3000 Plattenkritiken. Matthias Wagner
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу 3000 Plattenkritiken - Matthias Wagner страница 48
Jan Garbarek
„Rites” (1998)
Da ist es, sein Opus Magnum: ein wuchtiges Doppelalbum, auf dem der oft als belangloser Schönklinger gescholtene Saxofonist alles versammelt, was ihn beschäftigte in der letzten Dekade – eine gewaltige Werkschau zwischen Esoterik und Spiritualität, zwischen Jazz und Easy Listening, zwischen Welt- und Allerweltsmusik. Alles beginnt mit dem dunkel glühenden „It’s high Time“, in den das Sopransax hineinsticht wie ein Florett, und alles endet im Sakralen. Dabei sind die alten Mitstreiter Reiner Brüninghaus, Eberhard Weber und Marilyn Mazur, aber auch der georgische Dirigent und Sänger Jansug Kakhildze. Und Garbarek thront in der Mitte und spielt Saxofon, immer noch als Schönklinger, aber nicht mehr belanglos.
Jewel
„Spirit” (1998)
Es ist eins jener erfreulichen Rätsel, ohne die der Kulturmarkt weniger interessant wäre. Warum verkauft eine junge blonde Sängerin mitten in der Hochphase von Techno und HipHop zehn Millionen Alben mit kargem Folk? Jewel gibt sich als (unpolitische) Joan Baez der 90er, und nach ihrem Megaerfolg durfte ein Megaproduzent, Patrick Leonard, an den Zweitling ran. Er tut das behutsam, denn zu zerbrechlich sind die Songgerüste, zu gefährdet das Jewel’sche Vibrato am Ende mancher Zeile. „Spirit“ ist somit, trotz instrumentaler Aufrüstung, ein luftiges Album geworden, ein langsames, leicht zugängliches – getreu dem Motto der Songwriterin: „What’s simple is true.“ Und vielleicht gibt dieses Motto einen Hinweis auf die Lösung eines erfreulichen Rätsels.
John Zorn
„Downtown Lullaby” (1998)
Das Altsaxofon gackert wie ein Huhn, der Bass ist eine quakende Kröte, für die Gitarre muss ein Faunamitglied noch gefunden werden – willkommen in John Zorns Zoo! Der Eklektiker und Hardcoreavantgardist durchstürmte früher bisweilen acht Stile in zehn Sekunden, doch jetzt ist er beim klangmalerischen Freejazz gelandet, jetzt hat er Zeit: im Schnitt sechs Minuten. Manchmal scheint sich das freie Spiel der Kräfte zur Ahnung eines Bluesschemas zu verdichten, doch schon karikiert das Saxofon unsere Erwartungen, wiehert wie ein Pferd, und Zorn und seine sardonische Truppe – Wayne Horvitz (keyb), Elliot Sharp (g) und Bobby Previte (dr) – grinsen sich eins. Sperrige Kost (von wegen Wiegenlied!), aber amüsant.
Jonathan Richman
„I’m so confused” (1998)
Seit 30 Jahren schon, seit den Zeiten mit den Modern Lovers, ist Jonathan Richman 19. Seine Themen sind von jeher Teeniethemen und seine Stimme von bubenhaftem Schmelz. Jonathan ist der Berufsjugendliche schlechthin – einer, der trotzdem nie ein Teeniebopper war, weil seine kargen Songs, sein leicht schiefer Gesang und seine von kleinen Prisen Ironie gedämpfte Naivität dem pubertierenden Volk stets unverständlich waren. Nein, in Jonathans Pseudotralala steckte stets die Melancholie eines Typen, der lächelte über die rosarote Seifenopernwelt – und es doch gerne hätte, gäbe es für ihn dort ein günstiges Zimmer zu mieten. Seine neuen Songs haben nichts verloren von dieser Urkraft des Kindlichen. Es sind kleine glitzernde Juwelen aus Strass. Und die Produzenten des Films „Verrückt nach Mary“ hatten ein goldenes Händchen, als sie ihn um Songs für den Soundtrack baten. Die musste nämlich unbedingt jemand schreiben, der 19 ist – und sei es seit 30 Jahren.
