Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том I. Сборник статей
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том I - Сборник статей страница 21
![Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том I - Сборник статей Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Том I - Сборник статей Ежегодник «Русская германистика»](/cover_pre17557.jpg)
Kemper 2004 – Kemper D. «Ineffabile» – Goethe und die Individualitatsproblematik der Moderne. Munchen, 2004.
Kolk 1990 – Kolk R. Berlin oder Leipzig? Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im «Nibelungenstreit». Tubingen, 1990.
Konig 1988 – Konig Ch. von. Fachgeschichte im Deutschen Literaturarchiv. Programm und erste Ergebnisse // Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft. 32. 1988. S. 377–405.
Konig 1995 – Germanistik in Mittel– und Osteuropa 1945–1992: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar / Hrsg. von Ch. Konig. Berlin u. a., 1995.
Konig 1997 – Konig Ch. Hofmannsthal. Ein moderner Dichter unter den Philologen. Gottingen, 2001. (Marbacher Wissenschaftsgeschichte; 2). (Zugl.: Berlin, HumboldtUniv., Habil.-Schr. 1997).
Konig 1999 – Konkurrenten in der Fakultat. Kultur, Wissen und Universitat um 1990: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach / Hrsg. von Ch. Konig. Frankfurt a. M., 1999.
Konig 2003 – Internationales Germanistenlexikon 1800–1950 / Hrsg. von Ch. Konig. [als Buch: ] 3 Bde. Berlin; New York, 2003; [als CD-Rom: ] Berlin; N. Y., 2003.
Konig, Lammert 1993 – Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925 / Hrsg. von Ch. Konig, E. Lammert. Frankfurt a. M., 1993.
Konig, Muller, Rocke 2000 – Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Portrats / Hrsg. von Ch. Konig, H.-H. Muller, W. Rocke. Berlin; N. Y., 2000.
Koselleck 1972 – Koselleck R. Einleitung // Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland / Hrsg. von O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck. Bd. 1. Stuttgart, 1972, S. XIII–XXVII.
Krohn 2003 – Krohn W. Wissenschaftstheorie // Enzyklopadie Philosophie / Hrsg. von H. J. Sandkuhler unter Mitwirkung von D. Patzold, A. Regenbogen und
P. Stekeler-Weithofer. [Printedition: ] 2 Bde. Hamburg, 1999. [CD-ROM-Edition: ] Hamburg, 2003. 2. Bd. S. 1773–1778.
Kruckis 1994 – Kruckis H.-M. Goethe-Philologie als Paradigma neuphilologischer Wissenschaft // Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Stuttgart, 1994. S. 334–450.
Kuhn 1976 – Kuhn Th. S. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. 2. Aufl. Frankfurt a. M., 1976.
Kuhn 1977 – Kuhn Th. S. Die Entstehung des Neuen. Frankfurt a. M., 1977.
Lakatos 1974 – Lakatos I. Die Geschichte der Wissenschaft und ihre rationale Rekonstruktion // Theorien der Wissenschaftsgeschichte / Hrsg. von W. Diederich. Frankfurt a. M., 1974. S. 55—119.
Lammert 1966 —Lammert E. Germanistik—eine deutsche Wissenschaft // Nationalsozialismus und die deutsche Universitat. Universitatstage 1966: Veroffentlichung der Freien Universitat Berlin; Mit Beitr. von W. Abendroth u. a. Berlin (West), 1966. S. 76–91.
Lammert 1967 – Lammert E. Germanistik – eine deutsche Wissenschaft // Nationalismus in Germanistik und Dichtung: Dokumentation des Germanistentages in Munchen vom 17–22. Oktober 1966 / Hrsg von B. von Wiese, R. Hen?. Berlin, 1967. S. 15–36.
Lammert 1974 – Lammert E. Wissenschaftsgeschichte und Forschungsplanung // Historizitat in Sprach– und Literaturwissenschaft: Vortrage und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972 / Hrsg. von W. Muller-Seidel. Mun-chen,1974. S. 663–685.
