Westtürkei. Helga Henschel

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Westtürkei - Helga Henschel страница 4

Westtürkei - Helga Henschel

Скачать книгу

Ein Besuch lohnt sich allemal. Wer will schon ins Flugzeug steigen, ohne im Topkapi gewesen zu sein.

       Weitere Informationen:

       Internet: http://www.muze.gov.tr/harem-en, Öffnungszeiten: April bis Oktober 9.00 bis 17.00 Uhr, November bis März 9.00 bis 16.00 Uhr, Dienstag geschlossen, Eintritt: 18 Türkische Lire

       Mittagessen: Sultanahmet Köftecisi

      So viele Eindrücke machen hungrig. Beim Topkapi-Ausgang Richtung Sultanahmet Parki an der Divanyolu Caddesi ist das „Sultanahmet Köftecisi“ – ein Erlebnis. Die Spezialität sind Fleischbällchen oder Köfte. Nichts Besonderes in der Türkei, aber die sind nach einem hauseigenen Rezept zubereitet. Das Reihenhaus liegt seit 1920 an einer lebhaften Straße. Bis unter die Decke steckt es voller Tische, Stühle, bienenfleißigen Kellner und natürlich Gäste. Einen Tisch brauchen Hungrige nicht selber zu suchen. Gleich am Eingang wird der Gast in Empfang genommen und schnell weiter geleitet zu einem freien Platz. Der kann schon mal in der zweiten, dritten Etage oder im Anbau liegen. Dann heißt es, das enge Treppenhaus erklimmen. Groß ist die Auswahl auf der Speisekarte nicht, aber Besucher kommen wegen der Köfte her und das junge Leute, Familien und Touristen gleichermaßen. Die Gerichte sind preisgünstig und der Service ist mehr als flott und aufmerksam.

       Weitere Informationen:

       www.sultanahmetkoftesi.com

      Hagia Sophia

      westtuerkei-hagiaIstanbul und Hagia Sophia - UNESCO Weltkulturerbe - gehören zusammen. Der markante, monumentale Bau ragt über das Dächermeer der Stadt. Sehen die Moscheen mit ihren Minaretten eher zierlich aus, so ist die ehemalige Kirche ein Monstrum. Im 6. Jahrhundert in byzantinischer Zeit begann der Bau der mächtigen Kirche. Künstler schmückten Wände und Decken mit kleinteiligen Mosaiken. Schon fünf Jahre später konnte der römische Kaiser die Kirche einweihen. Verblüffend schnell! Die Erklärung: Arbeiter trugen brauchbares Baumaterial kurzerhand in Pergamon und Ephesus ab und verbauten es im „Neubau“. So stammt zum Beispiel eine große Marmor-Amphore, früher zur Aufbewahrung von duftenden Ölen genutzt, aus Pergamon.

      Die Ziegelsteine wurden an Ort und Stelle gebrannt. Die Marmor-Wandverkleidungen kamen aus nahegelegenen Steinbrüchen. Die lieferten unterschiedlichen Marmor. Das ist deutlich an den vielfältigen Farben und Maserungen der Platten an Wänden und Säulen zur erkennen. Die gute Organisation und das recyceln von vorhandenem Baumaterial sparte enorm Kosten und Zeit.

       Hagia Sophia wurde osmanisch

      westtuerkei-hagia-mosaikIm 15. Jahrhundert im Osmanischen Reich wurde die Hagia Sophia in eine Moschee umgewandelt. Inzwischen drohte das Bauwerk einzustürzen. Zum Erhalt fügten die neuen Herrscher stabilisierende Mauern und Stützpfeiler ein. Zusätzlich bekam die Sophienkirche vier Minarette. Von der ursprünglichen Konstruktion ist heute nicht mehr viel zu erkennen.

      Erstaunlicherweise hielt die Hagia Sophia bislang Erdbeben gut stand. Das soll den winzigen Luftlöchern in den Ziegeln-Steinen zu verdanken sein. Die gaben dem massigen Bauwerk eine gewisse Flexibilität und fingen Erschütterungen ab.

