Geschichte der deutschen Literatur. Band 5. Gottfried Willems
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Geschichte der deutschen Literatur. Band 5 - Gottfried Willems страница 1
Geschichte der deutschen Literatur. Band 5
Moderne
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto
facultas.wuv · Wien
Wilhelm Fink · Paderborn
A. Francke Verlag · Tübingen
Haupt Verlag · Bern
Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden
Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel
Ferdinand Schöningh · Paderborn
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK/Lucius · München
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol
vdf Hochschulverlag AG an der ETH · Zürich
Waxmann · Münster · New York
Band 1. Humanismus und Barock
Band 2. Aufklärung
Band 3. Goethezeit
Band 4. Vormärz und Realismus
Band 5. Moderne
Gottfried Willems
Geschichte der deutschen Literatur. Band 5
Moderne
BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN · 2015
Gottfried Willems war Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und
Neueste deutsche Literatur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich
unter www.utb-shop.de.
© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien
Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist unzulässig.
Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Satz: synpannier. Gestaltung & Wissenschaftskommunikation, Bielefeld
Druck und Bindung: Pustet, Regensburg
Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier
Printed in the EU
UTB-Band-Nr. 4249 | ISBN 978-3-8252-4249-7
Inhaltsverzeichnis
Impressum
1 Einleitung
1.1 Moderne Literatur und moderne Welt
1.2 An der Schwelle zur Moderne – Gottfried Benn: „1886“
1.2.1 Vom Lied zum Montagegedicht
1.2.2 Der Fortschritt, die „Macht der Finsternis“ und die Schönheit
2 Aufbruch in die Moderne
2.1 Programmatischer Modernismus
2.1.1 Der Begriff „modern“
2.1.2 Kritik am Epigonentum
2.1.3 Das Programm der Modernen
2.2 Jugend-, Lebens- und Nietzsche-Kult
2.3 Der „Konflikt der modernen Kultur“ und die Idee einer Postmoderne
3 Naturalismus und Symbolismus
3.1 Literatur und Großstadt
3.1.1 Großstadtdichtung bei Baudelaire
3.1.2 Der Weg der deutschen Literatur in die Großstadt
3.1.3 Karl Henckell: „Berliner Abendbild“
3.2 Avantgarde und Skandal
3.2.1 Gruppenbildung und Gruppendynamik
3.2.2 Moderne Literatur und Öffentlichkeit
3.3 Das Widerspiel von Naturalismus und Symbolismus
3.3.1 Intuitionismus und Artistik
3.3.2 Vitalismus, Historizismus und Ästhetizismus
3.3.3 Arno Holz: „In den Grunewald“, und Stefan George: „Der Teppich“
4 Pluralismus und Kulturkritik
4.1 Pluralismus und Skepsis
4.2 Nietzsche
4.3 Heimatkunst
4.4 Symbolismus
4.4.1 Stefan George: „Die tote Stadt“
4.4.2 Thomas Mann: „Buddenbrooks“
4.4.3 Hugo von Hofmannsthal: „Weltgeheimnis“
4.5 Expressionismus
4.5.1 Georg Heym: „Der Gott der Stadt“
4.5.2 „Verfall“ und „Erlösung“
4.5.3 „Erlösung“ durch Krieg?
4.5.4 Georg Trakl: „An die Verstummten“ und „Abendland“
4.6 Literatur jenseits von „Verfall“ und „Erlösung“
4.6.1 Thomas