Gabriele Reuter – Gesammelte Werke. Gabriele Reuter

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Gabriele Reuter – Gesammelte Werke - Gabriele Reuter страница 52

Gabriele Reuter – Gesammelte Werke - Gabriele Reuter Gesammelte Werke bei Null Papier

Скачать книгу

– Ging er … ohne zu ihr zu kom­men?

      Sie hielt sich am Fens­ter­kreuz und starr­te auf die Stra­ße. Rai­ken­dorf trat aus der Tür, und ohne em­por­zu­bli­cken, ging er lang­sam fort.

      »Mama!« schrie Aga­the hei­ser auf, »geh doch, sieh doch!«

      Ihr Va­ter kam her­ein. Als er Aga­the an­sah, das angst­ver­zerr­te klei­ne Ge­sicht, wink­te er sei­ner Frau. Er konn­te es ihr nicht sa­gen. Die Mut­ter fand wohl bes­se­re Wor­te. Sie muss­te ihr ja auch schon frü­her ein­mal den ers­ten Schlag bei­brin­gen.

      »… Du bist ein ver­stän­di­ges Mäd­chen … Papa hat es uns bis­her ver­schwie­gen … er mein­te, wir wür­den die Dis­kre­ti­on nicht ge­wahrt ha­ben – we­gen Eu­ge­nie. Wal­ter hat­te Schul­den – ge­spielt – ehe er sich ver­lob­te. Papa muss­te sie be­zah­len, sonst … we­gen sei­ner Stel­lung … Er hat auch so stren­ge Ehr­be­grif­fe. Wir ha­ben viel ver­braucht – von mei­nem Ver­mö­gen ist nichts mehr da. Er hat mir den Kum­mer er­spa­ren wol­len … Mein gu­tes, ver­stän­di­ges Mäd­chen …«

      Frau Heid­ling hielt Aga­thes Hand und strei­chel­te sie im­mer­fort, als kön­ne sie ihr da­mit das zu­cken­de Herz in ma­gne­ti­schen Schlaf strei­cheln.

      Sie hat­te eine Angst um Aga­thes Ge­sund­heit … Und bei­na­he fei­ge, hin­ter­lis­tig, die Schuld von ih­rem Man­ne ab­zu­wäl­zen, be­gann sie: »Wenn Dich Rai­ken­dorf wirk­lich lieb ge­habt hät­te …«

      »Mama!« schrie Aga­the em­pört her­aus, »er kann doch nicht! Er hat auch Schul­den zu be­zah­len! Er ist ehr­lich ge­gen mich ge­we­sen!«

      Sie riss ihre Hand aus der ih­rer Mut­ter und ging auf ihr Zim­mer.

      *

      Am Abend aßen Wal­ter und Eu­ge­nie bei den El­tern. Sie woll­ten in den nächs­ten Ta­gen nach He­rings­dorf rei­sen. Es soll­te das letz­te Bei­sam­men­sein wer­den. Der Re­gie­rungs­rat wünsch­te nicht, dass sei­ne Frau ih­nen ab­sag­te.

      »Da­durch wird die Sa­che nur her­um­ge­spro­chen. Es scha­det dem Mäd­chen nicht, wenn sie sich zu­sam­men­nimmt.«

      »– – Höre mal, Aga­the, was ist Dir denn in die Milch ge­fal­len?« frag­te Wal­ter bei Tisch. »Du machst ja eine höchst sen­ti­men­ta­le Jam­mer­mie­ne! Hat Dich Dein Lan­drat ge­är­gert?«

      »Lass Dei­ne Schwes­ter in Ruhe, sie hat Kopf­weh«, be­fahl sein Va­ter är­ger­lich.

      Aga­the über­fiel ein Zit­tern, ihr gan­zes Ge­sicht ver­zog sich zu ei­ner er­schre­cken­den Gri­mas­se. Sie stand auf und ging ei­lig hin­aus: wäre sie ge­blie­ben, so hät­te sie sich auf ih­ren Bru­der ge­stürzt – sie fühl­te plötz­lich et­was wie eine in­ne­re wil­de, schreck­li­che Kraft, die sich aus Fes­seln los­rang und nicht mehr zu hal­ten war.

      »Da hört doch aber man­ches auf!« rief Wal­ter. »Nicht mal einen harm­lo­sen Spaß kann man noch mit ihr ma­chen! So ein al­ber­nes, emp­find­li­ches Frau­en­zim­mer!«

      »Du drückst Dich recht hart aus«, sag­te sei­ne Mut­ter be­klom­men. »Aga­the hat auch ihr Teil zu tra­gen.«

      »Aber Mama, un­aus­steh­lich reiz­bar ist sie wirk­lich«, sag­te Eu­ge­nie.

