Leni Behrendt Classic 49 – Liebesroman. Leni Behrendt

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Leni Behrendt Classic 49 – Liebesroman - Leni Behrendt страница

Leni Behrendt Classic 49 – Liebesroman - Leni Behrendt Leni Behrendt Classic

Скачать книгу

on> Leni Behrendt Classic – 49 –

      Gemächlich wanderte ein junges Mädchen den Weg entlang, der sich durch die Heide schlängelte. Die Augen, so blau wie der Himmel, der sich über das verträumte Stückchen Erde wölbte, schienen sich nicht sattsehen zu können an all dem Neuen, Niegeschauten. Der krautbewachsene Boden, die Baumgruppen und Büsche aller Art, der Bach, der munter und geschwätzig über blankgewaschene Steine hüpfte, weiter hinten der Wald, der die Ebene wie schützend umschloß, das alles war dem Stadtkind wundersam neu.

      An einer Stelle gaben die Bäume einen Durchblick zum Horizont frei, an dem die untergehende Sonne im Halbrund stand. Wie ein Feuerbrand lohte es ringsum.

      Die im Schauen versunkene Wanderin, die wie ein verwunschenes Wesen in dieser träumenden Einsamkeit anmutete, ließ sich auf den kniehohen Stein, an den sie fast gestoßen wäre, sinken. Dabei gab es ein helles Klingen. Es rührte von der Laute her, die dem Mädchen auf dem Rücken hing. Schräg über die Brust lief ein buntbestickter Lederstreifen, der oben und unten an dem Instrument befestigt war und sich lustig auf dem hellen Grund des Kleides ausnahm. Gleichfalls buntbestickte Lautenbänder flatterten leicht im sachten Abendwind.

      Eines davon berührte wie liebkosend des Mädchens Hand und weckte es aus seiner Versunkenheit. Den Blick wie trunken ins Weite gerichtet, zog es die Laute auf den Schoß, die Saiten klangen auf, und aus einer Wirrnis von Melodien zupfte die zarte Mädchenhand eine schwermütige Weise. Glockenrein setzte die junge Stimme ein:

      »Wenn abends die Heide träumt,

      erfaßt mich ein Sehnen,

      und ich denk unter Tränen

      an verlorenes Glück.

      Wie schön war doch der

      Sommertag,

      wir gingen Hand in Hand

      so selig durch den Rosenhag,

      als wär’s ein Zauberland.«

      O nein, was der jungrote Mund da sang, davon konnte das Herz nichts wissen. Ein Sehnen mochte es wohl erfassen, aber unter Tränen an verlorenes Glück zu denken, dazu war dieses Mädchen bestimmt noch zu jung. Hand in Hand mit dem Liebsten durch den Rosenhag wandeln, vielleicht?

      Wie unter einem Zwang löste sich der Blick der Sängerin vom Horziont, wo das Abendrot allmählich verblaßte, und blieb an zwei Menschen haften, die nur einige Meter entfernt standen und dem Gesang wahrscheinlich gelauscht hatten. Der Rollstuhl gehörte eigentlich nicht hierher, wo alles heiligen Frieden zu atmen schien, auch nicht das finstere Antlitz des Mannes, der hinter dem Stuhl stand.

      Erschrocken stand das Mädchen auf und näherte sich zögernd den beiden. Scheu streiften ihre Augen die Dame im Rollstuhl, die wiederum überrascht auf das junge Menschenkind schaute, das in all seiner taufrischen Schönheit dastand.

      »Guten Abend«, sprach die Dame in die Stille hinein. »Wenn ich nicht irre, dann sind Sie Fräulein Rothe?«

      »Ja«, war die überraschte Antwort.

      »Woher kennen Sie mich denn, gnädige Frau?«

      »Von Ihrem Bild, das Sie mir schickten.«

      Ein Ausdruck des Erschreckens glitt über das Mädchengesicht und überflutete es mit heißer Röte. »Dann sind Sie?«

      »Feline Elchenbrock. Und das ist mein Sohn Egbrecht.«

      Ein banger Blick aus den leuchtendblauen Augen ging zu dem Genannten hin, der sich leicht verneigte, die lichte Mädchengestalt dabei mit einem Blick streifend, wie man ihn etwa bei einer unangenehmen Begegnung hat. Und da stotterte Holda Rothe, die sonst gewiß nicht schüchtern war, kläglich heraus: »Aber dann bin ich wahrscheinlich nicht weit von Elchenheiden, und ich wollte doch… ich werde doch… erst morgen erwartet.«

      Ein amüsiertes Lächeln umzuckte den Mund der Dame. »Da Sie jedoch heute schon da sind, Fräulein Rothe, so sollen Sie mir herzlich willkommen sein.«

      Aufatmend beugte sich das Mädchen über die feine Frauenhand, die sich ihr entgegenstreckte. Und dann perlte ein herzerfrischend frohes Lachen auf.

