Leiden und Freuden eines Schulmeisters. Jeremias Gotthelf
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Leiden und Freuden eines Schulmeisters - Jeremias Gotthelf страница 40
Darum vergesse man nicht die Wichtigkeit des ersten Eindruckes. Man zeige sich den Kindern ja nicht als ein Schaf, aber ebenso wenig als ein Tiger, sondern eben als ein Mann, der über den Kindern steht, sie liebt, aber geachtet sein will und Gehorsam fordert. Diese Lehre ist für Schulmeister gewiß sehr wichtig, allein sie wäre es noch für viel mehr Leute, und wer weiß, ob nicht auch für die Regierig?
Siebzehntes Kapitel. Wie mir der Verstand gemacht wird
Da die Leute mir immer mehr in die Kinderlehre liefen und sogar Meitscheni aus andern Gemeinden kamen, zwei, drei und vier mit einander, schön in einer Zylete, Hand in Hand, so dachte ich bei mir selbst, die ganze Kirchgemeinde werde gwunderig sein, den brühmten Schulmeister zu sehen, und es sei nichts als billig, daß ich mich einmal zeige. Wenn sie einmal wüßten, wie ich wäre, glaubte ich, es kämen noch viel mehr Leute in die Kinderlehre.
An einem schönen Sonntag machte ich mich daher schön zweg, um z‘Chile z‘gah. Früh hatte ich angefangen zu waschen und zu strählen und wurde doch spät fertig; die Haare wollten nie recht schön vorume cho, wie ich sie auch netzen und drücken mochte. Es ist kurios, wie so viele Leute nie zur rechten Zeit fertig werden können zum Chilegah, sondern sich außer Atem und in Schweiß laufen müssen, daß man sie in der ganzen Kirche schnupen hört. Das thun sie sicher nicht aus dem Grunde, wie jener Herr, der immer auf sich warten läßt, immer zu spät und allein kömmt, damit man desto besser seinen stattlichen, majestätischen Gang, seine erlauchten Mienen und seine schönen Handschuhe an den groben, kurzen Fingern bemerken möchte. Nein, die Leute stehen viel zu gerne um die Kirche herum und erzählen sich, was sie wissen, und vernehmen Nahrung für den Gwunder auf eine ganze Woche hin. Aber es hängt ein eigenes Geschick über das z‘Predig-gah und das zu spät kommen. Es sind viele Leute, die in den Träumen oft und viel damit gequält werden. Sie träumen, es sei Sonntag und sie wollten z‘Chilche, aber sie können sich nicht anlegen, sie finden die Schuhe nicht, sie kommen nicht fort, wie sie auch springen möchten. Unterdessen verläutet es und immer neue Saumsteine legen sich in den Weg, so daß sie meist gar nicht zur Kirche kommen. Eine alte Frau deutete diese Träume echt christlich fromm also: »Üse Herrgott wott is mahne, daß es is mit em Himmel gah chönnt wie mit dr Predi, daß mr nit möchli gcho u z‘spät wäre, we mer is nit früeh zmeg u uf-e Weg mache.«
Ich hatte mich besonders gefreut vor der Predi auf die Kirchmauer zu sitzen oder unter der Vorlaube zu stehen und die Leute fragen zu hören: »Isch ne äys? Lue! Gsehsch da dert, das hübsch Bürschli? Das isch dr neu Schuelmeister, wo so-n-e Gschichte-n-isch u so schön chingelehre cha.« So hatte ich die Sache mir ausspekuliert und im voraus schon herrlich wohl daran gelebt, und durch mein Dräye brachte ich mich nun selbst um dieses Herre- oder Schuelmeisterfresse. Aber ich gab die Hoffnung nicht auf; ich machte lange Beine, holte noch den Zug der Wandelnden ein und wollte vorüber, aber sie sagten: »Schumeister, ume nit so pressiert, mr meu no geng gcho, es lütet no lang nit.« In meinem Kopfe war es vor lauter Blangen viel später, und wäre ich fertig geworden zu der Zeit, wie ich gewollt, ich wäre wahrscheinlich eine halbe Stunde alleine auf dem Kirchhof gestanden. Nun mußte ich Schritt halten mit dicken Weibern, die sich damit unterhielten, welches das beste Zeichen sei, den Kabis z‘bschütten und wer in der vergangenen Nacht bei diesem oder jenem Meitschi gelegen sei; mußte Schritt halten mit gsatzlichen Männern, von denen die einen prozedierten, die andern handelten, die dritten rühmten, wie viel sie melken, die vierten klagten, wie wenig sie dreschen; mußte das alles anhören und durfte nicht voraus. Jetzt wußte ich, wie es einem Roß zu Mute sein muß, das man zum ersten Male ins Leitseil nimmt.
