Handbuch Sozialraumorientierung. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Handbuch Sozialraumorientierung - Группа авторов страница 2

Handbuch Sozialraumorientierung - Группа авторов

Скачать книгу

Sozialer Arbeit mit Familien weicht wegen des in diesem Tätigkeitsfeld üblichen methodischen Einzel- und Primärgruppenbezugs (Paarberatung) von der im Einführungsartikel dargestellten Struktur der Beiträge am weitesten ab. Der Bezug zur SRO wird hier vorwiegend durch die Darstellung der gesellschaftlichen Bedeutung von Familienarbeit und Unterstützung von Paaren sowie der Berücksichtigung lebensweltlicher und sozialräumlicher Einflussfaktoren hergestellt und beschrieben (image Kap. 4).

      Eine Perspektive aus praktischer Sicht liefert Ulrike Jensen mit ihren Fallbeispielen und konzeptionellen Begründungen aus der Arbeit als Bewährungshelferin, für die SRO, selbst in der vergleichsweise Individuum bezogenen Arbeit zur Resozialisierung straffällig gewordener Menschen, ein Grundstein konzeptionellen Handelns geworden ist (image Kap. 5).

      In einem weiteren Kapitel stellt Fabian Frank sozialraumorientierte Soziale Arbeit im Handlungsfeld der Gemeindepsychiatrie vor und verdeutlicht, welche Implikationen das Handlungskonzept SRO für Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren sozialem Umfeld mit sich bringen können (image Kap. 6).

      Einen Beitrag, der an die kritische Diskussion der begrifflichen und thematischen Verbindungen von Migration und Sozialer Arbeit anknüpft und deutlich macht, welche Chancen das Konzept SRO in Bezug auf die Entstigmatisierung von Migration und Migrant*innen birgt, liefert Nausikaa Schirilla (image Kap. 7).

      Peter Kuhnert beschäftigt sich in seinem Beitrag mit den Möglichkeiten und Grenzen des Handlungskonzeptes SRO im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen. Dabei geht er umfänglich auf die gesellschaftlichen Rahmendbedingungen von Armut, Arbeits- und Wohnungslosigkeit ein und verdeutlicht die Relevanz sozialräumlicher Kontexte in Bezug auf die Situation von Menschen in prekären Lebenslagen sowie die methodische Arbeit und Unterstützung bei deren Bewältigung (image Kap. 8).

      SRO im Handlungsfeld der Suchthilfe wird von Jürgen Sehrig vorgestellt, indem er für das Feld der Suchthilfe aufzeigt, welche Relevanz dem Handlungskonzept SRO in Bezug auf Zugänge zu suchtkranken Menschen bis hin zur Nutzung virtueller Räume für Soziale Arbeit beigemessen werden sollte (image Kap. 9).

      Den Abschluss und gewissermaßen den Schlussstein legt der Beitrag von Cornelia Kricheldorff und Ines Himmelsbach über SRO in gerontologischen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Darin verdeutlichen sie ihre Vorstellungen der gesellschaftlich bedeutsamen Arbeit mit Menschen in den fortgeschrittenen Altersphasen und belegen nochmals fundiert und verständlich die konzeptionellen Grundlagen sozialraumorientierten Handelns (image Kap. 10).

      Im Anschluss an die einzelnen handlungsfeldbezogenen Beiträge findet sich am Ende dieses Handbuches eine kurze Vorstellung der beteiligten Autor*innen.

      Martin Becker

      Quellen- und Literaturverzeichnis

      Alisch, Monika/Ritter, Martina (Hrsg.; 2017): Methoden der Praxisforschung im Sozialraum. Beiträge zur Sozialraumforschung. Band 15. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.

      Becker, Martin (2016): GWA-Personalbemessung. Orientierungshilfe zur Personalbemessung professioneller Sozialer Arbeit im Handlungsfeld der Stadtteil- und Quartierentwicklung. Konstanz: Hartung-Gorre-Verlag.

      Becker, Martin (2014): Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

      Becker, Martin (2008): Lebensqualität im Stadtquartier. Einflussfaktoren, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten. Saarbrücken: VDM.

      Deinet, Ulrich (2009): Methodenbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag.

      Deinet, Ulrich (2005): Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte, Wiesbaden: VS Verlag.

      Deinet, Ulrich/Krisch, R. (2002): Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit. Opladen: Budrich.

      Früchtel, Frank/Cyprian, Gudrun/Budde, Wolfgang (2007a): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Textbook: Theoretische Grundlagen. Wiesbaden: VS Verlag.

      Früchtel, Frank/Cyprian, Gudrun/Budde, Wolfgang (2007b): Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Fieldbook: Methoden und Techniken. Wiesbaden: VS Verlag.

      Kessl, Fabian/Reutlinger, Christian (Hrsg.; 2008): Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. Traditionslinien in Text und Kontexten. Wiesbaden: VS Verlag.

      1 Sozialraumorientierung – Ein Handlungskonzept Sozialer Arbeit

      Martin Becker

      In diesem einführenden Beitrag werden, beginnend mit der Klärung wesentlicher Begriffe, die Grundzüge des diesem Handbuch zugrunde liegenden Handlungskonzeptes Sozialraumorientierung (SRO) zunächst zusammenfassend dargestellt. Es wird das Grundgerüst der Dimensionen des Handlungskonzeptes SRO vorgestellt, an dem sich die Beschreibungen dessen Bedeutung und Anwendung in verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit unter Berücksichtigung der jeweiligen handlungsfeldspezifischen Unterschiede ausrichten. Zunächst wird das diesem Handbuch zugrunde liegende Begriffsverständnis von Konzept, Methode und Techniken erläutert werden. Darauf folgend gilt es die Begriffsbestandteile des hier zu beschreibenden Konzeptes der SRO zu klären.

      1.1 Handlungskonzept – Begriffsklärung und -verständnis

      Die Fokussierung auf Handlungsfelder Sozialer Arbeit beruht auf dem »Freiburger Modell der Handlungsfeldorientierung« (Becker/Kricheldorff/Schwab 2020) und bedeutet, die aktuellen Bedingungen und Entwicklungen in bestimmten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit in den Blick zu nehmen und die daraus abzuleitenden Aktionen und Interventionen professioneller Sozialer Arbeit, in Bezug zu den jeweils passenden Handlungskonzepten und Methoden zu entwickeln. Das diesem Handbuch zugrunde liegende und weiter unten noch zu explizierende Handlungskonzept SRO wird also auf die handlungsfeldspezifischen Charakteristika von Aufgabenstellungen, Rechtsgrundlagen, Governance, Trägerlandschaften und Situationen von Handlungsfeldern Sozialer Arbeit bezogen.

Скачать книгу