Еврейские судьбы: Двенадцать портретов на фоне еврейской иммиграции во Фрайбург. Павел Полян

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Еврейские судьбы: Двенадцать портретов на фоне еврейской иммиграции во Фрайбург - Павел Полян страница 8

Еврейские судьбы: Двенадцать портретов на фоне еврейской иммиграции во Фрайбург - Павел Полян

Скачать книгу

улыбку и на присказку: «Ну посмотрим!..»

      KLAUS TESCHEMACHER UND SEINE MISSION:

      «MECKERE NICHT HERUM, MACHE ETWAS…»

      (BERLIN – HAMBURG – SIDNEY – PARIS – FLORIDA– LONDON – LÖRRACH – EMMENDINGEN)

      Globus von Klaus

      Seine Familie geht im Mannesstamm auf die spanischen Sepharden und Marranen zurück, die Ende des 15. Jahrhunderts nach Holland auswanderten. Ein Techera de Macho ist sogar in der sephardischen Synagoge Amsterdams verewigt. Seine Ahnen mütterlicherseits hießen Lewins – polnische Juden aus Łódź, die nach Berlin umsiedelten. Anfang des 20. Jahrhunderts fand die erste Begegnung Teschemachers Vorfahren mit Russland statt: eine Zeit lang war sein Großvater preußischer Konsul in Odessa und heiratete dort eine ukrainische Jüdin, die bald an Tuberkulose verstarb. Nach seiner Rückkehr nach Berlin begegnete Teschemachers Großvater seiner zweiten Liebe – der Großmutter von Klaus. 1939 heiratete der 37-jährige Vater von Klaus ihre 30-jährige Tochter, für die es zweite Ehe war.

      Der Vater beteiligte sich offensichtlich an sozialdemokratischer Untergrundbewegung, und im gleichen Jahr (1939) wurde er von der Gestapo verhaftet. Die nächste Etappe waren KZ-Lager: Sachsenhausen, Buchenwald und vermutlich Auschwitz. Die schwangere Mutter und die Großmutter haben beschlossen, aus Deutschland nach Kopenhagen zu fliehen: dort lebte eine Cousine des Vaters, die mit einem Mitarbeiter der Schwedischen Botschaft verheiratet war. Die Flucht ist gelungen: am 20. März kamen die Mutter und die Oma wohlbehalten in Dänemark an, aber schon zu dritt – am 18. März schloss sich ihnen sozusagen «unterwegs» Klaus Teschemacher an. Die Tante brachte die Flüchtlinge in Hilewold, einer Vorstadt von Kopenhagen unter. Und genau einen Monat später, am 19.April, marschierte die Wehrmacht in Dänemark ein!

      Den ganzen Krieg über wurde die Drei – die Frauen und das Kind von den dänischen Widerstandskämpfern in 17 verschiedenen Bleiben versteckt, sogar mal in Schweden! Niemand verriet sie, und die Drei erlebten unversehrt die Befreiung von Dänemark am 5. Mai 1945 mit. Der fünfjährige Klaus wurde fast eingeschult (Dänemark schult bereits in diesem Alter ein), und nun wurden sie alle festgenommen: jemand teilte den Briten mit, die drei seien… deutsche Illegalen. Die Großmutter starb während der Ermittlung. Der Mutter gelang es jedoch, mit der Schwedischen Botschaft und mit den Widerstandskämpfern Kontakt aufzunehmen – im Endeffekt wurde sie zusammen mit ihrem Erstklässler freigelassen.

      Клаус и Уте Тешемахер / Klaus und Ute Teschemacher

      Sie begaben sich nach Hamburg, in ein großes DP-Lager, der zum Ausgangspunkt ihrer Suche nach dem Vater und seinen älteren Kindern wurde. Außerhalb des Lagers war «Jude» nach wie vor ein Schimpfwort, deswegen möchte die Mutter nicht als Jüdin identifiziert werden, wenn sie durchs Lagertor ging; der kleine Klaus wusste auch gut, dass er sein Judensein lieber nicht offenbaren musste. Zu seiner jüdischen Härtung trug der Antisemitismus als Tradition des jüdischen Lebens auch bei.

      Im Lager schätzten sowohl Erwachsene als auch Kinder Freundschaft hoch ein und bildeten gerne Gruppen und Scharen, die zusammen am Rande des Erlaubten etwas machten (jedoch, auch über den Rand hinaus) Die Schar, in die Klaus aufgenommen wurde, stahl Räder von den Jeeps der Besatzungsmächte. An der 4 km vom Lager entfernten Grenze zwischen der britischen und der sowjetischen Zone wurden Bartergeschäfte zwischen den flotten Jugendlichen und sowjetischen Offizieren abgewickelt – Räder wurden gegen Lebensmittel getauscht! Das war der erste direkte Kontakt des zukünftigen Vorsitzenden der Gemeinde Freiburg mit sowjetischen Menschen und Sitten. Der Name eines unternehmerischen Majors von damals – Igor – setzt sich immer noch fest in seinem Gedächtnis.

