L(i)eber Bruder. Katharina Georgi-Hellriegel

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу L(i)eber Bruder - Katharina Georgi-Hellriegel страница

L(i)eber Bruder - Katharina Georgi-Hellriegel

Скачать книгу

on id="u94d416be-29ab-5433-b1bb-d400e121584d">

      Katharina Georgi-Hellriegel

      L(i)eber Bruder

      Geschichte einer Leberlebendtransplantation

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       VORWORT

       Der Sturz

       

       

       DAS WARTEN

       

       

       VOR DER OPERATION

       

       

       NACH DER OPERATION

       

       

       DIE NACHBARN

       

       

       DIE ÄRZTE

       

       

       FIKTIVES INTERVIEW MIT EINEM „VERRÜCKTEN“

       

       Statt eines Nachworts

       Leistungsfähigkeit 1 (Empfänger)

       Leistungsfähigkeit 2 (Spenderin)

       ANHANG – Adressen und Informationen für Betroffene (Empfänger und Spender)

       Impressum neobooks

      VORWORT

       Reinhard Georgi

       Katharina Georgi-Hellriegel

       L(i)eber Bruder!

       Geschichte einer Leberlebendtransplantation

      Transplantation, das ist: Warten auf ein Transplantat, eine große Operation, Leben mit einem fremden Organ. Wenn es sich um ein lebensnotwendiges Organ wie die Leber handelt, befinden sich die Patienten in jeder Phase ihrer terminalen Erkrankung unter medizinischen, vor allem aber unter extremen psychischen Ausnahmebedingungen. Der Mangel an Spenderorganen hat in Deutschland dazu geführt, dass jeder 5. Patient auf der Warteliste stirbt.

      Lebendspende ist für die Leber – in anderen Ländern auch schon für die Lunge – ein Ausweg. Schwester und Bruder, die beiden Erzähler dieses Buches, haben diese Lösung einer Wartezeit mit ungewissem Ausgang vorgezogen. Sie schildern die Kette von tiefgreifenden Ereignissen auf unterschiedliche Weise: Locker und humoristisch er, der Patient, überlegt und reflektierend sie, die Spenderin. Die Probleme unseres Gesundheitswesens treten zutage, Abläufe im Krankenhaus lassen keinen Zweifel aufkommen, dass vieles verbesserungswürdig ist. Kritische Kommentare, auch Ärzten und Schwestern gegenüber, können wir allenfalls mit einem Hinweis auf die genannten Defizite im System ein bisschen zurechtrücken. Trotzdem kommt in dem Buch für mich klar zum Ausdruck: Die Transplantationsmedizin ist zwar verbesserungswürdig, trotzdem leistet sie Großartiges. Dieses Buch ist ein beredtes Zeugnis dafür. Der Transplantationsort Mainz kann dabei mit jedem beliebigen Zentrum ausgetauscht werden.

      Ich wünsche mir, dass viele Menschen dieses Buch lesen und dabei Details der Schilderung nicht außer Acht lassen. Jeder kann betroffen sein!

      Professor Dr. Gerd Otto

      Transplantationschirurgie Universitätsklinik Mainz

      Der Sturz

      Das Jahr 2001 war kein gutes Jahr für mich. Es war das Jahr, in dem sich eine tückische Leberkrankheit bei mir bemerkbar machte, zunächst nur allmählich, dann aber wurde ich durch diese Krankheit binnen Kurzem zum schwerkranken Mann, und schließlich hätte sie es fast geschafft, mich vollständig zu überwältigen. Noch heute kenne ich nicht die Ursache dieser Krankheit, ich weiß nur, dass sie meine Leber zerstört hat, die dann am Ende dieses entscheidenden Jahres durch eine erfolgreiche Transplantation ersetzt worden ist.

      Mittlerweile kann ich aber immerhin die Vorgeschichte zu dieser Leberkrankheit rekonstruieren, deren erster Teil sicherlich viele Jahre zurückreicht, ohne dass es mir zunächst bewusst geworden ist. Aber zu Beginn des Jahres 1999 gab es bereits deutliche Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmte. Ernst genommen habe ich diese Anzeichen damals zwar noch nicht, ich erinnere mich aber an sie und kann deshalb davon berichten.

      Im Januar 1999 hatte ich, beraten von meiner

Скачать книгу