Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau. Matthias Krauß

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau - Matthias Krauß страница 2

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau - Matthias Krauß

Скачать книгу

7.6 Berechnungsablauf 7.7 Anwendungsbeispiele 7.8 Schubkorrekturfaktoren

      12  8 Gleichungssysteme 8.1 Problemstellung 8.2 Lösungsverfahren 8.3 Gaußscher Algorithmus 8.4 Cholesky-Verfahren 8.5 Gaucho-Verfahren 8.6 Berechnungsbeispiel 8.7 Ergänzende Hinweise

      13  9 Lösung von Eigenwertproblemen 9.1 Problemstellung 9.2 Erläuterungen zum Verständnis 9.3 Matrizenzerlegungsverfahren 9.4 Inverse Vektoriteration 9.5 Kombination der Lösungsverfahren

      14  10 FEM für nichtlineare Berechnungen von Stäben nach der Fließzonentheorie 10.1 Einführung 10.2 Hinweise zu geometrisch nichtlinearen Berechnungen 10.3 Berücksichtigung der physikalischen Nichtlinearität 10.4 Grundlagen und Annahmen für Berechnungen nach der Fließzonentheorie 10.5 Gleichgewicht 10.6 Steifigkeitsmatrix für Bauteile mit Fließzonen 10.7 Berechnungsbeispiele

      15  11 Grundlagen zur Beschreibung des plastischen Materialverhaltens 11.1 Einleitung 11.2 Grundlegende mechanische Beziehungen 11.3 Beschreibung der Plastizität 11.4 Hinweise zur Berücksichtigung der Plastizität in numerischen Berechnungen

      16  Literaturverzeichnis

      17  Stichwortverzeichnis

      18  Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

      Tabellenverzeichnis

      1 Kapitel 1Tabelle 1.1 Nachweise nach DIN EN 1993-1-1 zur Tragfähigkeit mit Ed ≤ RdTabelle 1.2 Hinweise zur Durchführung der TragfähigkeitsnachweiseTabelle 1.3 Unterschiede zwischen Theorie I. und II. Ordnung sowie der geometris...Tabelle 1.4 Schnittgrößen als Resultierende der SpannungenTabelle 1.5 Aufteilung der linearen Stabtheorie nach [12]

      2 Kapitel 2Tabelle 2.1 Vorgehensweise beim Weggrößenverfahren (lineare Theorie)Tabelle 2.2 Virtuelle Arbeit bei Stäben nach Theorie I. Ordnung (lineare Stabthe...Tabelle 2.3 Differentialgleichungen der linearen Stabtheorie (zweiachsige Biegun...Tabelle 2.4 Lagrangesche Interpolationspolynome für LinienelementeTabelle 2.5 Lagrangesche Interpolationspolynome für Flächenelemente

      3 Kapitel 3Tabelle 3.1 Zur Herleitung der Steifigkeitsbeziehung für ein Stabelement bei Bie...Tabelle 3.2 Steifigkeitsbeziehung für beliebig beanspruchte Stabelemente (ohne E...Tabelle 3.3. Prinzipielle Belegung der Elementsteifigkeitsmatrix nach Theorie I....Tabelle 3.4 Äquivalente Lastgrößen für Einzellasten zwischen zwei Knoten a und bTabelle 3.5 Äquivalente Lastgrößen von Streckenlasten für den Elementlastvektor ...Tabelle 3.6 Virtuelle Arbeit δW infolge von Punktfedern, Streckenfedern und Schu...Tabelle 3.7 Berechnung von Federkräften (Federgesetze)

      4 Kapitel 4Tabelle 4.1 Ergänzung der virtuellen Arbeit für Theorie II. Ordnung und Stabilit...Tabelle 4.2 Prinzipielle Belegung der geometrischen Elementsteifigkeitsmatrix (Z...Tabelle 4.3 Verknüpfung zwischen den lokalen Gleichgewichtsschnittgrößen am Stab...Tabelle 4.4 Schnittgrößen in kN und cm für den Stab in Bild 4.18

      5 Kapitel 5Tabelle 5.1 Bedingungen für druckbeanspruchte Querschnittsteile nach DIN EN 1993...Tabelle 5.2 Zuordnung von Walzprofilen zur QuerschnittsklasseTabelle 5.3 N-My-Interaktionen für doppeltsymmetrische I-QuerschnitteTabelle 5.4 N-Mz-Interaktionen für doppeltsymmetrische I-QuerschnitteTabelle 5.5 Stabilitätsfälle bei Stäben: Eigenformen und VerzweigungslastenTabelle 5.6 Zuordnung der Querschnitte zu den Knicklinien nach DIN EN 1993-1-1Tabelle 5.7 Imperfektionen w0, v0 und φ nach DIN EN 1993-1-1 für das Biegeknicke...Tabelle 5.8 Äquivalente Vorkrümmungen von Bauteilen nach DIN EN 1993-1-1 NA für ...Tabelle 5.9 Schnittgrößen für die Stütze in Bild 5.22 (Feldbereich und Einspannu...

      6 Kapitel 6Tabelle 6.1 Steifigkeitsmatrix für das Plattenelement in Bild 6.10Tabelle 6.2 Geometrische Steifigkeitsmatrix für das Plattenelement in Bild 6.10Tabelle 6.3 Beulwerte kσ und kτ für nicht ausgesteifte Blechfelder (allseitig un...Tabelle 6.4 Querschnittswerte der Steifen und αcr mit FE-Beulen und EBPlate

      7 Kapitel 7Tabelle 7.1 Aufgabenstellungen für die Untersuchung von QuerschnittenTabelle 7.2 Berechnung normierter Querschnittswerte Teil I, [12]Tabelle 7.3 Berechnung normierter Querschnittswerte Teil II, [12]Tabelle 7.4 Zur Bestimmung von A

, Ay
und Az
nach [12], [37]Tabelle 7.5 Übersicht zu den Berechnungen bei dünnwandigen QuerschnittenTabelle 7.6 Stützstellenlage und Wichtungsfaktoren bei der Gauß-Quadratur nach [...Tabelle 7.7 Anzahl der Stützstellen für eine zuverlässige

Скачать книгу