Ausgewählte Briefe. Gregor der Große

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Ausgewählte Briefe - Gregor der Große страница 2

Ausgewählte Briefe - Gregor der Große Die Schriften der Kirchenväter

Скачать книгу

      Da mußte aber die Frage entstehen, was zweckentsprechender sei, die Briefe in historischer Reihenfolge zu liefern oder sie sachlichen Rubriken unterzuordnen. Wir haben uns nach reiflicher Überlegung, und nicht ohne vorher die Durchführbarleit der von anderer hochverehrter Seite projektirten sachlichen Einteilung versucht m haben, zu Ersterem entschlossen. Vorab schien schon der so gemischte Inhalt vieler Briefe, in welchen oft zwei oder mehrere Punkte nothwendig zu verschiedenen Rubriken ressortirten, einer sachlichen Eintheilung ohne Zerreissung der Briefe wenig günstig zu sein. Sodann erscheint keine Streitfrage als unabhängig von der andern, jede wirft Licht und Schatten auf die andere, Gregor’s eigene Erfahrungen sind nicht der mindeste Faktor. Dieß alles würde bei einer sachlichen Einbettung verschwinden und jedenfalls zahllose Hinweisungen unentbehrlich machen. — Dazu kommt noch als äusserer Grund die Schwierigkeit, einen nach der allgemein recipirten Weise citirten Brief in dieser Auswahl zu finden, falls nämlich die fachliche Anordnung beliebt worden wäre.

      Hingegen scheint uns die historische Ordnung wesentliche Vortheile zu bieten. Die Abwechslung der Materien kann die Theilnahme des Lesers nur erhöhen, während derselbe zugleich vor Ermüdung bewahrt wird. Sowohl das Personen- als das Zeitenbild tritt in lebhaften Umrissen hervor. Wir sehen, wie fast in jedem Jahre eine andere Haupt-Sorge die Seele Gregor’s bewegt. Ein eingehendes Personen- und Sachregister scheint hingegen alle Vortheile der fachlichen Eintheilung bieten zu können, obgleich es durch letztere nicht ersetzt werden könnte.

      So viel zur Rechtfertigung der formellen Gestaltung. In Bezug auf die Übersetzung haben wir unsre bisherigen Grundsätze festgehalten, Gregor sollte reden, in seinem eigenthümlichen Ton und Stjl, aber deutsch sollte er reden. Die Briefe sind bereits übersetzt von Maurus Feyerabend, Benediktiner-Prior von Ottobeuren. (Kempten, Kösel, 1807. 6. Bb.) Diese Übersetzung ist allerdings mit Verständniß und Geschick gefertigt, doch vermißt man bisweilen die „Treue im Kleinen„, und es macht sich auch, der Zeit entsprechend, einige Steifheit in der Ausdrucksweise geltend. Ausserdem scheint das Werk ziemlich selten geworden zu sein. Während z. B. Feyerabend die in den Briefen vorkommenden Titulaturen vielfach modernisirt und sogar das „Sie“ als gewöhnliche Anrede gebraucht, haben wir Gregor in dieser Beziehung gegeben, wie er ist und schreibt, und bemerken nur noch, daß Gregor sich an kein Surrogat des Gothaer Almanach, sondern lediglich an sein Herz gehalten hat.

      Die Ächtheit der Briefsammtung konnte nie bezweifelt wirden, nur einzelne wenige Stellen scheinen den Maurinern verdächtig. Die Briefe Gregot’s wirden immer eine reichlich fließende Geschichtsquelle ersten Ranges bleiben. Berg am Laim am Feste der unbefleckten Empfängniß 1873.

      Der Übersetzer.

       Fußnoten

      1. Die Briefe sind nach römischen Indiktionen d. h. Steuerjahren geordnet. Dieselben beginnen im September.

      Erstes Buch. Briefe aus den Jahren 590—591.

       I. (1.) An alle Bischöfe, die in Sicilien ihren Sitz haben.

      I. Gesammtausgabe 1.

      Gregor, Knecht der Knechte Gottes, an alle Bischöfe, die in Sicilien ihren Sitz haben.

       Inhalt: Gregor theilt ihnen mit, daß er den aus ben Dialogen wohlbekannten Petrus, der damals noch Subdiakon gewesen, zu seinem Legaten für Sicilien ernannt habe. (Schon früher hatte er ihn zum Verwalter der römischen Kirchengüter (des sogenannten Patrimonium Petri) gemacht, die besonders in Sicilien groß und zahlreich waren. — Zugleich ordnet Gregor eine jährlich abzuhaltende Provinzialsynode an und ertheilt hiefür Anweisungen.