      »Was hat sie denn zu tra­gen«, fiel Wal­ter ein. »Sie soll­te Gott dan­ken, dass es ihr so gut geht. Was denn? Un­ser­eins hat sei­nen Dien­stär­ger, die Pla­ge mit den Re­kru­ten und die Schin­de­rei von den Vor­ge­setz­ten. Da­ge­gen so ein jun­ges Mäd­chen … Nichts auf der gan­zen wei­ten Welt zu tun, als sich zu put­zen und ver­gnügt aus­zu­se­hen … Alte Jung­fern­schrul­len, sage ich.«

      »Schlie­ßen wir mal die Au­gen, ist doch nie­mand da, um für sie zu sor­gen«, klag­te Frau Heid­ling in ei­nem dürf­ti­gen, jäm­mer­li­chen Ton.

      Ihr Mann warf ihr einen stren­gen Blick zu. Es ver­letz­te sei­nen Stolz, mit Wal­ter und sei­ner rei­chen Frau von die­ser Ge­schich­te zu re­den.

      »Ers­tens hat es mit dem Ster­ben noch lan­ge Zeit«, be­gann der jun­ge Of­fi­zier, »und dann hat sie doch uns.«

      »Ja – nicht wahr, Wal­ter, Du ver­sprichst mir, dass Du Dei­ne Schwes­ter nie ver­lässt!«

      »Aber selbst­ver­ständ­lich, Mama!« Die­se un­nö­ti­ge Fei­er­lich­keit jetzt plötz­lich zwi­schen Salat und Rührei – was die Frau­en doch al­les schwer neh­men. Na, Eu­ge­nie hat­te Gott sei Dank kei­ne Ner­ven. »Aga­the kommt na­tür­lich zu uns. Nicht wahr, Frau­chen?«

      »Sie kann ja mit den Kin­dern spa­zie­ren ge­hen, wenn sie sich nütz­lich ma­chen will – da spa­ren wir ein Fräu­lein«, sag­te Eu­ge­nie leicht­hin.

      »Siehst Du, Mama«, schloss Wal­ter be­frie­digt das Ge­spräch, »sie fin­det schon Ar­beit bei uns. Wenn wir erst das klei­ne Mäd­chen zum Jun­gen ha­ben … Na, gib mir noch ein Stück Bra­ten.«

      V.

      Es schi­en doch, als ob Aga­the mit der Zeit ver­nünf­ti­ger ge­wor­den war. Sie be­kam kei­nen Blut­sturz. Sie mein­te nicht ein­mal, dass nun jede Hoff­nung für ihre Zu­kunft am Ende wäre, son­dern biss die Zäh­ne auf­ein­an­der und dach­te: »Dann also Dürn­heim!«

      Mehr denn je ver­wand­te sie Zeit und In­ter­es­se auf die Pfle­ge ih­res Kör­pers und auf ih­ren An­zug.

      Wie hat­te On­kel Gu­stavs ge­schie­de­ne Frau es mög­lich ge­macht, dass der Ma­jo­rats­herr sie ge­hei­ra­tet? Jung war sie doch nicht mehr ge­we­sen – ge­wiss äl­ter als Aga­the und von schlech­tem Ruf noch dazu. Die Toch­ter ei­nes Ge­sin­de­ver­mie­ters. Was zog die Män­ner zu ihr? Nicht etwa Aben­teu­rer, son­dern gute, an­stän­di­ge Män­ner wie On­kel Gu­stav, und vor­neh­me Kon­ser­va­ti­ve wie den Ma­jo­rats­herrn, ih­ren zwei­ten Gat­ten? Aga­the be­gann zu ent­de­cken, dass in die­sen Din­gen an­de­re Kräf­te im Spiel wa­ren, als ihre Er­zie­her ihr ge­lehrt hat­ten. Sie wäre sich gern dar­über klar ge­wor­den, um ih­ren Ent­schluss zu tref­fen, ob sie sie an­wen­den woll­te und konn­te oder nicht.

      Im­mer war sie stolz dar­aus ge­we­sen, zu sein, was sie schi­en: ein un­schul­di­ges, un­wis­sen­des jun­ges Mäd­chen. In den letz­ten Jah­ren hat­te das Chris­ten­tum noch eine fes­te­re, stren­ge­re Mau­er um sie ge­zo­gen, als um ihre Freun­din­nen. Sie hat­te nichts hö­ren wol­len von den Din­gen die­ser Welt, son­dern den Him­mel ge­win­nen, ein­drin­gen in die dor­ne­num­zäun­te Pfor­te zu der un­aus­sprech­li­chen Ruhe der Kin­der Got­tes.

      Seit Rai­ken­dorf sie bei­na­he ge­küsst hat­te, träum­te sie nur noch von die­sem Kuss – nicht mehr von ihm, von sei­ner Per­sön­lich­keit, son­dern ein­zig von dem Kuss, den sie schon zu füh­len mein­te und der ihr dann in Luft ver­hauch­te. Er war ihr letz­ter Ge­dan­ke beim Ein­schla­fen, ihr ers­ter beim

Скачать книгу