      Bald wurden die jungen Geschäftsmacher entlarvt und Geschäft wurde gestoppt.

      Die Mutter wurde psychisch schwer krank – kein Wunder, wenn man bedenkt, was sie alles erlebte. Sie wurde in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Den 11-jährigen Klaus nahm der Onkel in Berlin auf – ein hochqualifizierter Bauunternehmer. Nach 4 Monaten kehrte die Mutter zurück in die Harzer Wohnung, und Mutter und Sohn waren wieder vereint. Ca. 1 Jahr später wurde die Mutter für längere und nicht absehbare Zeit erneut in eine Psychiatrische Anstalt eingewiesen.

      Dann nahm Klaus ein anderer Onkel nach Australien, d.h. Sydney auf. Dort wurde er auch in der Großen Synagoge von Sydney Bar Mitzwa gefeiert!

      Ende 1954 kehrte der Junge nach Deutschland zurück, das Schulleben nahm seinen Lauf bis der australische Onkel der Meinung war, Klaus müsse auch fließend Französisch lernen.

      So ging er für ein weiteres Jahr nach Paris um sich entsprechend Sprachkenntnisse anzueignen. Bei einem nächtlichen Besuch in «Les Halles», den Markthallen von Paris, wurde der Pass entwendet, und so kehrte Klaus in den Harz zur Mutter zurück, allerdings recht abenteuerlich über die «schwarze» Grenze bei Saarbrücken.

      Nach Beendigung der Schule (ohne Abitur) trat er in die Bundesmarine ein, und wurde recht bald – wegen der guten Sprachkennnisse nach USA versetzt und ein Jahr später an das Amt des Marine-attaché nach London an die Deutsche Botschaft. Etwas später auch eine Anstellung in Indien.

      «Das werden wir schon sehen…»:

      Freiburg und Emmendingen

      In Berlin (um diese Zeit war seine Mutter bereits aus dem Krankenhaus entlassen worden) studierte Klaus wieder und erlernte neue Berufe: Tischler, Möbelverkäufer, Architekt. 1964 siedelte Teschemacher in die südbadische Stadt Lörrach um, wo er bei einem Möbelvertriebsunternehmen tätig war. Dort heiratete er, aber seine Frau verstarb 1970 und hinterließ ihm zwei Söhne. 1971 musste er sich auch von seiner Mutter verabschieden.

      1972 setzte Teschemacher sein Studium fort – zuerst in Freiburg, in der pädagogischen Hochschule (Theologie, Soziologie und Psychologie), dann an der Universität Tübingen (Sonderpädagogik, d. h. die Kunst, kranke und behinderte Kinder zu lehren, und Judaistik). Die letzten Semester verbrachte er in Jerusalem (Holocaust-Studien) und dann wieder in Freiburg (Geschichte und Völkerkunde).

      1979 siedelte Klaus nach Emmendingen um, wo er bis 1996 an einer Schule in mehreren Fächern Unterricht erteilte. Hier, in Emmendingen, heiratet er wieder, Klaus und Uta bekommen eine Tochter.

      Seit 1972 ist Klaus Teschemacher mit der Israelitischen Gemeinde Freiburg verbunden. Damals zählte die Gemeinde um die 200 Mitglieder, u.a. einige derjenigen, die diese Gemeinde 1945 neu gründeten. Alle sieben Wochen wurden sie vom liberalen Rabbiner Levinson besucht, der sieben badische Gemeinden betreute. Der Oberkantor Blumberg erschien häufiger – alle zwei Wochen. Wenn er fehlte, trat Schnurrmann vor die Tora: er sang und las aus der Tora vortrefflich vor. Jedes Mal herrschte aber Unsicherheit darüber, ob am Schabbat ein Minjan anwesend sein wird. Deswegen waren die Voraussetzung zur Mitgliedschaft in der Gemeinde nicht so streng – sowohl für Männer als auch für Frauen. Sonst würde sicher nie ein Minjan zusammenkommen.

      1977 zeigte Altmann, der damalige Vorsitzende der Freiburger Gemeinde, Klaus das Modell der neuen Synagoge. Sie hatte unglaubliche 120 Plätze! Teschemacher konnte sich das Lachen nicht verkneifen. «Das werden wir schon sehen», erwiderte der alte Altmann mit einem Lächeln.

      Das neue Synagogengebäude wurde 1987 eröffnet. Im Gebetssaal versammelten sich alle Obrigkeiten: der Oberbürgermeister, christliche Geistliche, Vertreter diverser Gesellschaften. Juden waren durch höchstens zwei bis drei Personen vertreten: den Landesrabbiner,

Скачать книгу