      »Oh, Frau Gräfin, das war so ein richtiger Schreck in der Abendstunde! Also bin ich dreist den falschen Weg gegangen. Denn ich wollte heute noch nicht nach Elchheiden, sondern nach Waldheide, um dort zu übernachten. Ich gedachte erst ein wenig die Gegend kennenzulernen, außerdem wandere ich gern…«

      »Und scheinen überhaupt ein bißchen abenteuerlich zu sein«, ergänzte die Gräfin, als das Mädchen unter ihrem nachsichtigen Lächeln verlegen schwieg. »Es ist recht gewagt, in einer fremden Gegend herumzustreifen. Ein Fremder kann sich in Wald und Heide sehr leicht verirren. Wo befindet sich Ihr großes Gepäck?«

      »Auf dem Bahnhof, Frau Gräfin. Dorthin wollte ich morgen zurückwandern und dann ordnungsgemäß in Elchheiden eintreffen. Allein der Zufall wollte es anders.«

      »Nehmen wir an, daß es ein guter ist.« Die Dame sah wohlgefällig in das klare Mädchengesicht. Es schien tatsächlich ein frischfröhliches Menschenkind zu sein, das sie da als Gesellschafterin und Haustöchterchen zugleich engagiert hatte. Hoffentlich hielt diese es in der leiderfüllten neuen Umgebung aus, brachte ein wenig Sonne darein.

      Einen Seufzer unterdrückend, wandte sie sich an den Sohn: »Fahr zu, Egbrecht, damit wir nach Hause kommen. Fräulein Rothe wird nach der langen Wanderung müde und hungrig sein.«

      Der Rollstuhl setzte sich in Bewegung, und neben ihm her schritt Holda Rothe ihrem neuen Wohnort zu. Wohl hatte die Gräfin ihr geschrieben, daß sie leidend sei, aber so schwer hatte sie sich das Leiden nicht vorgestellt. Ein tiefes Mitgefühl mit der Gelähmten erfüllte ihr Herz.

      Es mußte nicht leicht sein, den Rollstuhl über den sandigen Weg zu schieben, doch der hochgewachsene Mann mit dem stolzen, hartgeschnittenen Antlitz schien es spielend zu schaffen. Er hatte noch kein Wort gesprochen, Holda nur so finster angeblickt, daß ein beklommenes Gefühl in ihr aufstieg.

      Nachdem man ungefähr zehn Minuten gegangen war, hatte man den Wald erreicht. An seinem Rande blühten Heiderosen in verschwenderischer Fülle. Entzückt ließ Holda ihre strahlenden Augen über die prangende Blütenpracht schweifen.

      Eine kurze Strecke ging es auf breitem Weg durch Wald, und dann bot sich dem überraschten Mädchen ein neuer Anblick. In einer Lichtung, wie hingezaubert, lag ein stattliches Anwesen. Langgestreckte Gebäude umschlossen im Geviert einen riesengroßen Hof, über den sie nun schritten. Dann kamen Anlagen mit Ziersträuchern, Blumenrabatten und einem Springbrunnen auf dem gepflegten Rasengrund. Ein sauberer Kiesweg wurde überquert, dann stand man vor dem schloßartigen Wohnhaus.

      Ein Bau, der schon Jahrhunderte trutzig überdauert haben mochte, feudal, romantisch, geheimnisvoll. Zu beiden Seiten des mächtigen Portals standen auf Podesten lebensgroße Elche wie hoheitsvolle Hüter. Und einen Elch zeigte auch das Wappen derer von Elchenbrock, das steingehauen über der Haustür prunkte.

      Überwältigt schaute Holda Rothe auf das stolze Bild, erst ein Diener in schlichter Livree, der sich lautlos genähert hatte, ließ sie aus ihrer Versunkenheit aufschrecken.

      »Das ist unser getreuer Gottfried«, stellte die Gräfin mit einem lächelnden Blick auf den Mann, in dessen Augen es überrascht aufblitzte, vor. »Führe die junge Dame zu Auguste, damit sie sich ihrer annimmt. Auf Wiedersehen beim Abendessen, Fräulein Rothe!«

      Noch ganz benommen von all dem Neuen folgte

Скачать книгу