Vernichtung statt Integration. Erwin Leonhardi

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Vernichtung statt Integration - Erwin Leonhardi страница 3

Vernichtung statt Integration - Erwin Leonhardi Moses-Trilogie

Скачать книгу

für falsche Wortwahl, sondern ideologisch passend gemachte Formulierungen bis hin zu Nacherzählungen. Auch die Konkordanzbibel ist nicht ungefährlich. Sie setzt eine semantische Stabilität von Begriffen über Zeiträume von mehreren Jahrhunderten voraus. Als typisches Beispiel kann man die Wertänderung des Begriffes "Weib" zu Luthers Zeiten und heute ansehen. Während es früher die normale Bezeichnung für die Ehefrau war, ist daraus zwischenzeitlich ein Schimpfwort entstanden.

      Prämisse

      Folgende Prämisse gilt für alle folgenden Textdiskussionen: Der Text der Bibel ist so gemeint, wie er da steht. Hätten die Autoren etwas anderes aussagen wollen, hätten sie etwas anderes geschrieben. Hätten sie aus Wissen heraus etwas anderes sagen können, hätten sie auch etwas anderes geschrieben. Der Text ist daher logischerweise nur im Kontext der damaligen Wissenslage und auch nur für die damalige Zeit und den damals bekannten geografischen Raum gültig.

      Die Texte sind, im Gegensatz zur zweckdienlich verbreiteten Meinung des Klerus, weitgehend leicht zu verstehen, wenn man das Wissen und den Zeitgeist der Autoren in deren Denkwelten halbwegs nachvollzieht. Künstlich erschwert wird die Sache erst dann, wenn Exegeten aus harmlosen Erzählungen religiös-fundamentalistische Erkenntnisse und Regeln ableiten wollen, die eine bestimmte ideologische Indoktrination stützen sollen. Allein die Tatsache, dass es überhaupt Exegeten gibt, die Inhalte herleiten, die jenseits des gedruckten Textes liegen, sollte bereits zu denken geben.

      Zu Zeiten, als die Bibel nur in lateinischer Sprache vorlag, war Exegese im Sinne Erklärung notwendig. In den ersten Jahrhunderten der Existenz der Lutherbibel ebenfalls, weil kaum jemand lesen konnte. Spätestens seit der fortgeschrittenen Alphabetisierung der Bevölkerung wird Exegese nicht mehr gebraucht, aber immer noch ausgeübt. Warum? Hält man die Bibelleser für zu dumm, die Texte zu verstehen? Oder will man die Deutungshoheit sicherstellen, damit die ideologische Doktrin nicht gefährdet wird?

      Hier in diesem Buch ist der Leser von dieser Art Manipulationen befreit, auch von der beliebig interpretierbaren auszugsweisen Deutung, von der die Kirche gerne Gebrauch macht.

      Eine Besonderheit bilden die häufig vorkommenden Textverdoppelungen. Die werden jeweils als solche kenntlich gemacht. Die Ursachen dafür liegen darin, dass beim handschriftlichen Vervielfältigen und Zusammenkleben der Schriftrollen, genannt Bücher, Textteile versehentlich mehrfach eingeordnet wurden. Besonders auffällig sind die vielen Doppeldarstellungen an den Stellen, an denen die Redaktoren beim Zusammenfügen der Urtexte sich zwar für einen entschieden haben, die Kopisten aber beim Abschreiben beide Versionen an verschiedenen Stellen beibehalten und eingeordnet haben. Insofern handelt es sich bei den Mosesbüchern um ein Textkonglomerat, das es hier auch zu entwirren gilt.

      Die Vorgehensweise

      Die Texte werden lückenlos und vollständig betrachtet. Ausnahmen bilden wort- oder inhaltsgleiche Verse, die aus Platzgründen nicht vollständig wiederholt werden. Die Kennzeichnung der Auslassungen erfolgt durch die Zeichenfolge […].

      Zwischen den Versen gibt es klarstellende und wissenschaftliche Erläuterungen, die zum Verständnis beitragen sollen.

      Am Ende soll sich der Leser selbst ein Bild vom Wahrheitsgehalt der Originaltexte machen. Wie er dann entscheidet, bleibt seine Sache.

      Das Buch ist die handlungsbezogene Fortsetzung des Buches Exodus. Es schildert den Zug durch die Wüste vom Berg Sinai bis zur Ankunft vor Kanaan östlich vom Jordan gegenüber von Jericho. Die gesamte Organisation des Zuges wird von Gott vorgegeben. Im 2. Buch Moses, dem Exodus, wurde der Auszug aus Ägypten begonnen und bis zum Berg Sinai geschildert. Dort empfingen die Israeliten durch Moses die Zehn Gebote und sämtliche Gesetze zur Regelung des Gemeinwesens, beschrieben im 3. Buch Moses, dem Levitikus. Hier wird nun die Geschichte der Israeliten fortgeführt.

