Gefährliche Geschäfte. Adi Waser

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Gefährliche Geschäfte - Adi Waser страница 5

Gefährliche Geschäfte - Adi Waser

Скачать книгу

glaube, ich besorg mal schnell noch Karten.“

      Eine Stunde vor Handelsschluss nahm er einen neuen Anlauf und starrte wie hypnotisiert weiter auf den Bildschirm. Die Preise fielen, plip, plip, plip immer weiter nach unten, unaufhörlich, unerklärlich.

      „Wenn das so weitergeht, wird der Titel nächstens abgeläutet. Und dann wird es Ewigkeiten dauern, bis sich Spekulanten und Trittbrettfahrer wieder fassen und der Kurs sich einigermassen einpendelt“, meinte er halblaut mehr zu sich als zu seinem Nachbarn, der aber mit einem ganz anderen Problem zu kämpfen schien. James suchte intensiv nach Möglichkeiten und geriet zusehends unter grossen Zeitdruck.

      „Aber allein die Industrien klassischer Schwellenländer sollten dies doch locker kompensieren, die Konjunktur läuft dort ja ganz passabel. Es ist zum Mäusemelken!“

      Mit der Faust hieb er als unterstützende Massnahme kräftig auf den Tisch und erntete prompt einen giftigen Blick von seinem Nachbarn, der ihn vermutlich töten sollte.

      „Womöglich steckt hier System dahinter, aber welches?“, nuschelte er entnervt und raufte sich die Haare. Aber auch ein James Locklear konnte nicht hellsehen. Entsprechenden Rat oder auch Trost wollte er sich bei seinem Börsenkollegen Benedict Sorento holen, der an der New Yorker Mercantile Exchange arbeitete. Dieser bestätigte ihm wenig später, dass auch in New York ein ihm offensichtlich nicht erklärbarer Kurszerfall aufgefallen war, der diesen aber nicht weiter zu beschäftigen schien.

      „Wird morgen wieder steigen, James“, meinte er aufmunternd.

      „Nimm’s nicht persönlich, lieber Freund, aber wie sagt man so schön: Neues Spiel neues Glück. Lass Dir gesagt sein: Nie passiert etwas zufällig, denn…. Oh sorry my dear, mein Blackberry meldet sich, James, man hört sich!“

      „Dein Hemd steht dir aber heute näher als dein Kittel! Dein Augenmerk liegt offensichtlich mehr beim Weizen- und Zuckerpreis. Ist aber schon okay mein Lieber“, murmelte James resigniert und liess den Hörer kraftlos auf das Basisgerät fallen.

      Einige Zeit lang starrte James bewegungslos Löcher in die Wände. Dann durchfuhr ihn urplötzlich ein Ruck. Als loyaler Händler informierte er jetzt per Mail die Firma Finegood mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in Zürich, Wien, Rom, Paris und Bonn. Dann führte er persönliche Telefongespräche mit weiteren, hoffentlich nicht allzu aufgebrachten Kunden.

      6

      Die Mission war gut angelaufen, das Mutterschiff glitt still durch die ewigen Weiten des Alls. Grünfluoreszierendes Licht waberte um die Kommandobrücke. Zwei Wachoffiziere schwebten mit verschränkten Armen und ausdruckslosen Gesichtern schweigend vor zwei riesigen, farbigen Wänden aus Leucht-Dioden. Diese blinkten in verschiedenen Farben auf, aktualisierten unter anderem selbstständig die Reiseposition. Eine Unmenge weiterer Zusatzinformationen gliederten sich als Sekundärinformationen mit glucksenden Tönen unterschiedlicher Höhe an.

      Transportable Monitore, kabellos verbunden mit einem Zentralrechner, standen an unzähligen Tischen und schmalen Stehpulten. In diesem Raum arbeiteten angestrengt zwei Dutzend Techniker und Ingenieure, und stimmten unzählige Apparate und Listen miteinander ab.

      Die Kommandobrücke, ein Oktogon unerhörten Ausmasses, bot einen atemberaubenden Rundblick auf das lautlose, schwarze und kalte Nichts mit seinen Milliarden von Sonnen. Zwischendurch flimmerten zartschimmernde, bläuliche Spiralnebel ganzer Galaxien auf, Kometen schleppten schwer an ihren feurigen Schweifen, und geheimnisvoll rötliche Sonnen zogen majestätisch und still am künstlichen Horizont ihre Bahnen.

      Uro fand heute in seiner klimatisierten, in sanften Pastellfarben gehaltenen und schwach erleuchteten Regenerationsbox einfach keine Ruhe. Zu viel ging ihm durch den Kopf. Tonnenschwer lastete der Druck als Missionschef eines Raumgleiters auf ihm. Vor seinem inneren Auge erschien der Planet Dwan: Ein Planet, ungefähr zwei Komma drei Millionen Lichtjahre vom Ziel seiner Mission, der Erde, entfernt, nahe des Andromeda Nebels. Alle dort waren Veganer und lebten in totaler Harmonie mit Flora und Fauna. Es gab keine Haus- oder Nutztiere, alle Lebewesen waren heilig und genossen als Teil der Schöpfung Respekt.

