Werner Gladow. Walter Brendel

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Werner Gladow - Walter Brendel страница 3

Автор:
Серия:
Издательство:
Werner Gladow - Walter Brendel

Скачать книгу

unter Leitung des KPD-Veteranen Erich Reschke, der zentralistisch die Kontrolle über die Polizeikräfte zugeordnet wurde.

      Berliner Volkspolizisten bei einer Verkehrskontrolle in den Fünfzigerjahren in der Stalinallee (heute Karl-Marx-Allee). Die “Vopos" galten als schlecht ausgebildet und opportunistisch und waren bei der Bevölkerung wenig beliebt. Mit Überfällen auf Volkspolizisten ergaunerten sich Gladow und seine Komplizen anfangs ihr Waffenarsenal zusammen, was die Berliner Bevölkerung amüsierte.

      Der Polizeidienst in der Situation des Zusammenbruchs wurde als sehr schwierig empfunden. Aufgrund der Armut und Mobilität der Bevölkerung kam es vor allem zu einer Flut von Eigentumsdelikten. Obwohl bereits Anfang 1946 von den sowjetischen Besatzungsbehörden Waffen ausgegeben worden waren, waren die Polizeikräfte aufgrund unzureichender Bewaffnung oft Kriminellen unterlegen. Auch der Ausbildungsstand war mangelhaft, der Anteil an nichtgeschultem Personal betrug zwischen 65 und 95 %. In den ab 1946 geschaffenen Polizeischulen konnte auch nur ein mangelhaftes Kursangebot, das meist nur vierwöchige Lehrgänge umfasste, angeboten werden. Bemerkenswert war, dass die Lehrgänge auch militärische Elemente wie das Operieren in Zugstärke umfassten. Zu Beginn unterlag das Personal der Polizei einer hohen Fluktuation von 20 % bis 50 %. 1948 wurde mit der Politik-Kultur-Verwaltung innerhalb der Polizei ein Kontrollorgan im Sinne der kommunistischen Ideologie geschaffen. 1949 erreichte der Personalbestand eine gewisse Stabilität mit 83 % Mitgliedern aus der Arbeiterklasse und 86 % SED-Parteimitgliedern. Ein Hauptfokus der Rekrutierung lag auf den aus der Sowjetunion in die SBZ heimkehrenden Kriegsgefangenen.

      Zum seelischen Scherbenberg gehörte der Verlust des Familienlebens herkömmlicher Ordnung. Dazu fuhren die Autorinnen erklärend aus, dass in den deutschen Provinzen, einschließlich der Metropole Berlin, vor dem Krieg unter den Begriff "Familie" keineswegs die Kleinfamilie fiel, wie unsere Zeit sie kennt. Zu zahlreichen Verwandten, zu Geschwister- und Schwiegerfamilien wurden enge Beziehungen unterhalten.

      Verwandte waren es, die im Kriegstrubel und noch in der Nachkriegszeit notwendige Hilfe leisteten. War das Wohnhaus zerbombt, durfte man Behelfsunterkunft beim Onkel, bei einer Tante in Anspruch nehmen. Die Kleinkinder jener Frauen, die dienstverpflichtet oder zur Nahrungsbeschaffung unterwegs waren, fanden Bleibe bei den Schwiegereltern. Gegenseitiges Geben und Nehmen, ständig praktizierte Opferwilligkeit machte die Überlebensarbeit möglich. Seinerseits konnte der Frontsoldat sich mit der Gewissheit trösten – sofern es ein Trost war – dass die Seinen nicht gänzlich verlassen der Rundum-Tragödie ausgeliefert waren. Photographien von Frau und Kindern bewahrten die Soldaten sorgfältig auf, als eine Art Talisman, in der Uniformtasche.

      Von 1945 an wurden die Männer nach und nach aus der Gefangenschaft entlassen.

      Aber zu Jahresbeginn 1948 warteten noch 1,3 Millionen Frauen auf ihren Lebenspartner. Erst 1956 kamen die letzten Gefangenen – bis auf wenige Ausnahmen – zurück. Im Krieg, vor allem in der Gefangenschaft, wurden die Soldaten über die wirklichen Verhältnisse in Deutschland nur lückenhaft informiert. Kein Wunder, dass die Männer zuversichtlich hofften, bei ihrer Rückkehr werde sich wenigstens das Familiendasein als intakter Lebensbestandteil erweisen. Der Schock traf die Heimkehrer oft genug bereits in den ersten Wiedersehenstagen. Kleinkinder graulten sich vor dem Vater, den sie nie gesehen hatten. Halbwüchsige Söhne und Töchter gingen auf Distanz. „Ohne Vater war es schöner", flüsterten sie noch Monate später der Mutter zu. Die Ehemänner standen nun überanstrengten, zum Teil verhärmten Frauen gegenüber, die unablässig tätig waren: Heimarbeit, Haushalt, Schwarzmarkthandel. Andere arbeiteten in Betrieben, übten führende Funktionen aus.

      Sie waren während der langen Katastrophenphase zu Frauen geworden, die rasche Entscheidungen fällten und nachdrücklich anzuordnen verstanden.

      Die Männer spürten, dass ihre traditionelle Rolle als "Haushaltungsvorstand" verlorengegangen war. Da sie zudem entkräftet, viele chronisch unterernährt zurückgekehrt waren, mussten sie sich von ihren Frauen pflegen lassen. Nicht arbeiten, nicht die Familie ernähren können – das trieb manchen Familienvater in Depressionen. Auch und vielleicht gerade dann, wenn die Frau, die Kinder ihm zu helfen versuchten.

      Kriegstrauungsehen erwiesen sich als besonders gefährdet. Zusammengelebt hatten diese Paare oft nur Tage, allenfalls Wochen. Manche Frauen hatten Freundschaften geschlossen. Allein in Berlin erreichte die Scheidungsziffer 1948 mit 15 363 Ehetrennungen ihren Höhepunkt.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBLnC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAA

Скачать книгу