Tödliche K. I.. Markus Warken
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Tödliche K. I. - Markus Warken страница 3
»Wie er aussieht, ist mir egal«, murmelte Jana. »Hauptsache, ich greife einen Vortrag ab.«
Der Professor blieb vor der Tafelwand stehen und musterte die Anwesenden mit einem Lächeln. Jana folgte seinem Blick und stellte fest, dass inzwischen weit über 30 Studenten die Bänke füllten.
»Mein Name ist Lüneburger, wie Sie sicher mitbekommen haben«, stellte er sich vor. »Nein, ich habe nichts mit der Heide oder Hermann Löns zu tun, und wir wollen es kurz machen, damit Sie sich weiter ungestört dem letzten Tag Ihrer Semesterferien widmen können.«
Ein Lächeln umspielte seine Lippen, bevor er fortfuhr.
»Die Themen kennen Sie ja, sodass wir keine Zeit verschwenden müssen. Wer möchte uns mit dem ersten Vortrag zu ›Personalisierte Bannerwerbung in Suchmaschinen‹ in der Kalenderwoche 48 beglücken?«
Mindestens zehn Hände schossen zeitgleich mit Janas in die Höhe. Das Rennen machte ein Student namens Berblinger in der zweiten Reihe.
»Mist«, zischte Jana. »Ich dachte, der erzählt noch etwas zu den Themen. Hast du dir die Liste angesehen?«
»Nee«, antwortete Wibke. »Ich lasse das Ganze auf mich zukommen.«
Jana versuchte hektisch, die Informationen zu dem Seminar auf ihren Bildschirm zu bekommen und gleichzeitig mit hochgerecktem Arm »Emotionalität durch die Farbkombination Rot-Schwarz« zu erhaschen. Auch diesmal hatte sie kein Glück. Unzufrieden mit sich selbst kniff sie die Lippen zusammen und bearbeitete den Laptop. Als die Liste der Themen endlich auf dem Bildschirm erschien, atmete sie erleichtert aus. »Was hältst du von ›Werbe-Ikonen im Internet‹? Das kommt als Nächstes.«
Wibke schien sie nicht zu hören. Lieber irgendein Thema als gar keins, schärfte sich Jana ein und ließ erneut ihren Arm hochschnellen, kaum dass Professor Lüneburger den Mund aufgemacht hatte, um das Thema aufzurufen. Erneut hatte sie Pech und hieb enttäuscht mit der Hand auf das schmale Pult.
»Mann, ich brauche den Schein …«, knurrte sie. Nur noch vier Themen standen auf der Liste. Wie ein Sprinter in den Startklötzen lauerte sie darauf, dass der Professor das nächste Thema aufrief.
»Sag mal, kannst du dir etwas unter ›Propaganda in asymmetrischen Kriegen‹ vorstellen?«, riss Wibke sie aus ihren Gedanken. »Das kommt als Nächstes. Hört sich echt schräg an.«
Jana lugte neben sich und sah, dass Wibke ihren Bildschirm wie ein exotisches Tier betrachtete.
»Nicht wirklich«, erwiderte sie, ohne Lüneburger aus den Augen zu lassen. »Könnte Terrorkrieg sein, weil Staaten ja viel stärker sind als Terroristen, eben kein normaler Krieg.«
»Propaganda in asymmetrischen Kriegen«, tönte es in diesem Moment von vorn. Reflexartig schoss Janas Hand in die Höhe. Als sie merkte, dass sich sonst niemand meldete, schluckte sie. Warum kneifen die alle bei dem Thema? Sie zwang sich, die Hand oben zu lassen.
»Es freut mich, dass zumindest Sie sich dem Thema gewachsen fühlen. Das zeigt mir, dass Sie keine Angst vor Herausforderungen haben! Okay, Zuschlag, Frau …« Der Professor betrachtete Jana interessiert.
»Loewe«, Jana räusperte sich, »Jana Loewe.«
»Das Thema ist zweifelsohne sehr anspruchsvoll – und wenn Sie einen überzeugenden Vortrag halten, können Sie es gern in Ihrer Masterarbeit fortführen.«
Als sie das Wort Masterarbeit hörte, hüpfte Janas Herz vor Freude. Lüneburger bot ihr an, in seiner Arbeitsgruppe ihren Studienabschluss zu machen!
