Zeit ist nicht das Problem. Jens Wollmerath

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Zeit ist nicht das Problem - Jens Wollmerath страница 13

Автор:
Серия:
Издательство:
Zeit ist nicht das Problem - Jens Wollmerath

Скачать книгу

ihn und rieb sein Kinn.

      „Nicht schlecht, aber keinesfalls ausreichend. Da haben Sie wohl eher die landläufige Vorstellung des Müßiggangs vor Augen. Der wird ja gemeinhin mit Faulenzerei gleichgesetzt. Wenngleich er doch dem Wortursprung nach das Aufsuchen der Muße ist. Und die bedeutet doch noch viel mehr.“

       O.K., aber davon habe ich keine Ahnung. Die Verbindung zur Annonce in der Zeitung kriege ich auch noch nicht so ganz hin. Wahrscheinlich ist der Prof einfach ein bisschen durchgedreht.

      Der Professor stellte seine Tasse wieder ab, ohne einen einzigen Schluck getrunken zu haben, und stand auf.

      „Sokrates hat einmal gesagt, ‚Muße ist der schönste Besitz von allen’“, hob er an und blieb hinter seinem Sessel stehen. „Bei den Griechen war die Muße allein den Göttern vorbehalten. Nur sie konnten sich dem süßen Nichtstun hingeben, während die Menschen ihrem Tagwerk nachgehen mussten. Erst durch die Einführung der Sklaverei konnten dann auch die Reichen, die Adligen der Muße frönen. Unsere gesamte moderne Philosophie wäre doch unvorstellbar ohne den sinnierenden Denker, der sich frei dem Lauf der Gedanken hingibt.“

       Worauf will der hinaus? Oh Steve, du hattest Recht, wie immer...

      Hardenberg fuhr fort: „Die Künstler, die Denker, die Poeten, sie haben die Muße als Bedingung verstanden, um dann wirklich Großes schaffen zu können.“

      Langsam schritt er zu einem der Bücherregale und zog einen Band heraus.

      „Sehen Sie hier, ein ganz einfaches Lexikon. Ich will Ihnen kurz vortragen, was hier über die Muße steht.“ Er blätterte, während Karl abwartend an seinem Kaffee nippte.

      „Muße“, las der Professor laut, „das tätige Nichtstun; spezifische Form schöpferischer Verwendung von Freizeit; Möglichkeit und zugleich Grundbedingung der Selbstfindung, der kreativen Selbstverwirklichung, des Selbstseins wie auch der Partizipation und Verwirklichung von Kultur, auch Kunst, ja der Freiheit selbst…“

      Hardenberg sah Karl an und wartete auf eine Reaktion.

      „Ja verstehen Sie denn nicht, junger Freund? Die Muße ist die absolute Vollendung des Menschseins, die wir vollkommen verlernt haben. Wir definieren uns über Arbeit, Beruf, Hobbys. Aber von der Muße, da wissen wir überhaupt nichts mehr. Zugegeben, es ist gut, dass es keine Sklaverei mehr gibt, doch dafür haben wir ja die Maschinen erfunden.“

      Der Professor wirkte erregt.

      „Wann, lieber Herr Grün, wann haben Sie sich denn das letzte Mal so richtig der Muße hingegeben? Überhaupt jemals?“

      Karl überlegte.

      „Ich war letzte Woche im Kino und…“

      „Nein, nein“, unterbrach ihn Hardenberg, „warten Sie, ich werde Ihnen noch etwas vorlesen.“

      Er ging zu seinem Schreibtisch und nahm ein Buch, das auf einem der Stapel lag und setzte sich Karl wieder gegenüber. Konzentriert schlug er das Buch an einer Stelle auf, in der ein Zettel eingesteckt war.

      „Hier, Adornos und Horkheimers „Dialektik der Aufklärung“, viel zitiert, oft falsch interpretiert. Wie dem auch sei, hören Sie: 'Amüsement ist die Verlängerung der Arbeit unterm Spätkapitalismus. Es wird von dem gesucht, der dem mechanisierten Arbeitsprozess ausweichen will, um ihm von neuem gewachsen zu sein.' Dann erklären sie, wie die Amüsierwaren nur noch Abbild des Arbeitsvorganges sind, nach welchen Automatismen unsere Freizeit abläuft. Und dann hier: 'Dem Arbeitsvorgang in Fabrik und Büro ist auszuweichen nur in der Angleichung an ihn in der Muße. Daran krankt unheilbar alles Amüsement'.“

      Der Professor klappte das Buch wieder zu.

