Am Stillen Ozean. Karl May
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Am Stillen Ozean - Karl May страница 32
22
Deutsch: »Unter dem Himmel« oder auch »Welt«, wie die Chinesen ihr Reich nennen.
23
Westen.
24
Canton.
25
Wörtlich: »Drachenauge«. So nennen die Chinesen eine Art ihre Dschunken, deren aufgerichtetes Vorderteil einem Drachenkopfe mit außerordentlich großen Augen nachgebildet ist.
26
Deutsch: »Die ganze Heilkunde von Tschang-schi«, von Tschang-lu-yü, dem Sohne jenes berühmten Artzes, im Jahre 1705 herausgegeben.
27
»Der zurückkehrende Frühling aller Krankheiten.« Beide Bücher gehören zu den vorzüglichsten klassisch-medizinischen Werken der Chinesen.
28
Wörtlich: »Goldener Spiegel der Arzneikunst«, auch eines der klassischen Lehrbücher.
29
»Sohn aus dem Reiche der Mitte«, also Chinese.
30
»Sohn der Vernunft«, ein Deutscher.
31
»Blühendes Talent«, wie der Baccalaureusgrad genannt wird.
32
»Beförderter Mensch«, ungefähr Licentiat.
33
»Vorgerückter Mann«, so viel wie Doktor. Auf diesen drei Graden beruht die Anstellungsfähigkeit in China, und nur einem Tsin-sse werden vornehmere Aemter übertragen.
34
Wörtlich: »Großer Glanz, Doktor aus dem Westen.«
35
»Westliche Erde.«
36
»Königin der Meere.«
37
Ein Ti-tu ist ein Admiral. Der Chinese versetzte in gewohnte Höflichkeit den Kapitän in diesen hohen Rang.
38
Dolmetscher, wörtlich: »Doktor der Sprache.«
39
Kuang-fu sind diejenigen Beamten, welche wir gewöhnlich Mandarine nennen. Diese letztere Wort kennen die Chinesen gar nicht; es wird nur von den Europäern gebraucht und darf vielleicht von dem portugiesischen mandar, d. i. befehlen, hergeleitet werden.
40
Unterstatthalter.
41
Wörtlich: »Religion des Himmelsherrn«; so wird von den Chinesen die christliche Religion und so wird von ihnen auch jeder einzelne Christ genannt.
42
Wörtlich: »Reich der sehr reinen Herrscherfamilie« – China.
Fußnoten
1
Dieselben werden auch »Flache Inseln, gefährliche Inseln, niedrige Inseln und Perleninseln« genannt.
2
Wörtlich: »Vater unser, welcher ist im Himmel, heilig möge sein Name dein.«
3
Ein gespenstisches Wesen, von dem sich die meist sehr abergläubischen Seeleute viel Abenteuerliches erzählen.
4
Ein dickes Tau.
5
Passagiere.
6
Matrosen.
7
Zu deutsch: »Auge des Tages« (die Sonne).
8
Dolch.
9
Heilig, gefreit, unberührbar.
10
Lebe wohl.
11
»Das Wölkchen in dem Monde, Das Wölkchen liebe ich«.
12
»Willst du niemals dein Weib verlassen?« Dies ist die heidnische Formel, auf welche der Bäutigam mit »Eita« (nein!) zu antworten hat. Ist dies geschehen, so gilt die Ehe für geschlossen.
13
Der Schneesturm der Schamo.
14
Der höchste bekannte See der Erde, 16 000 Fuß über dem Meere.
15
»Blume der Mitte«, wie die Chinesen ihr Reich nennen.
16
Deutsch: »Sohn des Himmels«; so nennt sich der Kaiser von China.
17
Soldaten. Sie tragen auf der Brust und Rücken ein Stück Leinwand welches diese Inschrift zeigt.
18
Deutsch: »Söhne der Vernunft«, wie wir Deutschen gern von den Chinesen bezeichnet werden.
19
Maulbeerbäume, welche auf Tahiti oft einen Umfang von 14 Fuß bekommen.
20
Bergbanane.
21
Die Sprache der gebildeten Chinesen.
22
Deutsch: »Unter dem Himmel« oder auch »Welt«, wie die Chinesen ihr Reich nennen.
23
Westen.
24
Canton.
25
Wörtlich: »Drachenauge«. So nennen die Chinesen eine Art ihre Dschunken, deren aufgerichtetes Vorderteil einem Drachenkopfe mit außerordentlich großen Augen nachgebildet ist.
26
Deutsch: »Die ganze Heilkunde von Tschang-schi«, von Tschang-lu-yü, dem Sohne jenes berühmten Artzes, im Jahre 1705 herausgegeben.
27
»Der zurückkehrende Frühling aller Krankheiten.« Beide Bücher gehören zu den vorzüglichsten klassisch-medizinischen Werken der Chinesen.
28
Wörtlich: »Goldener Spiegel der Arzneikunst«, auch eines der klassischen Lehrbücher.
29
»Sohn aus dem Reiche der Mitte«, also Chinese.
30
»Sohn der Vernunft«, ein Deutscher.
31
»Blühendes Talent«, wie der Baccalaureusgrad genannt w