      Im Islam sind gegenständliche Abbildungen verpönt, deshalb verputzten und übermalten die neuen Besitzer Malereien und Mosaike. Heute ist die Hagia Sophia ein Museum und die wunderschönen, funkelnden Mosaike wurden nach und nach freigelegt. Die sind besonders gut auf der Empore zu betrachten, zu der man über den seitlichen Treppenaufgang gelangt. Dort ist die wirkliche, goldene Pracht der christlichen Mosaike zu erleben. Zum Erhalt sind ständige Restaurationsarbeiten erforderlich. Deshalb steht im Innenraum ein Baugerüst, dass für gute Fotos verständlicherweise sehr ungünstig ist. Fachleute schätzen, dass etwa 10.000 stehende Menschen in der Hagia Sophia Platz finden.

       Eintritt mit Wartezeit

      westtuerkei-hagia-mosaik-gottJeder Istanbul-Besucher muss in der grandiosen Kirche Hagia Sophia gewesen sein. Das ist schwerer als gedacht. Lange Schlangen, hohe Eintrittspreise und warten. Aber das Warten lohnt sich. Die Hagia Sophia, griechisch „Heilige Weisheit“, türkisch „Ayasofya“ oder Sophienkirche, ist einfach grandios. Empfindungen wie Ehrfurcht, Staunen, Dankbarkeit scheinen alle Besucher zu überkommen. Es ist ruhig, die Menschen gehen langsam umher, fühlen sich klein angesichts der Höhe und der Pracht, wollen jeden Winkel in sich aufnehmen und schaffen es vermutlich doch nicht. Mit einfachen Mitteln so etwas Gigantisches zu schaffen, erfordert Hochachtung. Die hatte wohl auch der bekannte Schriftsteller Dan Brown, denn die Hagia Sophia kommt in seinem Roman „Inferno“ vor.

      

       Weitere Informationen:

      Heute besuchen Millionen von Menschen dieses packende Bauwerk. Draußen stehen Menschen-Schlangen an den Kassen. Dagegen hilft der Istanbuler Museums Pass, erhältlich in Hotels oder zum Beispiel im Topkapi. Online vor bestellen gestaltet sich schwierig. Hier die Adresse, wer es versuchen möchte: https://www.muze.gov.tr/buy_e_ticket. Wer mit der Gruppe unterwegs ist, hat es besser. Da besorgt der Reiseleiter rechtzeitig die Karten. Ansonsten heißt es leider Geduld bewahren oder früh um 9.00 Uhr an der Kasse sein.

       Öffnungszeiten: Sommer 15. April – 1. Oktober von 9.00 bis 19.00 Uhr, Winter 1. Oktober bis 15. April von 9.00 bis 17.00 Uhr, Eintrittspreis: Normal 30 Türkische Lire

      Blaue Moschee

      westtuerkei-blaue-moscheeDie Blaue Moschee ist nach dem Topkapi und der Hagia Sophia ein weiterer Höhepunkt der Stadt. Eigentlich heißt sie Sultan Ahmed Moschee. Der Name „Blaue Moschee“ wurde ihr wegen der 21.000 blauen Kacheln im Innern von westlichen Touristen verliehen. Kein Türke wurde diese Moschee „Blaue Moschee“ nennen.

      Sultan Ahmed gab die Erbauung dieser großen Moschee im 17. Jahrhundert in Auftrag. Da war er gerade mal 19 Jahre alt. 14 Jahre später war das Prunkstück fertig. Sie sollte prunkvoller als die Moschee in Mekka sein. Deshalb erhielt sie sechs Minarette als Ausdruck von Reichtum. Das gab doppelt Ärger: wegen Geldverschwendung im untergehenden Osmanischen Reich und wegen der Anzahl Minarette. Denn nur die Moschee in Mekka darf über sechs Minarette verfügen. Um die Bedeutung des Pilgerortes zu unterstreichen erhielt die dortige Moschee ein siebtes Minarett.

       Platz für 10.000 Gläubige

      westtuerkei-blaue-moscheeDie Moschee in Zahlen: sechs Minarette, vier davon haben drei umlaufende Balkone und sind 73 Meter hoch, zwei verfügen über zwei Balkone und sind 60 Meter hoch, 260 Fenster, die Gebetshalle ist 2646 Quadratmeter groß, die Kuppel ist 43 Meter hoch mit einem Durchmesser von 24 Metern, 10.000 Gläubige können in der Moschee beten. Am Freitag ist die Moschee vormittags für Touristen geschlossen. Zum Freitagsgebet platzt

Скачать книгу