Verspielte Erbschaften. Werner Linn

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Verspielte Erbschaften - Werner Linn страница 1

Автор:
Серия:
Издательство:
Verspielte Erbschaften - Werner Linn

Скачать книгу

ad3d-856a8acf58b3">

      Werner Linn

      Verspielte Erbschaften

      Gedanken um unseren Sozialstaat

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort

       Theorie und Praxis - Die Wirklichkeit der Wirtschaftsordnungen

       Der Mensch als Subjekt ökonomischen Handelns - Ökonomische Menschenbilder

       Interdependenzen- Zusammenwirken zwischen Wirtschaftssystem und Menschenbild

       Definition: Sozialstaat

       Diagnose: Die soziale Marktwirtschaft auf dem Prüfstand

       Rahmenbedingungen: Nationaler Sozialstaat im internationalen Rahmen

       Feindbilder: Nationaler Sozialstaat gegen Einbürgerung und doppelte Staatsangehörigkeit

       Kapitalismus oder Kommunismus- Historisch der richtige Weg dazwischen

       Sozialismus im Kapitalismus - Das Hohe Lied der sozialen Marktwirtschaft

       Sparen in internationalem Rahmen - Keine unnötige Abflüsse nach außen.

       Sparsamkeit beginnt im eigenen Haushalt - Der nationale Sozialstaat muss zuerst bei sich selbst sparen

       Lebensgrundlage - Die Bedeutung der „eigenen“ Landwirtschaft

       Kinder und Zukunft - Unsere Jugend ist unser höchstes Gut

       Kein Licht ohne Schatten: Die Rolle der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im nationalen Sozialstaat

       Lang geplant - nie erreicht: Der nationale Sozialstaat und die Steuerreform

       Ausbildung und Elite - Herausforderungen an sich selbst

       Gesundheitswesen - Staatliche Fieberkurve?

       Sicherheit - Das unteilbare Problem

       Terrorismus - Umgang mit einem Phänomen

       Auf die Richtung kommt es an... Das Ringen um die politische Mitte

       Fußnoten

       Impressum neobooks

      Vorwort

      Seit frühester Jugend mache ich mir politische Gedanken und stelle mir - jeweils altersentsprechend - vor, welche Entscheidungen ich an Stelle der “Herrschenden” treffen würde. “Was wäre wenn...”, dehnte ich auch auf historische Bereiche aus und schlüpfte in meinen Fantasien in die Rolle historischer Figuren.

      Dass ich bei Wahlen zur Urne ging, seit ich wahlberechtigt bin, erschien mir selbstverständlich:

      Dies ist meine Möglichkeit “entscheidend mitzuwirken”.

      Im Laufe der Zeit und insbesondere seit der Wiedervereinigung mußte ich feststellen, daß ich grundlegend andere Wege eingeschlagen hätte, hätte ich die Möglichkeit gehabt, politischen Einfluss zu nehmen.

      Schließlich kam es soweit, daß der seit sechzehn Jahren lang regierende Bundeskanzler abgewählt und durch einen neuen Mann aus einer alten Partei ersetzt wurde. Einige Zeit später wurde dieser wiederum durch eine Frau aus den neuen Bundesländern verdrängt, die ihrerseits ihren Vorgänger in der Parteiführung, den vorerwähnten Kanzler der Einheit, der 16 Jahre lang regiert hatte, in der Spendenfalle verschwinden ließ und aus ihrer Partei mit einer Reihe von drastischen politischen Wendungen etwas ganz anderes machte.

      “Ein Regierungswechsel ist für eine Demokratie etwas Selbstverständliches”. So oder ähnlich lauteten von allen Seiten die Kommentare und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen:

      Unterschiede habe ich schon lange keine mehr zwischen den Regierungsparteien und der Opposition feststellen können. Kleinigkeiten unterscheiden die großen Parteien... Das Wichtigste jedoch für das Wahlvolk ist der Wechsel. Dampf kann abgelassen werden und hier liegt auch wohl der Hauptgrund für die “Normalität des Regierungswechsels”: Das Wahlvolk glaubt, wirklich etwas ändern zu können und muss nach dem Ergebnis des Wechsels feststellen, es bleibt mehr oder weniger alles beim Alten - außer daß “der Druck weg ist”.

      Gleichzeitig spielten in meinen Überlegungen wirtschaftliche Aspekte eine Rolle: “Die Sozialisten machen jetzt wirtschaftlich alles wieder kaputt, was zuvor die Konservativen aufgebaut haben.” Nach einer Welle der Enttäuschung werden die Wähler sich wieder den Konservativen zuwenden, damit das System wieder einigermaßen stabilisiert wird. Das baut sozialen Druck auf, der danach wieder zu einem nichtssagenden Wechsel führen muß, den man im Nachhinein wieder korrigieren kann. Im System geht nichts voran. Alles bleibt, wie es war.

      Wirklich? Steigt nicht die Staatsverschuldung? Häufen sich nicht die Pleiten? Verelenden nicht die Menschen in einer Welle von Drogen, Sex und Gewalt nach der anderen, je weiter die Zeit fortschreitet? Gibt es überhaupt noch Ideale?

      Man muss nicht unbedingt das kommunistische Manifest oder das „Kapital“ von Karl Marx studiert haben, um zu verstehen, was Kommunismus als Wirtschaftssystem bedeutet (1).

Скачать книгу