Best Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisführung. Klaus-Dieter Thill
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Best Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisführung - Klaus-Dieter Thill страница 4
![Best Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisführung - Klaus-Dieter Thill Best Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisführung - Klaus-Dieter Thill](/cover_pre1109372.jpg)
7.7 Best Practices für Arzthelferinnen: Basics der Patientenkommunikation
7.8 Kurz und knapp: Ärztliche Hypertoniker-Beratung im Adhärenz-Assessment
7.11 Mit Weichmachern und Killerphrasen auf Adhärenz-Kollisionskurs
7.13 Arztpraxis: Wenn Nähe zum Problem wird
7.14 Ärztliches Lob und Anerkennung für Patienten: Marketing zum Nulltarif
7.15 Auch Routine-Informationen besitzen Empowerment-Potenzial: Tipps für die Arzthelferin
7.16 Judgemental Doctors: Die Adhärenz-Blockierer
7.18 Trends in der Arztpraxis: Das Informations-Rezept
7.19 Der letzte Eindruck zählt: Best Practices beim Patienten-Checkout
7.20 Gleiches Recht für alle: Ärzte und Patienten als Internet-Nutzer
8.2 Fehlermanagement in der Arztpraxis: In drei einfachen Schritten professionell umgesetzt
8.4 "Denn das Gute liegt so nah...": Patienten als Praxisberater nutzen
8.6 Bewährte Tipps für die reibungslose Durchführung von Patientenzufriedenheits-Befragungen
8.7 Wie zufrieden sind Patienten mit Zufriedenheitsbefragungen in Arztpraxen?
8.9 "Diese Praxis ist hervorragend!": Die Basics eines erfolgreichen Weiterempfehlungs-Managements
8.11 Das Ambiente ist nicht alles: Die Weiterempfehlungs-Bereitschaft in Frauenarzt-Praxen
8.13 Eigenbild-Fremdbild-Diskrepanzen kosten Praxisgewinn
8.14 Ohne Diskretionsschutz im Zufriedenheits-Abseits
8.15 Public Viewing in der Augenarztpraxis
9.4 Arzthelferin genügt nicht den Anforderungen? Häufig ist der Praxisinhaber verantwortlich