      Der Name des Buches geht auf die Zählungen der Stämme zurück. Lateinisch numeri heißt auf Deutsch Zahlen.

      Verwaltungstechnische Aspekte und Konflikte zwischen den Israeliten und Gott, aber auch mit Moses, stehen in diesem Buch im Vordergrund. Angereichert wird der Inhalt zur besseren Unterstreichung der Gesetze mit Moritaten. Auffallend ist die Reihe der Vorausregelungen für den späteren Aufenthalt in Kanaan. Besonders die Festtage und Feierlichkeiten nehmen einen großen Raum in den Texten ein.

      Grausame Kriege werden in Gottes Auftrag geführt, die keinem Gott zur Ehre gereichen können, und die erklärlich machen, warum es in den meisten Religionen einen Kriegsgott gab. Der sorgte nämlich durch seine Existenz für die Reinheit der übrigen Götter. Im Monotheismus fehlt dieser Vorteil.

      Zwei große Volkszählungen werden durchgeführt, bei denen die Leviten nach anderen Kriterien gezählt werden als das übrige Volk. Auffallend dabei ist, dass bei der einen Zählung falsche Daten verwendet werden, um eine dem Volk verständliche Begründung für die Sonderrolle der Leviten herzuleiten.

      Als Erstes erfolgt eine Zählung, die alle Männer ab dem Alter von 20 Jahren umfasst. Es handelt sich nicht nur um eine normale Volkszählung, sondern auch um eine Ermittlung der Wehrkraft. In Vers 3 wird deutlich auf den Begriff "Heer" abgehoben. Alle Männer ab dem Alter von 20 Jahren gelten als in einem Heer verwendungsfähig.

      4. Mose 1:1 Und der HErr redete mit Mose in der Wüste Sinai in der Hütte des Stifts am ersten Tage des andern Monden im andern Jahr, da sie aus Ägyptenland gegangen waren, und sprach: 4. Mose 1:2 Nehmet die Summa der ganzen Gemeine der Kinder Israel nach ihren Geschlechtern und ihrer Väter Häusern und Namen: alles, was männlich ist, von Haupt zu Haupt; 4. Mose 1:3 von zwanzig Jahren an und drüber, was ins Heer zu ziehen taugt in Israel; und sollt sie zählen nach ihren Heeren, du und Aaron.

      Jeder Stamm soll einen Hauptmann bestimmen. Die Hauptleute sind in den folgenden Versen benannt, die Namen sind unwesentlich.

      4. Mose 1:4 Und sollt zu euch nehmen je vom Geschlecht einen Hauptmann über seines Vaters Haus. 4. Mose 1:5 Dies sind aber die Namen der Hauptleute, die neben euch stehen sollen: Von Ruben sei Elizur, der Sohn Sedeurs. 4. Mose 1:6 […] 4. Mose 1:15 Von Naphthali sei Ahira, der Sohn Enans.

      Diese Hauptleute sind Nachkommen der jeweiligen Stammesväter und gelten als die vornehmsten Männer ihres Stammes. Moses und Aaron versammeln die Hauptleute und deren Männer ab 20 Jahren, um die Größe der einzelnen Stämme zu ermitteln.

       4. Mose 1:16 Das sind die Vornehmsten der Gemeine, die Hauptleute unter den Stämmen ihrer Väter, die da Häupter und Fürsten in Israel waren. 4. Mose 1:17 Und Mose und Aaron nahmen sie zu sich, wie sie da mit Namen genannt sind, 4. Mose 1:18 und sammelten auch die ganze Gemeine am ersten Tage des andern Monden und rechneten sie nach ihrer Geburt, nach ihren Geschlechtern und Väter Häusern und Namen, von zwanzig Jahren an und drüber, von Haupt zu Haupt, 4. Mose 1:19 wie der HErr Mose geboten hatte, und zähleten sie in der Wüste Sinai.

      Im Einzelnen sind dies die Ergebnisse für die Stämme der zwölf Söhne Jakobs, alias Israels. Die Texte dazu sind jeweils in fast gleichlautenden Versgruppen geschrieben worden. Joseph war bereits in Ägypten gestorben. Hier vertreten ihn seine beiden Söhne Ephraim und Manasse, die Jakob in Ägypten adoptiert hat. Damit wurde die Zahl der

Скачать книгу