Endlich war der Kirchhof erreicht; es läutete noch nicht, aber schon viele Leute stunden auf demselben herum. Drei Männer stunden nicht weit vom Eingang, die Psalmenbücher unterem Arm (meines hatte ich vergessen). Einer derselben wandte sich nach mir um, bot mir die Hand und sagte, es düech ne, i syg dr neu Schumeister in der Schnabelweid? Auf die Bejahung vernahm ich, daß die drei andern Schulmeister der Gemeinde vor mir stünden. Meine Herren Kollegen, würde man heutigen Tages sagen. Diese fragten mich die üblichen Fragen, wie es gehe, wie es mir gefalle u.? Ich, ehrlich oder dumm, war Rühmens voll in jeglicher Beziehung über mich und andere. Darauf meinte einer, es gehe allen jungen Schulmeistern so, aber es werde schon anders kommen. Der andere meinte spöttisch: »Neu Bese wüsche wohl!« Der dritte sagte: je mehr man zuerst rühme, desto mehr habe man zuletzt zu klagen. Der eine fragte mich, ob ich nicht singen könne, daß ich kein Buch bei mir habe, oder ob es mir zu viel Mühe mache: eins zu tragen. Der andere wollte wissen, ob ich dem Pfarrer meine Aufwart gemacht, wie es üblich und schicklich sei. Er werde mich sauer ansehen, wenn es noch nicht geschehen sei. Der dritte fragte: ich werde wohl Schule halten auf die neue Mode? Auf meine Antwort, ich halte Schule, wie allenthalben der Brauch sei, sagte er: ich werde doch auch konstruieren. Da ich antworten mußte, daran hätte ich noch nicht gedacht, so erwiderte er spöttisch: so sehe er nicht, was da apartig zu rühmen sei; seine Kinder könnten konstruieren wie auf der Geisle gchlepft.
Ach Gott, wie brühheiß ward mir da ob all den verfänglichen Fragen und spitzigen Redensarten! Ach, wie andere Dinge waren das, als ich erwartet hatte! Ich suchte mich loszumachen, um zu ehrlichen Leuten zu kommen und etwas Schöneres zu hören; aber sie ließen mich nicht los; wie ich den Fuß zum Gehen lüpfte, war einer mit einem Trumpf da und stellte mich. Aber das geschah alles mit lächelndem Munde; aber dem einen unter ihnen blitzte es beständig in den Mundecken und seine Kniee waren keinen Augenblick still. Ich merkte eigentlich ihr Spiel nicht und begriff manchen Stich nicht. Es ärgerte mich nur, daß ich da mit denen Wortwechseln mußte, statt anderwärts schöne Redensarten zu hören. In der Kirche aber während des Betens und Singens fing es mir an aufzurüchen, daß sie mich eigentlich durchgehechelt hätten. Erst jetzt glaubte ich manches Wort zu verstehen, das sie hatten fallen lassen, und wurde rot und mochte mir fast die Finger abbeißen, daß ich sie nicht wieder getrumpft, so und so ihnen geantwortet. Das schien mir nicht schön von ihnen, einen jungen Kollegen so zu empfangen mit Stich und Hieb. Im Sack machte ich die Faust und sah sie seitwärts an, was sie eigentlich für Kunden wären, fand aber in ihren Gesichtern nicht den Mut, mit ihnen anzubinden. Allen dreien zuckten Spuren von Feuerteufelchen auf der Stirne herum, die nur eines Funkens bedurften, um zu knallen und zu zischen. Unterdessen predigte der Herr trostlich zu und obgleich ich kein Wort verstund, weil ich anderes dachte, wuchs mir