Lammert 1993 – Lammert E. Marbacher Impulse fur die Geschichte der Germanistik // Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925 / Hrsg. von Ch. Konig, E. Lammert. Frankfurt a. M., 1993. S. 9—20.
Lempicki 1968 – Lempick S. von. Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Gottingen, 1920; 2., durchgesehene, um ein Sach– und Personenregister sowie ein chronologisches Werkverzeichnis vermehrte Aufl. Gottingen, 1968.
Lerchenmuller, Simon 1997 – Lerchenmuller J., Simon G. u. a. Im Vorfeld des Massenmordes. Germanistik und Nachbarfacher im 2. Weltkrieg: Eine Ubersicht. Tubingen: Verlag der Gesellschaft fur interdisziplinare Forschung, 1997.
Michailow 1995 – Michailow A. Zum heutigen Stand der Germanistik in Ru?land. Ein vorlaufiger Bericht // Germanistik in Mittel– und Osteuropa 1945–1992: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar / Hrsg. von Ch. Konig. Berlin u. a., 1995. S. 183–201.
Michel 2000 – Michel V. GIFT: Kriminalgeschichte der Germanistik im Nationalsozialismus // Internationales Archiv fur Sozialgeschichte der Literatur, IASL-on-line, 11.12.2000: http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/michel.htm:
Mitteilungen – Mitteilungen. Marbacher Arbeitskreis fur Geschichte der Germanistik: Eine Veroffentlichung der Arbeitsstelle fur die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, eine Veroffentlichung der Deutschen Schillergesellschaft e.V. Gottingen, 1991–2002. Hf. 1—21/22.
Mittelstra? 2000 – Mittelstra? J. Wissenschaftsreform als Universitatsreform // Germanistik der siebziger Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie / Hrsg. von S. Vietta, D. Kemper. Munchen, 2000. S. 129–150.
Muller, Jorg Jochen 1974 – Germanistik und deutsche Nation 1806–1848. Zur Konstitution burgerlichen Bewu?tseins / Hrsg. von J. J. Muller. Stuttgart, 1974. (Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaft; 2).
Muller-Seidel 1973 – Muller-Seidel W. Geschichte der Germanistik. Zur Begrundung der Arbeitsstelle in Marbach am 14. April 1972 // Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 17. 1973. S. 584–588.
Muller-Seidel 1974 – Muller-Seidel W. Zur Eroffnung der Arbeitsstelle fur Geschichte der Germanistik // Historizitat in Sprach– und Literaturwissenschaft: Vortrage und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972 / Hrsg. von W. Muller-Seidel.
Munchen, 1974. S. 653–656.
Nutz 1994 – Nutz M. Das Beispiel Goethe. Zur Konstituierung eines nationalen Klassikers // Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert / Hrsg. von J. Fohrmann, W. Vo?kamp. Stuttgart, 1994. S. 605–637.
Paul 1891 – Paul H. Geschichte der germanischen Philologie // Grundri? der germanischen Philologie. 1. Bd. / Hrsg. von H. Paul. Stra?burg, 1891. S. 9—151.
Polouboiarinova 2000 – Polouboiarinova L: «Bachtinologie» in der westlichen (insbesondere deutschen) Literaturwissenschaft und in Postsowjetru?land // Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung / Hrsg. von J. Schonert. Stuttgart; Weimar, 2000. (Germanistische-Symposien-Berichtsbande; 21; DFG-Symposion 1988). S. 382–398.
Raumer 1870 – Raumer R. von. Geschichte der Germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland. Munchen, 1870. (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit; 9).
Rei? 1973 – Materialien zur Ideologiegeschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Von Wilhelm Scherer bis 1945 / Hrsg. von G. Rei?. 2 Bde. Tubingen, 1973.
Rosenberg 1981 – Rosenberg R. Zehn Kapitel zur Geschichte der Germanistik. Literaturgeschichtsschreibung. Berlin (DDR), 1981.
Rosenberg 1989 – Rosenberg R. Literaturwissenschaftliche