Das ist oft auch eine gute Möglichkeit, lange Zahlenfolgen einzugeben oder eine kurze Nachricht in WhatsApp zu erstellen.
Zusatzfunktionen für einfache Bedienung beim iPhone
Kamera als Lupe nutzen: Unter der Einstellung Bedienungshilfen gibt es den Eintrag Lupe. Ihr iPhone kann nämlich die Kamera wie eine Lupe verwenden, eine eigene App ist dazu in das System integriert. Das Kamerabild wird in diesem Modus zum Vergrößerungsglas. Nach der Aktivierung sehen Sie die neue Funktion im Kontrollzentrum, eine kleine Lupe mit Plussymbol. Durch Antippen öffnet sich die App. Unter Android gibt es zahlreiche Apps im Play Store, die eine ähnliche Funktion bieten. Unter iOS funktioniert dies aber besonders gut, da die Kamera von iPhones ein scharfes Bild von sehr nahen Objekten liefern kann. Das können nicht alle Android-Kameras bieten.
Menüs und Einstellungen erklären: Die Funktion VoiceOver richtet sich an Menschen mit stark eingeschränktem Sehvermögen und liest Bildschirmmenüs und Bildschirminhalte vor. Aktivieren Sie die Funktion über die Bedienungshilfen erstmals, wird die Funktion gleich vorgeführt.
Bildschirminhalte vorlesen lassen: Beim iPhone finden Sie die Vorlesefunktion, auch Screenreader genannt, unter den Bedienungshilfen, hier tippen Sie auf die Funktion Gesprochene Inhalte. Nutzen können Sie sie auf zwei Arten: Mit der Option Auswahl sprechen lassen Sie Text vorlesen, den Sie gezielt ausgewählt haben – etwa mit einem langen Druck auf einen Textblock. Wenn Sie den ausgewählten Text antippen, öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie die Vorleseoption auswählen können. Haben Sie die Option Bildschirminhalt sprechen aktiviert, können Sie sich alles vorlesen lassen, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Das Vorlesen aktivieren Sie durch Streichen mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten. Es öffnet sich ein Bedienmenü, um das Vorlesen zu steuern. Sie können diese Vorlesefunktion auch einfacher aufrufen: Dazu wählen Sie unter den Bedienungshilfen die Einstellung Sprach-Controller und aktivieren die Option Sprach-Controller Ein. Ein kleines transparentes Symbol ist dann ständig über dem Bildschirm eingeblendet und Sie können die Vorlesefunktion durch Antippen aktivieren.
Zusatzfunktionen für einfache Bedienung bei Android-Handys
Gesprochenes als Text anzeigen: Die Google-App Automatische Transkription schreibt mit, was gesprochen wird und zeigt das Gesprochene als Text an. Aktivieren lässt sich diese Funktion unter Bedienungshilfen. Über die Bildschirmtastatur können Sie auch Antworten eingeben und vorlesen lassen, sodass damit ganze Gespräche möglich sind. Bei vielen Smartphones müssen Sie diese App erst über den Play Store installieren, sie ist nur bei einigen Geräten bereits an Bord. Eine ausführliche Erklärung finden Sie unter der Adresse android.com/accessibility/.
Bildschirminhalte vorlesen lassen: Unter Android sind zwei Vorlesefunktionen vorinstalliert, aus denen Sie je nach Umfang der vorzulesenden Texte wählen können. Talkback kann Ihnen Menüs und Funktionen laut vorlesen. Aktivieren können Sie diese Funktion über die Systemeinstellung Bedienungshilfen. Das Vorlesen beginnt dann, indem Sie die beiden Lautstärketasten gleichzeitig drücken und einige Sekunden gedrückt halten. Die ebenfalls über die Bedienungshilfen aktivierbare Funktion Vorlesen ist dazu gedacht, ganze Texte wie E-Mails oder Nachrichten vorzulesen. Ist sie aktiv, ist im Smartphone-Bildschirm unten links eine kleine Figur mit ausgebreiteten Armen zu sehen. Wollen Sie einen Text vorlesen lassen, tippen Sie auf dieses Symbol und danach auf den Text.
Datenschutz
Will eine App Zugriff auf die Ortungsfunktion oder Ihr Adressbuch, sollten Sie dies hinterfragen. Denn für Werbefirmen sind Ihre persönlichen Daten wie Adressen und Einkaufsgewohnheiten viel Geld wert. Manche Apps spähen daher heimlich Nutzerdaten aus, oft für Marktforschungsunternehmen, die diese Daten zur Kundenanalyse nutzen. Insbesondere Standortdaten sind begehrt..
App-Berechtigungen in Android kontrollieren
Sie können alle Berechtigungen einer App überprüfen. Dazu tippen Sie in der App-Übersicht einige Sekunden auf das App-Icon, bis ein Menü erscheint. Sie sehen hier nun die Option App-Details oder ein kleines i in einem Kreis. Tippen Sie auf diese Option, öffnet sich ein Fenster mit Informationen über die App – inklusive Berechtigungen: Körpersensoren, Kalender, Kamera, Kontakte, Standort, Mikrofon, Telefon, SMS und Speicher. Eine Übersicht über alle Berechtigungen liefert außerdem die Systemeinstellung Berechtigungsmanager. Sehr wichtig ist die Funktion Bedienungshilfen. Darf eine App diese Funktion nutzen, hat sie nämlich uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Gerät und kann Eingaben verfolgen, Aktionen ausführen und den Bildschirm steuern. Welche Apps diese Erlaubnis besitzen, sehen Sie unter der Systemeinstellung Datenschutz bei Nutzung der Bedienungshilfen.
App-Berechtigungen beim iPhone kontrollieren
Auf dem iPhone muss eine App vor dem Zugriff auf sensible Funktionen um Erlaubnis fragen. Der Benutzer kann dann wählen, ob eine Funktion nur einmalig oder immer erlaubt sein soll. Bei einer einmaligen Erlaubnis muss die App das nächste Mal erneut um Erlaubnis fragen.
Alle Berechtigungen und Zugriffe listet das System unter der Einstellung Datenschutz auf. Hier sehen Sie 15 Kategorien aufgelistet, darunter Kontakte, Fotos, Mikrofon, Kamera und Kalender.
Zugriffe werden zudem mit Symbolen angezeigt: Ein Pfeil erscheint kurz in der Menüleiste, wenn die App auf Ortungsdienste zugreift. Beim Zugriff auf das Mikrofon sehen Sie ein rotes Mikrofon in der Kopfleiste des iPhones, bei der Kamera einen grünen Punkt.
„Datenschutzangaben in Apples App Store prüfen
In Apples App Store müssen Entwickler bei neuen Apps und Aktualisierungen Datenschutzhinweise ergänzen. Diese Informationen finden Sie am unteren Rand der App- Beschreibung. Als Faustregel raten wir, auf die Zahl der Einträge unter Tracking zu achten. Vorbildliche Apps wie Jitsi haben hier gar keinen Eintrag, Facebook sehr viele.
Alltagshelfer
Beim Einkaufen kann ein Smartphone ein nützlicher Helfer sein: Mit den passenden Apps informiert es Sie über Sonderangebote, organisiert Ihre Pakete und Briefe und zeigt Ihnen einen immer aktuellen Einkaufszettel. Statt sich mit schweren Einkaufstüten abzumühen, können Sie per App außerdem Ihre Lebensmittel direkt nach Hause liefern lassen.