Werkzeug funktionieren, um die Produktion periodischer Zyklen zu vermeiden. Ich wollte mit dem Zufall operieren. Dazu benutze ich die Hefe. Ich setze Samen, und die schicken dann ihr eigenes Verständnis davon zurück, sie bringen es ein bisschen durcheinander, und dann geht es wieder von vorn los. Das ist meine Art, mit der Zeit bestimmte Veränderungen zu erzeugen. Ich verwende seit drei Jahren dieselbe Hefepopulation. Sie imitiert ihre DNA, was wirklich faszinierend ist. Die Hefe war in der ganzen Welt zu sehen, in New York, dann in der Ausstellung in der Tate Modern und dann in Mexiko. Sie hat diese Welten und deren Kosmologien kennengelernt. Also hat sie begonnen, auf diese Welten zu reagieren, und indem sie reagiert und eine große Menge an Generationen produziert, beginnt sie zu mutieren. Sie ist gewissermaßen die Erinnerung an das, was in den letzten Jahren stattgefunden hat.

      TO:Sie verhält sich für einen Moment wie in Mexiko.

      PP:Ja, sie träumt von Mexiko.

      EC:Das ist interessant, denn bei der Hefe handelt es sich um ein lebendiges Skript, das alles steuert. In gewisser Weise ist es so, als wäre das Skript der genetische Code. Aber auch das Skript selbst hat sein Eigenleben, das nicht exakt das gleiche Leben der Ausstellung ist. Das ist das Prinzip des Lebens, nein, der lebendigen Körper. Es ist interessant, es ist in gewisser Weise eine Mise en abyme. Im Christentum nehmen wir immer an, dass wir nur in diesem menschlichen und persönlichen Körper leben. Die Idee der Auferstehung ist, dass wir in einer sehr wesentlichen Weise mit dem Leben verbunden sind, und wir vergessen, dass wir sogar aus wissenschaftlicher Sicht eine Reinkarnation von Kühen und Elefanten sind. Selbst der einfache Akt des Essens ist eine Form der Reinkarnation. Ich habe heute zum Beispiel Huhn gegessen. Ich nehme das Fleisch des Huhns zu mir, und das Huhn nimmt meine Form an, reinkarniert in meinem Körper. In gewisser Weise denke ich, dass Philippes Praxis sehr eng mit der Idee der Reinkarnation verbunden ist. Das Interessante an dem, was du zeigst, ist die Vorstellung, dass das Leben eine Art Transformation ist: das Leben der Hefe, die das Licht und die Klänge kontrolliert. Das Leben ist nicht nur auf atomare Weise in diesem Körper existent, es geht durch viele Körper hindurch.

