Neuer Terrorismus – Reale Bedrohung oder konstruiertes Forschungsparadigma?. Julia Klein

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Neuer Terrorismus – Reale Bedrohung oder konstruiertes Forschungsparadigma? - Julia Klein страница 3

Neuer Terrorismus – Reale Bedrohung oder konstruiertes Forschungsparadigma? - Julia Klein Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften

Скачать книгу

6.2.2 Forschungshypothese H2 zur undifferenzierten Opferwahl

       6.2.3 Forschungshypothese H3 zur Netzwerkartigkeit

       6.2.3.1 Internationalisierung

       6.2.4 Forschungshypothese H4 zur Religiosität

       6.2.5 Forschungshypothese H5 zur Predominant Energy

       6.3 Zusammenfassung Kapitel 5: Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Neuen Terrorismus

       7 Ergebnisse und Fazit zur empirischen Wirklichkeit (k)eines Neuen Terrorismus

       7.1 Theoretische Ergebnisse: Der Diskurs und seine Akteure

       7.2 Empirische Ergebnisse: Veränderungen im Verhalten terroristischer Organisationen

       7.3 Ausblick: Ansätze für die Forschung und aktuelle Entwicklungen

       7.4 Fazit: Politische Relevanz und Handlungsempfehlungen

       Postscriptum

       Literaturverzeichnis

       Anhang

       Abbildung 1: Definitionsbereiche Terrorismus

       Abbildung 2: Gegenüberstellung von Eigenschaften alter Anschläge/Organisationen und neuer Anschläge/Organisationen aus der Literatur

       Abbildung 3: Zuordnung Dimensionen und Unterdimensionen des Neuen Terrorismus

       Abbildung 4: Die vier Dimensionen des Neuen Terrorismus

       Abbildung 5: Vergleich Definition „Terrorismus“ eigene Untersuchung vs. Definition GTD

       Abbildung 6: Übersicht Anzahl Täter und Anschläge, 1970–2014

       Abbildung 7: Auflistung verwendeter Zeitungen und Nachrichtenportale

       Abbildung 8: Auflistung verwendeter Zeitschriften

       Abbildung 9: Auflistung verwendeter Institutionen

       Abbildung 10: Übersicht Anzahl terroristischer Organisationen nach Ideologien

       Abbildung 11: Anteile terroristischer Organisationen nach Ideologien 1970–2014

       Abbildung 12: Statistischer Ausgleich der Anschlagszahlen aus dem Jahr 1993 nach Ideologien

       Abbildung 13: Indikatoren für Unterdimension „Opferzahlen“

       Abbildung 14: Indikator für Unterdimension „Opferzahlen“

       Abbildung 15: Indikator für Unterdimension „Selbstmordattentat“

       Abbildung 16: Indikatoren für Unterdimension „Massenvernichtungswaffen“

       Abbildung 17: Ausprägungen der Variablen Vweapontype der GTD 2014

       Abbildung 18: Zusammengefasste Ausprägungen der Variablen Vweapontype der GTD 2014

       Abbildung 19: Indikatoren für Unterdimension „Zivile Opfer“

       Abbildung 20: Ausprägungen der Variablen Vtargtype der GTD 2014

       Abbildung 21: Ausprägungen der Variablen Vtargtype der GTD 2014 für nicht zivile Opfer

       Abbildung 22: Ausprägungen der Variablen Vtargtype der GTD 2014 für zivile Opfer

       Abbildung 23: Zusammengefasste Ausprägungen der Variablen Vtargtype der GTD 2014

       Abbildung 24: Indikatoren für Unterdimension „Internationalisierung“

       Abbildung 25: Indikator für Unterdimension „Internationalisierung“

       Abbildung 26: Indikatoren für Unterdimension „Religiöse Ideologie“

       Abbildung 27: Ausprägungen der Variablen Videology der GTD 2014

       Abbildung 28: Jährliche Anzahl terroristischer Anschläge, 1970–2014

       Abbildung 29: Vergleich Anzahl terroristischer Anschläge der Zeiträume 1970–1992 und 1993–2014

       Abbildung 30: Vergleich durchschn. Anzahl terroristischer Anschläge pro Jahr der Zeiträume 1970–1992 und 1993–2014

       Abbildung 31: Übersicht Anschlagszahlen nach Anschlagstypen

       Abbildung 32: Anteil der Anschlagstypen an allen Anschlägen, 1970–2014

       Abbildung 33: Jährliche Anzahl von Anschlägen mit Opfern, 1970–2014

       Abbildung 34: Jährlicher Anteil von Anschlägen mit Opfern, 1970–2014

       Abbildung 35: Jährlicher Anteil von Anschlägen mit Opfern differenziert nach Anschlagstypen, 1970–2014

       Abbildung 36: Übersicht Opferzahlen nach Opferarten

       Abbildung 37: Jährliche Opferzahl gruppiert nach Verwundeten, Toten und Opfern gesamt, 1970–2014

       Abbildung 38: Durchschnittliche jährliche Opferzahl pro Anschlag, 1970–2014

       Abbildung 39: Durchschnittliche jährliche Opferzahl pro Anschlag gruppiert nach Verwundeten und Toten, 1970–2014

       Abbildung 40: Anteil der Selbstmordattentate an allen Anschlägen, 1970–2014

       Abbildung 41: Jährlich Anzahl von Selbstmordattentaten, 1970–2014

       Abbildung 42: Jährlicher Anteil von Selbstmordattentaten, 1970–2014

       Abbildung 43: Übersicht Anschläge mit Massenvernichtungswaffen nach Waffentypen

       Abbildung 44: Jährliche Anzahl von Anschlägen mit Massenvernichtungswaffen, 1970–2014

       Abbildung 45: Jährlicher Anteil von Anschlägen mit Massenvernichtungswaffen, 1970–2014

       Abbildung 46: Anteile von Anschlägen mit chemischen, biologischen und radioaktiven Waffen an allen Anschlägen mit Massenvernichtungswaffen, 1970–2014

       Abbildung 47: Jährliche Anzahl von Anschlägen mit Massenvernichtungswaffen differenziert nach Waffentypen, 1970–2014

       Abbildung 48: Übersicht Anschläge nach Anschlagszielen

Скачать книгу