      Seit Jahrtausenden waren sie nun Teil dieses perfektionierten Systems. Die vielleicht wichtigste Errungenschaft ihrer Kultur war das soziale Gefühl der Verbundenheit aller Bewohner.

      Es gab, da auch auf Dwan niemand vollkommen war und jeder seine Meinung äussern durfte, hie und da Rückschläge. Wenn die Kontrahenten aber wieder auf die bewährte Spur der Gesellschaftsordnung einschwenkten, entwirrte sich der Knoten, und das Leben erschien jedem heller und schöner denn je zuvor.

      Eine ökologische Katastrophe vor bald zweihundertdreissig Jahren wurde von einem gewaltigen Meteoriteneinschlag ausgelöst, der das Gleichgewicht des Planeten unweigerlich auf den Kopf stellte. Fast zwanzig Prozent der Atmosphäre verlor sich auf einen Schlag im Weltall. Diese physikalische Barriere konnte ab diesem Zeitpunkt nur noch unzureichend vor dem tödlichen Sonnenwind schützen. Das natürliche Magnetfeld des Planeten und alle elektronischen Apparaturen wurden dadurch schwer in Mitleidenschaft gezogen.

      Ein gewaltiges Problem stellte der aufgewirbelte Staub in der Atmosphäre dar. Er konnte sich bei der ohnehin schon geringen Anziehungskraft nicht legen. Es gab, statt strahlender Tageswärme, nur eine diffuse Dämmerung. Dadurch wurde es immer kälter. Die Flora stellte nahezu das Wachstum ein, und es entbrannte ein Kampf um das Überleben eines jeden Pflänzchens.

      Dank fortgeschrittener Technologie war man einigermassen imstande, sich weiterzuhelfen. Im All installierten Techniker riesige Spiegelflächen, die gittermässig angeordnet und untereinander vernetzt wurden. Dies diente dem Einfangen zusätzlichen Sonnenlichtes. Und damit auf Dwan deswegen keine Brände ausbrachen, bestückte man Spiegel mit Diamanten, um eine ausreichende Lichtrefraktion sicherzustellen. Die unvorteilhafte Bündelung des Lichts wich zugunsten gleichmässig verteilter Einstrahlung. Diamanten verfügen nebst erwünschter Lichtbrechung auch über ein exzellentes Wärmeleitvermögen, welches das Vorhaben zusätzlich unterstützt. Somit wurden zwei Probleme gelöst: Es gab wieder mehr Tageslicht, sowie Wärme für Wachstum der Biosphäre und Wohlbefinden seiner Bewohner.

      Eine dringende Aufgabe wartete aber immer noch darauf, gelöst zu werden. In der Luft lag nach wie vor ein gelbrötlicher Dunst- und Staubschleier. Die Techniker fanden die Lösung, indem sie am Boden magnetisch aufgeladene und vom Sonnenwind isolierte Konverter aufstellten. Diese hatten die Aufgabe, den Staub in der Atmosphäre mittels eines künstlich erzeugten Kraftfeldes anzuziehen und zu absorbieren. Es war ein mühseliges Unterfangen, aber die Fortschritte liessen sich nach und nach sehen.

      Daraus entstand eine neue Herausforderung: Die Diamanten- und Aluminiumvorkommen auf Dwan waren nahezu abgebaut. Die Silbervorräte hätten zur Not für die Herstellung von Spiegeln herangezogen werden können, aber man wollte diesen Schatz passender nutzen. Also musste ausserhalb Dwans nach neuen Möglichkeiten gesucht werden.

      Auf der Suche nach geeignetem Rohmaterial stiess man auf den Planeten Erde, am Ende eines Spiralnebels der Milchstrasse gelegen. Hier hatte es schier unerschöpfliche Mengen von Aluminium, ohne dass deswegen die Ressourcen gefährdet wurden. Bei den Diamanten sah es schon schwieriger aus: Es werden auf diesem Planeten jährlich nur ungefähr zwanzig Tonnen natürlich gewachsener Diamanten gefördert, was kaum die Nachfrage deckt. Trotzdem bahnte sich eine Lösung ohne gravierende Schwierigkeiten für Dwan an, da man die Erde und das Verhalten seiner Bewohner von früheren Missionen her kannte.

      Von der intergalaktischen Föderation erhielt die Mission endlich knapp vor der Abreise das Okay, das aber an klare Bedingungen geknüpft war: So wenig wie möglich in die Geschichte der Erde eingreifen, keine Lebewesen gefährden, moralisch vertretbare Entscheidungen treffen und weitere, standardisierte Auflagen. Uro

Скачать книгу