Glücksspiel. Hans W. Schumacher

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Glücksspiel - Hans W. Schumacher страница 12

Автор:
Серия:
Издательство:
Glücksspiel - Hans W. Schumacher

Скачать книгу

gekauft hat."

      "Ganz recht. Und nun die Vermißtenanzeigen: Eine aus Montpellier, kommt wohl nicht infrage, ist durchgebrannt, erst 17 Jahre oder meinen Sie, daß die Tote so jung war? Und wie käme sie an dieses Kostüm? Das Foto sieht ihr auch kaum ähnlich."

      Laffitte guckte ihm über die Schulter und stimmte zu. Renard schob ihm die Meldungen hinüber: "Sichten Sie das, bitte! Und wenn Sie dann noch Zeit haben, befragen Sie die Anwohner der Baustelle in der Rue Béranger, ob Ihnen in der Nacht zum Sonntag etwas Verdächtiges aufgefallen ist. Ich muß für einige Zeit weg. Zur Assurance Internationale, wegen Dupont, Sie wissen, damit dem Esel der Hinauswurf erspart bleibt."

      Kapitel 8

      Renard ließ sich an der Pförtnerloge des imposanten Versicherungspalastes die Büronummer des Personalchefs Lafayette geben und schritt munter durch den Korridor des Erdgeschosses seinem Ziel zu. Im Vorzimmer ließ er sich anmelden und wurde auch sofort hineingerufen. Erstaunt hörte die Sekretärin lautes Hallo und Schulterklopfen, dann schloß sich die Lederpforte. Zwischendurch nahm sie einen Anruf entgegen. Sie legte auf, suchte in einer Schublade nach einem Schlüssel, fuhr mit dem Fahrstuhl ins dritte Stock, schloß dort eine Tür auf und kehrte wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Nach einer Stunde verabschiedete sich Renard von Lafayette mit lautem Hallo und Schulterklopfen, nickte der Schönen im Empfang heiter zu, verließ das Zimmer, betrat den Fahrstuhl und fuhr zum dritten Stock. Er pfiff leise vor sich hin. Von Lafayette hatte er Verschiedenes erfahren. Armida Cecchini hatte am Mittwoch wegen des Todes ihres Vaters um eine Woche Urlaub gebeten. Dr. Vlassens war am Samstag von einem vierwöchigen Urlaub auf Martinique zurückgekehrt.

      Im 3. Stock war weniger Betrieb als im Parterre, er orientierte sich an den Pfeilen und fand schließlich, was er suchte. Er schaute nach rechts und links, konnte niemanden sehen, klopfte vorsichtshalber unter dem Schild A.Cecchini Auslandskorrespondenz Italien an, als er nichts hörte, schlüpfte er hinein und sah sich um. Ein Regal an der Wand, das alle möglichen französisch-italienischen Fachlexika und andere Literatur beherbergte, ein Schreibtisch vor dem Fenster, auf dessen Konsole blühende Topfpflanzen standen, gerahmte Fotos italienischer Städte und Landschaften an den Wänden. Der Schreibtisch war leer bis auf eine Schreibmaschine und einen Aktenordner. Renard setzte sich davor, zog einige Utensilien aus der Jackentasche, breitete sie vor sich aus, schüttete ein weißes Pulver auf die Schreibunterlage, blies es vorsichtig darüber und betrachtete das Ergebnis. Er schüttelte den Kopf, putzte das Pulver mit seinem Taschentuch fort und öffnete den Aktenordner, in dem einige Übersetzungen abgeheftet waren. Er bepuderte ein Trennblatt aus rotem Plastik mit einem Haarpinsel, blies wieder darüber und nickte befriedigt: dann nahm er ein Stück Klebefolie, drückte sie auf den Abdruck, zog sie wieder herunter und verwahrte sie in einem Behälter. Die Prozedur wiederholte er noch an anderen Stellen, dann zog er aus seiner Brieftasche ein Blatt Papier, legte es neben sich und ließ die Augen zwischen den Unterschriften auf den Übersetzungen und dem Blatt daneben pendeln. Er seufzte, dann faltete er das Blatt wieder zusammen, schob es in seine Rocktasche, legte alles wieder so hin, wie er es vorgefunden hatte, pustete noch etwas Puder von der Tischplatte, spähte zur Tür hinaus, sah niemanden, verließ das Zimmer und schritt zum Aufzug.

      Er fuhr ins Souterrain und suchte die Küche der Kantine auf, in der das Personal mit der Vorbereitung des Mittagsmahls beschäftigt war. Renard wandte sich an einen Koch, dessen Mütze ihm etwas höher vorkam als die der anderen, und fragte: "Guten Morgen! Sagen Sie, haben Sie noch die Speisekarte von letzter Woche?"