»Wir sehen uns in vier Wochen wieder hier zur selben Zeit«, schloss der Professor wenige Minuten später die Veranstaltung. »Ich bin gespannt darauf, was uns Herr Berblinger zum Thema ›Personalisierte Bannerwerbung in Suchmaschinen‹ berichten wird. Alle Vortragenden kommen bitte noch kurz zu mir nach vorne. Ich habe einige Unterlagen zu Ihren Vorträgen vorbereitet.«
Jana ging mit den anderen, die einen Vortrag ergattert hatten, zum Dozentenpult. Wibke folgte ihr, vermutlich, um sich den jungen Professor aus der Nähe anzusehen. Vor Lüneburgers Tisch bildete sich eine Schlange. Weil sie ganz oben gesessen hatten, waren Jana und Wibke die letzten in der Reihe. Lüneburger drückte jedem eine Mappe in die Hand.
Schließlich war von den Vortragenden nur noch Jana übrig. Lüneburger hielt inne und sah sie prüfend an.
»Frau Loewe, in der Mappe finden Sie ein paar Zeitungsausschnitte zum Start. Das Thema lässt Ihnen große Freiheiten in der Gestaltung. Asymmetrische Kriege verstehen Sie bitte im weitesten Sinne als alle Konflikte zwischen ungleich starken Gegnern. Natürlich denkt man heutzutage zunächst an Konflikte der Art USA gegen Al Qaida oder IS, Russland gegen Tschetschenien, Israel gegen die Hamas, meinetwegen auch Türkei gegen die PKK, Spanien gegen die ETA und Großbritannien gegen die IRA. Welchen Konflikt Sie sich aussuchen, ist ganz Ihnen überlassen. Wichtig ist Folgendes: Je nach Sichtweise hat man entweder ›rechtmäßiger Staat gegen Terroristen‹ oder ›Unterdrücker gegen Freiheitskämpfer‹. Solche Konflikte werden dadurch entschieden, dass eine Seite die öffentliche Wahrnehmung für sich gewinnen kann, das heißt ihre Sichtweise zur allgemein anerkannten, herrschenden Meinung macht. Sie sollen verdeutlichen, wie die beiden Seiten die Öffentlichkeit davon zu überzeugen suchen, dass sie ›die Guten‹ sind.«
»Verstanden«, sagte Jana und nickte. »Das hört sich spannend an.«
Lüneburger räusperte sich. »Wahrscheinlich werden Sie sich eine der laufenden Auseinandersetzungen aussuchen, und ich bitte Sie eindringlich, in dem Fall bei Ihren Recherchen äußerste Vorsicht walten zu lassen. Ich habe lange überlegt, ob ich das Thema überhaupt stellen soll. Es gibt da draußen üble Zeitgenossen. Sehen Sie zu, genügend Abstand zu halten, wenn Sie etwa herausfinden wollen, wie die Innensicht des IS ist. Besser, Sie gehen weiter zurück, meinetwegen kommen Sie mit Che Guevara, Andreas Hofer oder Spartakus. Die können Sie zwar nicht mehr selbst fragen, aber es gibt Bibliotheken voller Material dazu. Es steht Ihnen frei, das Thema auf die Wirtschaft zu beziehen und zu beleuchten, welche Rolle etwa Facebook und Google spielen – Wohltäter der Menschheit oder skrupellose Datenkraken.«
»Schon klar«, entgegnete Jana und versuchte, unbefangen zu wirken. »Aber ein weit zurückliegendes oder ein Wirtschaftsthema erscheint mir im Augenblick weniger ergiebig.« Was soll denn diese Warnung?, überlegte sie gleichzeitig. Traust du mir nichts zu? Und wenn ich dir mit Andreas Hofer komme, kann ich meine Masterarbeit gleich in den Wind schreiben.
»Seien Sie unbesorgt«, winkte Wibke ab. »Jana wird sicher nicht nach Afghanistan oder in den Irak reisen und sich ein Schild um den Hals hängen, dass sie wegen einer Seminararbeit dringend mit Abu Dschihad reden will.«
Lüneburger sah Wibke verärgert an. »Es gibt Dinge, über die man keine Späße machen sollte!«
Jana erschrak über seinen alarmierten Gesichtsausdruck. »Keine Sorge«, beschwichtigte sie ihn. »Ich finde das Thema hochspannend und werde sicher jede Menge Material finden, ohne mich in Gefahr zu bringen.«
»Ich meine das ernst«, schärfte der Professor Jana ein. »Halten Sie genügend Abstand zu gefährlichen Leuten. Es gibt davon leider mehr, als man denkt – und zwar nicht nur in Afghanistan, sondern auch bei uns.«
Jana schluckte. »Reicht denn das, was ich über das Internet und Bibliotheken herausbekomme?«
»Völlig! Sie werden sogar viel mehr finden, als Sie brauchen, um die