Total Compensation. Frank Maschmann

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Total Compensation - Frank Maschmann страница 42

Total Compensation - Frank Maschmann Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

Скачать книгу

      11 Erfk-Preis, § 611 BGB Rn. 34 ff. 12 Lakies, § 1 MiLoG Rn. 2. 13 Viethen, NZA-Beil. 2014, 143, 144. 14 Diese sind als Teilnehmer an Maßnahmen der Arbeitsförderung keine Arbeitnehmer, vgl. § 16d Abs. 7 Satz 2 SGB II. 15 Jedoch besteht ein gewisser Schutz nach dem Heimarbeitsgesetz, vgl. §§ 4, 18 ff. HAG. 16 LAG Schleswig-Holstein 11.1.2016, 1 Sa 224/15, NZA-RR 2016, 291. 17 MASIG-Maschmann, 432 Rn. 9. 18 Zu Personen die in Behindertenwerkstätten beschäftigt sind: SJD, Rn. 86. 19 Bei derartig zahlreichen Ausnahmen von einem „allgemeinen“ Mindestlohn zu sprechen, entbehrt freilich nicht einer gewissen Ironie. Monierend diesbezüglich auch: Preis, in Ausschuss-Drs. 18(11)156, S. 81. 20 Zur Darlegungs- und Beweislast: Thüsing, § 22 MiLoG Rn. 8. 21 Vgl. BT-Drs. 18/1558, S. 42. 22 Vertiefend: Lakies, § 22 MiLoG Rn. 33 ff.; Thüsing, § 22 MiLoG Rn. 19 ff. 23 Vgl. hierzu: Düwell/Schubert, § 22 MiLoG Rn. 50. 24 BT-Drs. 18/1558, S. 42. 25 Vgl. Pfeifer/Walden/Wenzelmann, BWP 2/2014, 48 ff. 26 Die Nichtgewährung des Mindestlohns an Jugendliche könnte einen Verstoß gegen Art. 3 GG darstellen. Siehe hierzu: Däubler, NJW 2014, 1924, 1925; SJD, Rn. 177; Thüsing, § 22 MiLoG Rn. 43; Ulber, ArbuR 2014, 404, 406; a.A. Barczak, RdA 2014, 290, 298. 27 In Betracht kommt eine mögliche Altersdiskriminierung nach Art. 6 Abs. 1 der RL 2000/78/EG vom 27.11.2000, ABl. 2000 L 303/16. Vertiefend: Brors, NZA 2014, 938, 941; ErfK-Franzen, § 22 MiLoG Rn. 5. 28 Vgl. zum Begriff: § 5 Abs. 1 Satz 1 ArbGG, § 2 Satz 1 BUrlG, § 5 Abs. 1 BetrVG. 29 SJD, Rn. 183. 30 ErfK-Franzen, § 22 MiLoG Rn. 3. 31 Vgl. BAG 24.9.2002, 5 AZB 12/02, MDR 2003, 156. 32 Vgl. ErfK.-Koch, § 5 ArbGG Rn. 3. 33 BT-Drs. 18/2010, S. 15. 34 BT-Drs. 18/1558, S. 43. 35 Vgl. BT-Drs. 18/1558, S. 43. 36 Siehe dazu: § 3 Nr. 26 EStG. 37 Thüsing, § 22 MiLoG Rn. 48. 38 Vgl. Plagemann/Plagemann/Hesse, NJW 2015, 439, 444. 39 Siehe https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2015/zukunft-vertragsamateuregesichert.html (Stand: 31.1.2019). 40 Kritisch zu dieser Ausnahme: Düwell/Schubert, § 22 MiLoG Rn. 72, die treffend bemerken, dass die Norm einen Anreiz bietet, nicht länger als sechs Monate einzustellen („Drehtüreffekt“). Um dies zu vermeiden, müsse die Regelung als „arbeitsplatzbezogen“ angesehen werden. 41 BT-Drs. 18/1558, S. 43; dazu auch: Eichenhofer, ArbuR 2014, 450. 42 Es müssen alle Voraussetzungen des § 16 SGB III erfüllt sein. 43 Düwell/Schubert, § 22 MiLoG Rn. 66. 44 SJD, Rn. 198. 45 Vgl. MASIG-Maschmann, 432 Rn. 15; teilweise wird bereits eine Vergütung von weniger als 75 % bzw. 80 % des Mindestlohns als sittenwidrig erachtet, vgl. SJD, Rn. 155. 46 Forst, Zesar 2015, 205, 206; Hohnstein, NJW 2015, 1844, 1846; Sittard, NZA 2015, 78, 79; zum Spezialfall der 24-Stunden-Pflegekräfte in Privathaushalten siehe: Brors/Böning, NZA 2015, 846 ff. 47 Ausführlich hierzu: MASIG-Maschmann, 432 Rn. 7. 48 Pressemitteilung der EU-Kommission vom 19.5.2015: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-5003_de.htm (Stand: 31.1.2019). 49 Presseerklärung des BMAS v. 30.1.2015: http://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2015/2015-01-30-interismloesung-ml-im-reinen-lkw-transitverkehr.html (Stand: 31.1.2019). Bereits jetzt existieren für Transitfahrten zahlreiche Erleichterungen hinsichtlich der in den §§ 16 ff. MiLoG geregelten Melde- und Dokumentationspflichten, vgl. § 1 MiLoMeldVO v. 26.11.2014, BGBl. I 2014, S. 1825 und § 1 MiLoAufzVO v. 26.11.2014, BGBl. I 2014, S. 1824. 50 Riechert/Nimmerjahn, § 20 MiLoG Rn. 17a; a.A. Thüsing, § 1 MiLoG Rn. 74, der für eine unionsrechtskonforme Reduktion der §§ 1, 20 MiLoG plädiert. 51 Thüsing, § 1 MiLoG Rn. 75. 52 Eine synoptische Darstellung hierzu findet sich bei Lakies, Einl. Rn. 125. 53 AEntG, BGBl. I 2009, S. 799. 54 AÜG, BGBl. I 1995, S. 158. 55 Siehe dazu: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/mindestloehne-gesamtuebersicht.pdf?_blob=publicationFile&v=7 (Stand: 31.1.2019). 56 BGBl. I 1969, S. 1323. 57 ErfK-Franzen, § 1 MiLoG Rn. 21; Lembke, NZA 2015, 70, 72. 58 Kritisch dazu schon beim AEntG: Löwisch, RdA 2009, 215, 220 f.; Thüsing, ZfA 2008, 590 ff. 59 Der vergaberechtliche Mindestlohn beträgt gegenwärtig: 8,50 EUR in BaWü, Berlin, Brandenburg, Hamburg, MeckVorpom, Niedersachsen, Saarland; 8,70 EUR in Rheinland-Pfalz; 8,80 EUR in Bremen; 8,85 EUR in NRW; 9,18 EUR in Schleswig-Holstein. In Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen existiert kein landesspezifisch festgesetztes Mindestentgelt. Vertiefend: http://abst-mv.de/pdf/Mindestentgeltregelungen_2015-01-30.pdf (Stand: 31.1.2019). 60

Скачать книгу