      Der Koch hielt mit dem Schlagen von Eischnee inne und wunderte sich: "Nein, ich fürchte, die haben wir weggeworfen. Worum geht es?"

      "Um den Speiseplan vom Donnerstag."

      "Wozu wollen Sie den denn haben?"

      "Ja, wissen Sie, da war ein Gericht, das hat meiner Frau so gut gefallen, als sie hier war, das wollte sie gern nachkochen, wußte aber nicht mehr, ob es Huhn war oder Kalb."

      "Na, wenn Ihre Frau das nicht herausgeschmeckt hat, dann sollte sie das Kochen aufgeben und nur noch bei uns essen," flachste der Küchenchef. "He, Pierre," rief er einem anderen Weißbemützten zu, der in einer Pfanne rührte, "weißt du noch, was wir Donnerstag hatten? War das nicht Carbonade à la flamande?"

      "Nee, Chef, es war Ente à l'orange. Carbonade war Dienstag."

      "Aber Mittwoch hatten Sie doch Coq au vin!?" stocherte Renard weiter.

      "Nein, daran kann ich mich genau erinnern, da hatten wir Pfeffersteak."

      "Oder Montag?"

      "Auf keinen Fall, montags servieren wir immer Couscous."

      "Also dann Freitag?"

      "Freitags gibt's doch Fisch!"

      Renard zuckte die Achseln: "Dann wird sich meine Frau wohl geirrt haben, sie kann doch nicht auch noch Ente mit Kalb verwechselt haben." Er ging kopfschüttelnd davon, und der Meisterkoch lachte hinter ihm drein.

      Renard fuhr ins Revier zurück, ließ sich die Fotos der Fingerabdrücke Armida Cecchinis kommen, die von der Klarsichtfolie stammten und verglich sie, die Lupe vor Augen, mit denen, die er im Aktenordner ihres Büros gefunden hatte. Nach der Untersuchung richtete er im Stuhl auf, biß sich in die Unterlippe und murmelte: "Also wieder nichts. Die Unterschrift scheint auch o.k.. Verdammter Dupont, warum hast du mir diesen Floh ins Ohr gesetzt, ich beginne dich zu hassen."

      Die Erinnerung an den anderen Mißerfolg in der Kantine ließ ihn ans Essen denken, er lud Laffitte, dem er auf der Treppe zu den Diensträumen begegnete, ein, mit ihm ins Restaurant zu gehen. Gemeinsam wanden sie sich zwischen den im Dauerstau vor sich hin dampfenden Autos hindurch und betraten ihr Stammlokal gegenüber. Renard berichtete Laffitte kleinlaut von den Fehlschlägen und dieser feixte.

      "Also wieder einen Rückfall gehabt! Das gönne ich Ihnen Chef, ja, ja, wie war das noch mit dem Spruch vom Phantastischen und dem gesunden Menschenverstand?"

      "Ich zitier's nicht noch einmal," protestierte der Kommissar lachend.

      "Ja, und in diesem Zusammenhang habe ich noch einen weiteren Tiefschlag für Sie. Die roten Flecken auf dem Taschentuch sind eindeutig Rinderblut. Hier haben Sie den Laborbericht."

      "K.o.," rief Renard, als er das Blatt empfing, "aber ich nehme trotzdem nicht meinen Abschied. Was würde denn aus Ihrem Seelenleben werden, wenn Sie sich nicht mehr an meinem Mißgeschick weiden könnten?"

      Sie löffelten die Gemüsesuppe. Renard trank zur Abwechslung diesmal Bier, es war wieder heiß draußen, der Sommer war nun wirklich da nach den letzten schlechten Wochen. Erst am Freitag hatte der Regen aufgehört. Er zog seine Jacke aus und legte sie neben sich.

      Laffitte sah von seinem Teller auf: "Ich war also weisungsgemäß in der Rue Béranger."

      "Wie das klingt, weisungsgemäß, wollen Sie mich auf den Arm nehmen?"

      "Scherz beiseite, da hat sich doch etwas Interessantes ergeben. Sie waren ja in der Nacht zum Sonntag da, erinnern Sie sich an die Baustelle? Man hat den Bürgersteig mit Baukränen und Maschinen vollgestellt und mit einem Zaun gesichert. Das Trottoir wurde davor gelegt, es ist mit Bohlen gegen den Damm abgegrenzt. Es ragt also etwa einen Meter auf die Straße hinaus, deswegen hat man auf der ganzen Strecke ein absolutes Halteverbot erlassen. Die Straße ist relativ schmal und durch sie verkehrt ein Linienbus. Wenn am Bauzaun Wagen parken, kann der Bus kaum passieren, deswegen achtet die Verkehrspolizei darauf, daß niemand die Durchfahrt blockiert und schickt ständig Abschleppwagen hin. Ab 22,30 Uhr geht aber der Bus nicht

Скачать книгу