      „Verstehen Sie? Das was Sie für Muße halten, ist nichts Anderes als eine weitere Form unseres mechanisierten Lebens!“

      Karl war immer tiefer in seinen Sessel gerutscht und schluckte. Der Professor hatte mit einer solchen Intensität gesprochen, dass er sich nicht traute, das eingetretene Schweigen zu brechen. Nach einigen Augenblicken setzte sich Hardenberg wieder hin und griff nach seiner Tasse.

      „Niemand in unserer Roboterwelt hält doch länger als fünf Minuten aus, ohne sich mit irgendetwas zu beschäftigen. Arbeiten, spielen, gucken, hören. Wo soll denn da noch Zeit für den freien Geist bleiben?“ setzte er seine Ausführungen fort, während ein Schatten über sein Gesicht wanderte.

      „Entschuldigen Sie“, wandte Karl vorsichtig ein, „aber die meisten Menschen arbeiten doch um zu leben.“

      „Ja, da haben Sie recht. Aber noch weitaus verbreiteter ist die Annahme, dass wir uns auch über unsere Arbeit definieren. Das haben wir zu nicht wenigen Anteilen dem Calvinismus und der protestantischen Ethik zu verdanken. Da wurde Erfolg mit Arbeit gleichgesetzt, Misserfolg dagegen war der Beweis, dass man nicht zu den Erwählten gehört. Also begann man zu schuften, legte den Grundstein für den Markt und die spätere Industrialisierung. Und was gab man auf? Aristoteles brachte es auf den Punkt: ‚Die Muße ist die Schwester der Freiheit!’ Wir haben uns der Knechtschaft des Marktes übergeben. Natürlich konnten wir dafür dem katholischen Frondienst abschwören!“

      „Vielleicht hängt es ja auch mit dem Geld zusammen", sagte Karl, „Schließlich muss man arbeiten, um Geld zu verdienen, von dem man dann seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Das ist ja unter anderem auch der Grund, warum ich heute hier bin.“

      Jetzt musste der Professor schmunzeln.

      „Eine nicht ganz ungeschickte Überleitung Herr Grün. Sie gefallen mir. Aber bedenken Sie, Oscar Wilde sagte nicht zu unrecht: 'Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen'.“

      Er richtete sich wie ein Birkenstamm in seinem Sessel auf und sah Karl mit festem Blick an. Offensichtlich überlegte er nach einem passenden Folgesatz.

      Schließlich räusperte er sich und begann: „Herr Grün, was würden Sie davon halten, ein Jahr lang nichts zu tun?“

      Karl stutzte.

       Der spinnt!

      Hardenberg fuhr fort: „Ich meine, stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten den Auftrag, zwölf Monate lang jede Form von Arbeit zu vermeiden und sich voll und ganz der Muße hinzugeben. So wie ein griechischer Gott.“

      Er verzog bei diesem letzten Satz keine Miene, obwohl Karl fast lachen musste.

      „Nun“, sagte Karl, „ich glaube kaum, dass es dazu eine Möglichkeit gäbe. Ich meine, wovon sollte ich leben, wenn ich mich einzig dem Müßiggang hingebe? Wer sollte so verrückt sein und mich dafür bezahlen, dass ich nichts tue?“

      „Ich würde so jemanden nicht als ‚verrückt’, wie Sie sagen, bezeichnen. Vielleicht eher neugierig und interessiert. Außerdem verwechseln Sie da schon wieder den Begriff!“

       Nein, nein, ich verstehe nichts, will nichts verstehen, will nach Hause. Was brabbelt der da von Muße? Ich brauch einen Job, einen guten Job, mit dem ich Geld verdienen kann. Dieser Mensch macht offenbar seine Kohle mit dem Zusammenbau von Tagträumen. Mann, ich sitze seit ’ner knappen halben Stunde hier und weiß nicht mal, worum es geht. Wo ist das Vorstellungsgespräch?

      Gerade

Скачать книгу