      Emanuele Coccia ist Philosoph, Philippe Parreno ist Künstler und Filmemacher. Der Beitrag „Die Ausstellung als Film ohne Kamera“ basiert auf einem Gespräch mit Thomas Oberender, das im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Philippe Parreno“ im Gropius Bau 2018 geführt wurde.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4RCbRXhpZgAATU0AKgAAAAgADAEAAAMAAAABD7AAAAEBAAMAAAABFiUAAAECAAMAAAADAAAA ngEGAAMAAAABAAIAAAESAAMAAAABAAEAAAEVAAMAAAABAAMAAAEaAAUAAAABAAAApAEbAAUAAAAB AAAArAEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAkAAAAtAEyAAIAAAAUAAAA2IdpAAQAAAABAAAA7AAAASQA CAAIAAgACvyAAAAnEAAK/IAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENDIDIwMTUgKE1hY2ludG9zaCkA MjAyMTowOToyNyAwOTo1Nzo0MAAABJAAAAcAAAAEMDIyMaABAAMAAAABAAEAAKACAAQAAAABAAAP oKADAAQAAAABAAAWDgAAAAAAAAAGAQMAAwAAAAEABgAAARoABQAAAAEAAAFyARsABQAAAAEAAAF6 ASgAAwAAAAEAAgAAAgEABAAAAAEAAAGCAgIABAAAAAEAAA8RAAAAAAAAAEgAAAABAAAASAAAAAH/ 2P/tAAxBZG9iZV9DTQAB/+4ADkFkb2JlAGSAAAAAAf/bAIQADAgICAkIDAkJDBELCgsRFQ8MDA8V GBMTFRMTGBEMDAwMDAwRDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAENCwsNDg0QDg4QFA4O DhQUDg4ODhQRDAwMDAwREQwMDAwMDBEMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwM/8AAEQgA oABxAwEiAAIRAQMRAf/dAAQACP/EAT8AAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAMAAQIEBQYHCAkKCwEAAQUB AQEBAQEAAAAAAAAAAQACAwQFBgcICQoLEAABBAEDAgQCBQcGCAUDDDMBAAIRAwQhEjEFQVFhEyJx gTIGFJGhsUIjJBVSwWIzNHKC0UMHJZJT8OHxY3M1FqKygyZEk1RkRcKjdDYX0lXiZfKzhMPTdePz RieUpIW0lcTU5PSltcXV5fVWZnaGlqa2xtbm9jdHV2d3h5ent8fX5/cRAAICAQIEBAMEBQYHBwYF NQEAAhEDITESBEFRYXEiEwUygZEUobFCI8FS0fAzJGLhcoKSQ1MVY3M08SUGFqKygwcmNcLSRJNU oxdkRVU2dGXi8rOEw9N14/NGlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpamtsbW5vYnN0dXZ3eHl6e3x//a AAwDAQACEQMRAD8A6ZrSdPuT0kWsa+uSLBubIgwfJ30U4gAzoIMn5KPSmEYNTR7SagfgSUYiyAsy z4ISkK0HXb68KbYYPeOYRK6HvEggDzRG1gDQRojVQ1jT4hoHzhqkljiPs2aMOcyyBAr5gBKqPCf6 qF2LY1m7RwHIHP4oY8tfBabRqFnY389V/WGnzUR3buGcpR9ST7JbGu0OInYT7lCup7yQBG3knTXw V5tbWEvMOe4kl8aweG/2WoZOrydPfr9zUBq2Iwurazqy3kj5KGgU7DujzEqB5RIpM4ARBCiRr4pi QBJ4TobxIjwKilMhjyVEaK9VvgfwUgQ4SP8AaoRp5FSYIlNhlJmInqshIndUH/UJKUJKZe//0OpH IAO0mYPh5pdNdX9nqLSQx1Y27on+2W+33J2wDrxz93wTdPr/AFWr15aK6g6wEEO0/N2n3NclEkEE LMsRKEoyuiOm7pCswPIprLGVhocdS5unkCCSotxg5sPYK/3dpMgfykFuNaSJENLtpePjslSzka23 aWDBj4yTP5SNKA4v7suKbpS1jfUcYYNd3aFmVODHsceGkE/CVoHCxyzYGBp7OHIKzq2l72tGhcQJ +JUPdu4gBHR03EOALTuB4I4QLnBok6CNFFtNRJ2sHpAlu8k7yQY3afR9yDZSWvIbq0a686ox+1sg kAVG2JI2DxAUVIiACPCVEahPlfCFZL4I2AuO6ThCae6fzVaUQTRNME9dCaY7eE8c+aeITGQoocAz 0CdBp2+X95EQL0Ukl8klaXv/0eqAnTx0RPq9H2akf8A38vzQxoPHnRQwDdTj48BzLWsaC1w90/nM e1IGiCtnHiiY9w7hElO2sRt1jdu+e71FV+03NbNlLhHJaQiV5RcNwrMHuXAAx4J8zbThjkDelXvx RptjlZGP/P1f1h+VWcm/K9ONnpsdoXg7p/k7h9HcqY0jtHhoogG7DQOq8fgq9jRJPiPyJMvyCwOf XvETvHtnz2qIu3khrSY54T4btqMxp/BFYz2wNdqGRrCLYXCdIkjWZQk6Z0AWZpAgRCiNBHHKlEgT 8U2p0Clu1iCZ0CgnG7IYJC1oHPzUXKTiQomVBixn3OKx6fGz+6qIW+SSUDwCStLn/9LqhpqNfIal C6e814mO4H3bAASEUBx+jyZAnUSq1QaOn0ekdzA0Q7Xg/napDcKIsEN1l0NIB1J1PBUmXObABEat LSOQdfFUmO1g9+/kibncg8d1KVscQN+LaOQYcxuv7xJ1P7wA+j9H81JkBwniQT8FTLnyIncdB81Z sBNbw0SSDA8UyQFhfw8NJHZTdxc4g2Okh08D5/RTjIaNXabgPd5jvosYlzp0Jn6XidPcruK18NYH Ha7a5o/rNc4xKmGMCkymYtq21j2tJIDX8DQSn7qo6uxzA8H3CY0GkGJb/mqxTv8ATZ6mro1lHPED FA2Lvb6LBl45Edl9zSefo6n4KQdrPeO6z7Mz7I8se0vdJOmp1Pt2t/dSGbWQ4G4MMS4mPHz9qbkw nhsbHW2M5o3R3dB593l2UdVVrzBY4+YkAawD4/ykeqz1Glw+jw0+P3hUvbMco+q+EgRoz1SSSUq5 /9PqgSNQJI1A4koVQfj4tNZbusADNsz7o19yM0a/H5Ktjs3dPxz6m0sY1wsJ0nzKQ3Uyc5jXAljQ Yg7XEx5ae36SnvZp7fhqeVWOwAj1A74B39wTC6TpqFMI33/FdFsHKqpIJb2kunUDyVqx4qrfY7UM BcY5MLNOFmZDtW+nUTJL9NO0M+ktK2sXVvrJIFjS0nwkcpkxEEa3+8qVW0nXb2+tZj1h7oIbvPqE H6E7f3v5auYpZY1rmR+j5OvtgBsGf6yzW1tBIdlMuIL