Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen. Roland Muller
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen - Roland Muller страница 4
5.3.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung
5.4 Besonderheiten von Rechtsformen des öffentlichen Rechts
5.4.1 Öffentlich-rechtliche Körperschaften
5.4.2 Öffentlich-rechtliche Anstalten
5.4.3 Spezialgesetzliche Aktiengesellschaften
5.4.4 Öffentlich-rechtliche Stiftungen
5.5 Konkursmöglichkeit
5.5.1 Konkurs von Kantonen, Bezirken und Gemeinden
5.5.2 Konkurs von öffentlich-rechtlichen Anstalten des kantonalen Rechts
5.5.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse
5.5.4 Bedeutungslosigkeit des Konkurses im öffentlichen Bereich
5.6 Wahl der geeigneten Rechtsform
5.6.1 Empfehlungen des Bundesrates
5.6.2 Wahl einer privatrechtlichen Rechtsform
5.6.3 Wahl einer öffentlich-rechtlichen Rechtsform
5.6.4 Wahl einer spezialgesetzlichen Aktiengesellschaft
5.7 Kriterien für die Wahl der geeigneten Rechtsform
5.8 Praxisbeispiel: Bodensee-Arena AG, Kreuzlingen
5.9 Minderheitsbeteiligung der öffentlichen Hand
5.9.1 Einführung
5.9.2 Grundlagen zu einem Aktionärbindungsvertrag
5.10 Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensgründung
5.10.1 Normierung
5.10.2 Gesetz
5.10.3 Statuten
5.10.4 Organisationsreglement
5.10.5 Patronatserklärungen und Bürgschaften
5.10.6 Empfehlungen zu Bürgschaften
5.11 Checklisten
6 Eignerrolle der öffentlichen Hand
6.1 Einführung
6.2 Rechte und Pflichten des Eigners
6.3 Eignerstrategie
6.3.1 Eignerziele
6.3.2 Erarbeitung der Eignerstrategie
6.3.3 Inhalte einer Eignerstrategie
6.3.4 Abschluss
6.3.5 Praxisbeispiel: Eignerstrategie einer Universität (Auszug)
6.3.6 Empfehlungen zur Erarbeitung von Eignerstrategien
6.4 Einsitznahme der Exekutive in der Strategischen Führungsebene
6.4.1 Vor- und Nachteile
6.4.2 Alternativen zum Einsitz in die Strategische Führungsebene
6.4.3 Entscheidungsfindung
6.4.4 Beispiele zur Konkretisierung der Thematik
6.4.5 Sonderfragen
6.4.6 Empfehlungen zum Einsitz der Exekutive in der SFE
6.5 Einsitznahme der Legislative in der Strategischen Führungsebene
6.5.1 Vor- und Nachteile
6.5.2 Entscheidungsfindung
6.6 Eignerrolle in der Stiftung
6.6.1 Trägerstrategie
6.6.2 Wahl des Stiftungsrates
6.6.3 Aufgaben des Stiftungsrates
6.7 Grundlagen zur Rechnungslegung
6.8 Steuerungsaufgaben und -möglichkeiten des Parlamentes
6.8.1 Steuerungsschienen
6.8.2 Genehmigung der Eignerstrategie durch die Legislative
6.9 Checkliste
7 Gewährleistung durch Leistungsvereinbarung und Finanzierung
7.1 Einführung
7.2 Struktur der Leistungsvereinbarung
7.2.1 Leistungen: Grundsätzliche Varianten
7.2.2 Die Inhalte einer Leistungsvereinbarung
7.2.3 Der Weg zur Leistungsvereinbarung
7.2.4 Vorbereitung und grundsätzliche Überlegungen
7.2.5 Meeting Strategische Führungsebene und Vertreter der öffentlichen Hand
7.2.6 Klärung der Finanzierung
7.2.7 Klärung einer allfälligen Ausschreibung
7.2.8 Ausarbeitung Entwurf der Leistungsvereinbarung
7.2.9 Genehmigung der Leistungsvereinbarung
7.3 Finanzierungsmodelle
7.3.1 Kostendeckungsmodelle
7.3.2 Globalbudget
7.3.3 Reine Leistungsfinanzierung: Fallpauschale