PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6. Andreas Nordhoff
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 - Andreas Nordhoff страница 2
Maßgeblich bestimmt die Paul Wärmerückgewinnung GmbH mit ihren Produkten den Wohnungslüftungsmarkt. In der Fachwelt ist der Name PAUL eine für Innovation bekannte Marke. 2008 gründete Eberhard Paul das Ingenieurbüro Paul. Er engagiert sich publizistisch und arbeitet verstärkt als Fachbuchautor und Referent.
Prof. Dr.-Ing. T. Hartmann
(Autor Kapitel 4 und Bearbeitung der Kapitel 1, 2, 3 in der 2. Auflage des vorliegenden Buches)
Jahrgang 1967, studierte und promovierte an der TU Dresden im Bereich Maschinenbau mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung. Seit 2004 ist er Geschäftsführer des ITG – Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden GmbH.
Er ist seit vielen Jahren in der Lehre und Weiterbildung tätig und wirkt seit 2013 als Honorarprofessor an der HTWK Leipzig im Bereich der Kälte- und Klimatechnik. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Fragestellungen der Lüftung und ist in zahlreichen nationalen und europäischen Normungsgremien (u. a. [DIN 1946-6] – Auslegung von Lüftungssystemen und DIN V 18599-6 – Energetische Bilanzierung von Wohnungslüftungssystemen) aktiv.
Dipl.-Ing Ehrenfried Heinz
(Autor Kapitel 1, 2 und 3)
1966 Abschluss als Maschinenbau-Ingenieur, Fachrichtungen Wärmetechnik und Heizungs- und Lüftungstechnik (TU Dresden); anschließend bis Dezember 1991 außeruniversitäre praxisorientierte Forschung auf den Gebieten Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bei der Bauakademie Berlin, gleichzeitig verantwortliche Bearbeitung von TGL 34700 Blatt 1 bis 4 „Wohnungslüftung“; von Juni 1992 bis Dezember 2005 am IEMB e. V. an der TU Berlin Leitung des Referats Technische Gebäudeausrüstung, ab 1996 zusätzlich stellv. Leiter der Abt. Energieeinsparung und Emissionsminderung/Bauphysik; ab Januar 2006 freiberufliche Publikations- (u. a. Fachbuch „Wohnungslüftung – frei und ventilatorgestützt“), Vortrags- und Gutachter-Tätigkeit; außerdem Mitarbeit in diversen Normenausschüssen von NHRS und NABau beim DIN (u. a. [DIN 1946-6] „Lüftung von Wohnungen“); Beisitzer im Vorstand des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen FliB e. V.; Mitglied im Bundesverband für Wohnungslüftung VFW e. V. und im Herausgeberbeirat der Zeitschrift Moderne Gebäudetechnik, HUSS-Medien GmbH, Berlin.
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Nordhoff
(Autor Kapitel 5)
Jahrgang 1958, studierte an der TH Köln Technische Gebäudeausrüstung und Tropentechnologie. Nach acht Jahren Erfahrung in der Projektplanung und Projektsteuerung gründete er 1992 das IBN Institut für Bauen und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema „Passivhaus“ in Fachzeitschriften, feste Referentenverträge mit Firmen der deutschen Wirtschaft, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Industrie, Architekten, Ingenieure und Bauherren sowie die Durchführung von Seminaren zum „zertifizierten Passivhausplaner“ ergänzen seit vielen Jahren sein Tätigkeitsfeld im Bereich der Weiterbildung.
Heute ist die Passivhaus-Projektsteuerung bei Großprojekten im Nichtwohnungsbau das Hauptbetätigungsfeld des IBN.
Inhaltsverzeichnis
1. Anforderungen an die Wohnungslüftung
1.2.1 Allgemeine Schad- und Geruchsstoffbelastung
1.2.2 Gefahrstoffbelastung durch unzureichende Verbrennungsluftversorgung
1.3.2 Feuchtequellen und -mengen
1.4 Thermisches Raumklima (Behaglichkeit)
1.4.2 Operative oder empfundene Temperatur
1.4.3 (Raum-)Luftgeschwindigkeit
2. Notwendiger Außenluftbedarf
2.2 Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3
2.2.2 Außenluftbedarf nach DIN 1946-6 für die NE
2.2.3 Außenluftbedarf nach DIN 18017-3
2.2.4 Aufteilung der (Außen-)Luftvolumenströme auf die Räume der Wohnung nach DIN 1946-6
2.2.5 Verbrennungsluftbedarf
2.3 Luftin- und -exfiltration – Berechnung des Infiltrations-(Außen-)Luftvolumenstroms
3. Lüftungssysteme im Überblick
3.1 Systemübersicht
3.2 Freie Lüftung
3.2.1 Allgemeines
3.2.2 Querlüftung (Windlüftung)