Sozialraumorientierung 4.0. Группа авторов
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Sozialraumorientierung 4.0 - Группа авторов страница
UTB 5515 |
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag • Wien • Köln • Weimar
Verlag Barbara Budrich • Opladen • Toronto
facultas • Wien
Wilhelm Fink • Paderborn
Narr Francke Attempto Verlag / expert verlag • Tübingen
Haupt Verlag • Bern
Verlag Julius Klinkhardt • Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck • Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag • München
Ferdinand Schöningh • Paderborn
transcript Verlag • Bielefeld
Eugen Ulmer Verlag • Stuttgart
UVK Verlag • München
Vandenhoeck & Ruprecht • Göttingen
Waxmann • Münster • New York
wbv Publikation • Bielefeld
Roland Fürst/Wolfgang Hinte (Hg.)
Sozialraumorientierung 4.0
Das Fachkonzept: Prinzipien, Prozesse & Perspektiven
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2020 Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Facultas Wien
Alle Rechte vorbehalten.
Satz: Hannes Strobl, Satz·Grafik·Design, Neunkirchen
Druck und Bindung: CPI – Ebner & Spiegel, Ulm
UTB-Band-Nr.: 5515
ISBN 978-3-8252-5515-2
e-ISBN 978-3-8385-5515-7
epub 978-3-8463-5515-2
Inhalt
Einleitung: Wolfgang Hinte/Roland Fürst
1.Original oder Karaoke – was kennzeichnet das Fachkonzept Sozialraumorientierung?
2.Die fünf Prinzipien: Grundlagen, Vertiefungen und Praxisbeispiele
Manfred Tauchner
„Ja, dürfen’s denn das?“ – Die Welt als normierter Wille und sozialräumliches Vorstellungsvermögen
Die Orientierung am Willen in der Praxis – einfach, aber nicht leicht
Frank Dieckbreder/Sarah Dieckbreder-Vedder
Andrea Stonis/Thomas Steinberg/Karen Haubenreisser
Personelle und sozialräumliche Ressourcen kreativ verbinden
Hanne Stiefvater/Karen Haubenreisser/Armin Oertel
Von der Sonderwelt ins Quartier – Organisations- und Konzeptentwicklung (in) der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Weniger ist mehr: Innovation durch Kooperation in der Grazer Kinder- und Jugendhilfe