Der Kampf mit dem Dämon. Stefan Zweig

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Kampf mit dem Dämon - Stefan Zweig страница 10

Автор:
Серия:
Издательство:
Der Kampf mit dem Dämon - Stefan Zweig

Скачать книгу

Ohne Göttliches unser Geschlecht. Ans eigene Treiben

       Sind sie geschmiedet allein, und sich in der tosenden Werkstatt

       Höret jeglicher nur, und viel arbeiten die Wilden

       Mit gewaltigem Arm, rastlos, doch immer und immer

       Unfruchtbar, wie die Furien, bleibt die Mühe den Armen.

      Wie in dem Goetheschen Diwan-Gedicht zerfällt die Welt in Nacht und Licht, ehe die Morgenröte »sich der Qual erbarmt«, ehe ein Mittler beider Sphären erscheint. Denn dieser Kosmos bliebe zwiefache Einsamkeit, Einsamkeit der Götter und Einsamkeit der Menschen, erstünde nicht zwischen ihnen flüchtig-seliges Band, spiegelte nicht die höhere die niedere Welt und diese wieder die erhobene. Auch die Götter oben, die »selig wandernden im Licht«, sind nicht glücklich, sie fühlen sich nicht, solange sie nicht gefühlt werden:

       Immer bedürfen ja, wie Heroen den Kranz, die geweihten

       Elemente zum Ruhme das Herz der fühlenden Menschen.

      So drängt das Unten zum Oben, das Obere zum Untern, Geist zum Leben und Leben empor in den Geist: alle Dinge der unsterblichen Natur sind ohne Sinn, solange sie nicht von Sterblichen erkannt, solange sie nicht irdisch geliebt werden. Die Rose wird erst wahrhaft zur Rose, wenn sie ein Blick schauend in sich trinkt, die Abendröte erst Herrlichkeit, wenn sie in der Retina eines Menschenauges widerleuchtet. Wie der Mensch das Göttliche, um nicht zu vergehen, ebenso braucht das Göttliche, um wahrhaft zu sein, den Menschen. So schafft er sich Zeugen seiner Macht, den Mund, der ihm lobsinge, den Dichter, der ihn erst wahrhaft zum Gotte macht.

      Diese Uridee der Hölderlinschen Anschauung mag – wie fast alle seine poetischen Ideen – Entlehnung sein, eine Anleihe bei dem »kolossalischen Geiste« Schillers. Aber wie geweitet ist die kalte Schillersche Erkenntnis:

       Freundlos war der große Weltenmeister,

       Fühlte Mangel – darum schuf er Geister,

       Sel'ge Spiegel seiner Seligkeit

      zu Hölderlins orphischer Vision von des Dichters Erweckung:

       Und unaussprechlich wär und einsam

       In seinem Dunkel umsonst, der doch

       Der Zeichen genug und Wetterflammen

       Und Fluten in seiner Macht,

       Wie Gedanken hat, der heilige Vater,

       Und nirgend fand er wahr sich unter den Lebenden wieder,

       Wenn zum Gesange ein Herz nicht hätt' die Gemeinde.

      Nicht also aus einer Trauer, einer müßigen Langeweile wie bei jenem erschafft sich das Göttliche den Dichter – immer waltet bei Schiller noch die Idee der Kunst als irgendeines erhabenen »Spiels« –, sondern aus einer Notwendigkeit: es ist nicht ohne den Dichter, das Göttliche, es wird erst durch ihn. Dichtung – hier tastet man an den Urkern des Hölderlinschen Ideenkreises – ist eine Weltnotwendigkeit, sie ist nicht bloß eine Kreation innerhalb des Kosmos, sondern die Erschaffung des Kosmos selbst. Die Götter senden nicht aus Spieltrieb den Dichter, sondern aus Notwendigkeit: sie brauchen ihn, den »Gesandten des strömenden Worts«:

       Es haben aber an eigner

       Unsterblichkeit die Götter genug, und bedürfen

       Die Himmlischen eines Dings,

       So sind's Heroen und Menschen

       Und Sterbliche sonst. Denn weil

       Die Seligsten nichts fühlen von selbst,

       Muß wohl, wenn solches zu sagen

       Erlaubt ist, in der Götter Namen

       Teilnehmend fühlen ein andrer,

       Den brauchen sie.