Joni MItchell
„Taming the Tiger” (1998)
Schon früh hatten Mitchells Songs eine (nicht nur textliche) Raffinesse, die jazzähnlich war. Ihr Oktavenspektrum, ihre verschlierten Melodiegewebe gaben der Musik oft zeitlose Kraft, und das neue Album schöpft tief aus dieser eigenen Tradition. Zugleich hat es eine große Ruhe, etwas sehr Innerliches. Verschnörkelte Bläser kommentieren ihren Gesang, der sich um die Verse windet wie Efeu – und noch immer, wenn Joni will, eine Mädchenhaftigkeit ausstrahlt wie einst, als sie „Woodstock“ sang oder „This Flight tonight“. Nur geht es heute eben um „Facelift“. Erlesener Barjazzpop für Winterabende vorm Kamin.
Lambchop
„What another Man spills” (1998)
Kurt Wagner hat Country abgebremst bis zur Zeitlupe, und wenn man sich umschaut und -hört, erkennt man die Adern des Genres, die einzelnen Poren. Doch seine Methode, Transparenz zu erzielen durch Langsamkeit, erweitert er auf diesem Album, das mit Country nichts mehr am Hut hat, deutlich. „Give me your Love“ etwa ist lupenreiner Curtis-Mayfield-Soul, inklusive selig groovender Funkgitarre, quirliger Streicher und original Falsettfesang. Lambchops bislang lebendigstes Album, wenngleich zarteste Strukturen und weicheste Balladen (samt verträumter Lapsteel) nicht fehlen. Auch Vic Chesnutt nicht, der gern für Wagner singt – und sogar das Cover gemalt hat.
Lenny Kravitz
„5” (1998)
Okay, wenn selbst der Retroking Kravitz im Hier und Jetzt ankommt, ist das 70er-Revival wohl wirklich vorbei. Denn seine Alben sind stets gute Indikatoren für den Stand der (nostalgischen) Dinge. Demzufolge werden Funk und Soul demnächst dominieren. Lenny adaptiert sie sensibel, aber typisch schnöselig. Als „Super Soul Fighter“ (Songtitel) macht sich der fotogene Gitarrero gut, nur bei der Singleauswahl haben ihn die guten Geister verlassen: „If you can’t say no“ shuffelt derart dröge vor sich hin , dass es m. E. nur als Kassengift taugt. Warum nicht „I B Long 2 U“? Das Ding wäre die Soulsingle des Jahres! Nächstes Mal vorm Auskoppeln mich fragen. Okay?
Libidõ
„Killing some dead Time” (1998)
Die Trivialhitschmiede Zyx will jetzt auch das Poprockpublikum erobern. Mit den drei Norwegern von Libidõ ist ihnen auch gleich eine Combo zugeflogen, bei der man sich fragt, warum nicht längst eine im Genre erfahrenere Firma zugeschlagen hat. Libidõ spielen Britpop mit jener Begeisterung, die nur Epigonen aufbringen. Frech wie Oskar kopieren sie in „Revolving“ den elegischen Sound von Verve, verbinden ihn mit hallenden Dubgitarren und unaufhaltsam schiebendem Groove. Nicht alle Songs sind so stark, doch immer singt der Gitarrist und Vokalist Even Johansen, als sei der Popthron gerade verwaist und wartete nur auf einen stürmischen Prinzen, der sich dreist die Krone aufsetzt. Das ist natürlich falsch, aber wir wollen ihn einfach in dem Glauben lassen, okay?
Lisa Loeb
„Firecracker” (1998)
Achtung! Diese Frau sieht nur so aus, als sei sie harmlos. Gern trägt sie Zöpfe, und ihre Hornbrille erzählt vom vertrauten Verhältnis zu ihrer Krankenkasse und der Absicht, uns „Uups, schlechter Geschmack“ denken zu lassen. Sie spielt halt gern mit den Vorstellungen, die wir von ihr und ihren Zöpfen haben. Und sie setzt Gefühle als