      Wir haben es für sehr nothwendig erkannt, ebenso wie es auch Unsre Vorgänger gehalten, ein und derselben Person alle Geschäfte zu übertragen, damit in Unsrer Abwesenheit Unsre Rechte durch Unsre Bevollmächtigten gewahrt werden. Deßhalb haben Wir dem Petrus, Subdiakon Unsres Stuhles, mit Gottes Beistand Unsre Gewalt übergeben. Denn Wir können in seine Handlungsweise kein Mißtrauen setzen, da es ja bekannt ist, daß Wir ihm unter Gottes Beistand die Verwaltung des ganzen Patrimoniums Unsrer Kirche anvertraut haben.

      Auch haben Wir es für nothwendig erkannt, daß ihr einmal im Jahre zu Syrakus oder Catana mit geziemender Wurde, wie Wir auch Unserm Stellvertreter befohlen, alle brüderlich zusammenkommet, um mit Petrus, dem Subdiakon Unsres Stuhles, in geeigneter Weise anzuordnen, was zum Wohle der Kirchenprovinz, zur Hilfe der Armen und Unterdrückten, zur heilsamen Belehrung Aller oder zur Zurechtweisung der Fehlenden nützlich scheint. Von dieser Versammlung sei ferne der Haß und Alles, was Unfriede stiftet; es weiche aber auch innerlicher Neid und fluchwürdige Herzens-Zwietracht. Gottgefällige Einheit und Liebe lasse die Priester Gottes erkennen. Dieß alles also thuet mit jener Reife und Ruhe, daß man euch mit vollstem Rechte eine Bischofs-Versammlung nennen könne.

       II. (2.) An den Prätor Justinus von Sicilien.

      II. Gesammtausgabe 2.

      An den Prätor Justinus von Sicilien.

       Inhalt: Gregor sucht den neuen Prätor von Sicilien auf die freundlichste Art zu gewinnen, gibt ihm aber sehr ernste Wahrheiten zu bedenken. Zugleich beleuchtet er ein Mißverständnis wegen der amtlichen Getreidelieferung nach Rom und empfiehlt seinen Legaten Petrus.

      Was die Zunge spricht, bezeugt das Gewissen, daß ich Euch nämlich viel geliebt und verehrt habe, auch als Ihr noch lange nicht mit Amtsgeschäften zu thun hattet. Denn die Bescheidenheit Eures Wandels nöthigte dazu, Euch zu lieben, sogar wenn man nicht gewollt hätte. Und so habe ich mich denn sehr gefreut, als ich hörte, daß Ihr gekommen seid, um die Prätorstelle in Sicilien zu verwalten. Da ich aher vernahm, daß sich Eifersucht zwischen Euch und die Vertreter der Kirche einschleiche, wurde ich tief betrübt. Da nun Euch die Civilverwaltung, mich aber die Kirchen-Regierung in Anspruch nimmt, so kann zwischen uns doch insoweit Freundschaft herrschen, als wir dadurch der Gefammtheit nicht schaden. Deßhalb bitte ich beim allmächtigen Gott, vor dessen furchtbarem Gerichte wir Rechenschaft über unsre Handlungen ablegen werden, daß Ew. Herrlichkeit die Rücksicht auf dasselbe immer vor Augen habe und nie Etwas zulasse, wodurch zwischen uns auch nur ein kleiner Zwist sich erheben könnte. Kein Gewinn verleite Euch zur Ungerechtigkeit, keine Freundschaft lenke Euch vom geraden Wege ab. Erwäget, wie kurz das Leben sei, bedenket, da Ihr das Richteramt verwaltet, vor welchen Richter Ihr bald treten werdet. Sorgfältig also muß man darauf achten, daß wir allen Gewinn hier zurücklassen und nur Dasjenige mit uns vor das Gericht tragen, wodurch wir den unseligen Gewinn erlangt haben. Deßhalb müssen wir jene Güter suchen, die der Tod nicht hinwegnimmt, die sich vielmehr beim Lebensende als ewig dauernde bewähren.

      Was Ihr aber vom Getreide schreibet, wird ganz anders von dem erlauchten Citonatus dargestellt. Derselbe behauptet, es sei nur so viel geschickt worden, als zur Füllung der Scheunen für das vergangene Jahr erfordert wurde,1

      Traget Sorge für diese Angelegenheit; denn wenn zu wenig hierher geschickt wird, so wird dadurch nicht ein Mensch, wer er auch sei, sondern das ganze Volk zusammen um’s Leben gebracht.

      Zur Verwaltung der sicilischen Kirchengüter habe ich, wie ich wenigstens meine, mit Gottes Beistand einen Mann geschickt, mit dem Ihr in Allem auskommen sonnt, wenn Ihr gegen ihn die rechte Liebe habet, wie ich sie von Euch erfahren habe. Daraus aber, daß Ihr mich mahnet, Euer eingedenk zu sein, habe ich — die Wahrheit zu gestehen, wenn sich nicht durch List des bösen Feindes ein falsches Urtheil einschleicht — eine so große Demuth Ew. Herrlichkeit ersehen, daß ich mich schämen müßte, nicht der Eurige zu sein.

      

Скачать книгу