      Sie brauchen ihn, die Götter, und ebenso brauchen die Menschen die Dichter, die

       heiligen Gefäße,

       Worin der Wein des Lebens, der Geist

       Der Helden sich aufbewahrt.

      In ihnen fließt beides zusammen, das Obere und das Untere, sie lösen den Zwieklang in die notwendige Harmonie, ins Gemeinsame, denn

       Des gemeinsamen Geistes Gedanken sind

       Still endend in der Seele des Dichters.

      So tritt, erlesen und verflucht, zwischen Einsamkeit und Einsamkeit diese irdisch gezeugte, göttlich durchdrungene Gestalt des Dichters, berufen, das Göttliche göttlich zu schauen und es den Irdischen im irdischen Bildnis fühlsam zu machen. Von den Menschen kommt er, von den Göttern ist er gefordert: sein Dasein ist eine Mission, er ist die klingende Stufe, auf der »treppenweise das Himmlische niedersteigt«. Im Dichter erlebt die dumpfe Menschheit symbolisch das Göttliche: wie im Mysterium des Kelches und der Hostie genießen sie in seinem Wort Leib und Blut der Unendlichkeit. Darum das unsichtbare Priesterband um seine Stirne und das unverbrüchliche Gelöbnis der Reinheit.

      Dieser Mythus des Dichters ist der geistige Mittelpunkt von Hölderlins Welt: durch sein ganzes Werk hindurch hat er niemals diese Unerschütterlichkeit des Glaubens an die kultische Mission der Dichtung verloren, daher auch das absolut Sakrale, das Feierhafte seiner ethischen Haltung. Wer »Stimme der Götter« ist, »Verkünder des Helden« oder (wie er ein andermal sagt) »Zunge des Volkes« sein will, braucht die Erhobenheit der Rede, die Erhöhtheit der Haltung, die Reinheit des Gottverkünders, der spricht von unsichtbaren Tempelstufen zu einer unsichtbaren Vielzahl, zu einem Traumvolk, zu einer Traumnation, die erst aus der irdischen entstehen soll, denn »was bleibt, stiften die Dichter«. Seit die Götter schweigen, sprechen sie in ihrem Namen und Geist, Bildner des Ewigen im irdischen Tagwerk. – Darum rauschen auch seine Verse feierlich gehoben wie priesterliches Kleid und sind schmucklos weißgewandet. Darum spricht er selbst im Gedicht gleichsam höhere Sprache. Und diese hohe Bewußtheit der Sendung oder vielmehr des Gesendetseins hat Hölderlin an den Erfahrungen der Jahre nicht verlernt: nur eins ist in seinem Mythus ihm allmählich dunkler, verhängter und tragischer bewußt geworden, daß er die Sendung nicht wie im Frühglanz der Jugend mehr als ein bloß seliges Erwähltsein empfindet, sondern als heroisches Schicksal. Was dem Jüngling ursprünglich bloß als sanfte Begnadung erschien, erkennt der Gereifte als das schaurigschöne Hangen über dem Abgrund –

       Denn sie, die uns das himmlische Feuer leihn,

       Die Götter, schenken heiliges Leid uns auch.

      Er erkennt: Berufensein zum Priesteramt heißt Verstoßensein vom Glück. Der Erwählte ist gezeichnet wie ein Baum im unendlichen Walde mit dem roten Zeichen für das Beil: echte Dichtung fordert ein Schicksal heraus. Nur wer das Tragisch-Heldische, das

Скачать книгу