Einsatzübungen planen und durchführen. Jan Ole Unger
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Einsatzübungen planen und durchführen - Jan Ole Unger страница 5

Exemplarische Merkmale dieser Einsatzübung:
Übende: eine Führungskraft und Einheit der eigenen und anderen Organisation,
notwenige Einsatzmittel,
Übungskommandant kommt von der ausrichtenden Organisation,
verantwortlicher Schiedsrichter je Organisation,
Schiedsrichter der mitwirkenden Organisationen.
Bild 9: Praktische Übungen mit unterschiedlichen Einheiten verbessern die Zusammenarbeit im Realeinsatz. (Foto: Timo Jann)
[28]3.2.4 Führungskräftetraining mit eigenen Kräften
Führungskräftetraining mit eigenen Kräften eignet sich für die Bearbeitung von Einsatzszenarien mit der eigenen Führungsorganisation. Hier können Abläufe, Standardprozesse und das Verständnis unterschiedlicher Führungsstufen in vertrautem Rahmen geübt und trainiert werden.
Exemplarische Merkmale dieser Einsatzübung:
Übende: Führungskräfte der beteiligten Organisationen aus ggf. unterschiedlichen Führungsstufen, Einheiten der beteiligten Organisationen,
Ausstattung für Übungsdarstellung,
ggf. Einsatzmittel,
Übungskommandant,
ggf. Schiedsrichter je übender Führungskraft (siehe auch Kapitel 5.6.1).
3.2.5 Führungskräftetraining mit interdisziplinären Teams
Das Führungskräftetraining mit interdisziplinären Teams zielt auf die Zusammenarbeit mit den Führungskräften weiterer Organisationen ab. Vorrangig sollen hier Abstimmungsprozesse und der Weg zu Entscheidungen für Einsätze trainiert werden. Geübt wird in dieser Kategorie zudem auch das Verständnis der unterschiedlichen Strukturen und Aufgabenwahrnehmungen der Organisationen. So hat bspw. für Rettungsdienste der schnelle Transport von Patienten in geeignete Behandlungseinrichtungen die höchste Priorität, für Feuerwehrkräfte neben der Gefahrenabwehr auch die Organisation von zahlreichen Ressourcen über teilweise lange Zeiträume. Ziel ist unter anderem, ein gegenseitiges Verständnis der unterschiedlichen Arbeits- und Vorgehensweisen zu erhalten.
Exemplarische Merkmale dieser Einsatzübung:
Übende: Führungskraft der beteiligten Organisationen aus ggf. unterschiedlichen Führungsstufen,
Ausstattung für Übungsdarstellung,
ggf. Einsatzmittel,
Übungskommandant kommt von der ausrichtenden Organisation,
verantwortlicher Schiedsrichter je Organisation,
Schiedsrichter der mitwirkenden Organisationen.
[29]Bild 10: Für regelmäßiges Entscheidungstraining von Führungskräften – auch von interdisziplinären Teams – eignen sich Planübungen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.