Emmanuel Macron. Joseph de Weck

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Emmanuel Macron - Joseph de Weck страница 9

Emmanuel Macron - Joseph de Weck

Скачать книгу

ihre Heimat als eine zerrüttete, gewalttätige Gesellschaft im Widerstreit mit der Modernität. Im Unterschied zu Deutschland scheint es in Frankreich sogar einen richtigen Nestbeschmutzer-Bonus zu geben. Der Schauspieler Gérard Depardieu beleidigt seine Landsleute als «Idioten» und nimmt die russische Staatsbürgerschaft an. An der Kinokasse wird Depardieu dennoch nur von Louis de Funès übertroffen, dessen Metier es war, sich meisterlich über seine Mitbürger lustig zu machen. Die Franzosen lieben diejenigen, die sie beschimpfen oder die ihnen den Spiegel vorhalten — sofern diese Störenfriede selbst Franzosen sind.

      «Die Hölle, das sind die anderen.» Ganz wie in Jean-Paul Sartres Kammerspiel Geschlossene Gesellschaft beschäftigen sich die Franzosen hauptberuflich mit sich selber. Wer sich dessen vergewissern will, besuche eine private Feier in Paris. Zu hören gibt es dort hauptsächlich Chansons, French House und lokale Rap-Klassiker. Die Abendnachrichten des öffentlich-rechtlichen Fernsehens widmen im Schnitt 16 Prozent ihrer Sendezeit europäischen und internationalen Themen; in Deutschland liegt der Anteil bei fast 50 Prozent.35 In einer Umfrage gaben 53 Prozent der Franzosen an, oft oder gelegentlich mit Freunden und Verwandten auch über europapolitische Fragen zu diskutieren. In Deutschland sagen das 82 Prozent von sich.

      Und die Franzosen reisen selten ins Ausland.36 Warum auch? Frankreich hat alles, was der europäische Kontinent an Natur zu bieten hat: schneebedeckte Berge, dichte Wälder und Kornfelder, die sich bis zum Horizont ziehen. Da sind die trockene Provence, nasse bretonische Mondlandschaften, windstille Seen, endlose Flüsse, eine große und viele kleine Inseln und natürlich das Meer in zweifacher Ausführung: Man kann unter Palmen am Mittelmeer flanieren oder den Wellenreitern auf dem Atlantik zusehen und dabei Austern schlürfen. Und kommt winters die Sehnsucht nach Sonne auf, locken die vielen Direktflüge nach La Réunion im Indischen Ozean oder auf die Karibikinsel Guadeloupe. Keine Frage: Die Franzosen genügen sich selbst. Unglücklich sind sie trotzdem.

      Dass Frankreichs pessimistische Stimmung auch auf kulturelle Faktoren zurückzuführen ist, zeigt die Glücksforscherin Claudia Senik. Die Professorin an der Paris School of Economics hat Umfragedaten des European Social Survey aus vier Jahrzehnten durchforstet und ermittelt, dass die Bürgerinnen und Bürger anderer Länder mit ähnlichen sozio-ökonomischen Profilen im Schnitt eine um 20 Prozent höhere Lebenszufriedenheit bekunden.

      Zugleich erstaunt, dass ein ganz anderes Bild entsteht, sobald man Französinnen und Franzosen nach der Zufriedenheit mit ihrem Einkommen oder ihrem Arbeitsplatz befragt. Im Sommer 2020 sagten 85 Prozent, sie seien zufrieden mit ihrem Job; lediglich 8 Prozent rechneten damit, dass sich ihre Situation in den kommenden zwölf Monaten verschlechtern werde. Diese Umfragewerte sind praktisch identisch mit denen aus Deutschland.

      An der Forschung von Senik fällt ein weiterer Punkt auf. Auch im Ausland lebende Franzosen sind weniger zufrieden mit ihrem Leben als die Bevölkerung im Gastland und andere dort lebende Ausländer. Umgekehrt werden Zuzügler nach Frankreich mit der Zeit ähnlich verzagt wie die Einheimischen. Frankreichs «kulturelle Mentalität» und die Bildungstradition machten die Franzosen unglücklicher, als ihr materieller Wohlstand suggeriert, erklärt die Glücksprofessorin Senik. «Frankreich ist ein Paradies, das von Menschen bevölkert ist, die sich in der Hölle wähnen», brachte der Schriftsteller Sylvain Tesson dieses Phänomen auf den Punkt.

      Woher rührt solche Lust an der Kritik und der Härte gegen sich selbst? «Wenn die Engländerinnen rothaarig sind, so sind die Franzosen Kartesianer», schrieb der Philosoph André Glucksmann 1987 selbstredend klischierend in seinem Buch Descartes, c’est la France.37 «Je pense, donc je suis» («Ich denke, also bin ich») lautet das berühmte Dictum des französischen Mathematikers und Philosophen des 17. Jahrhunderts, René Descartes.

      Doch Descartes’ geradliniges Denken hat widersprüchliche Ideen in Frankreichs Wesen eingewoben, so Glucksmann, der 2015 verstorben ist. Zum einen hat es die Begeisterung für den Rationalismus geweckt. Als sich die — vor dem Zeitalter der Aufklärung undenkbare — Möglichkeit einer menschengemachten Welt eröffnete, ebnete dies Frankreichs Weg zur Revolution und zur voluntaristischen, träumerisch-idealistischen Nation. Immer wieder erklärt Emmanuel Macron, Frankreich müsse wieder an diesen «Geist des Wagnisses» («esprit de conquête») anknüpfen.

      Doch zum anderen beruht Descartes’ Rationalismus auf der Fähigkeit des Menschen, zu zweifeln, etablierte Ordnungen zu hinterfragen und nicht alles zum Nennwert zu nehmen. Die Praxis des Zweifels mag Fortschritt und Veränderung antreiben. Die Skepsis geht aber einher mit einer Haltung des Argwohns. Wenn die Franzosen nicht erst seit dem Internet und Covid-19, sondern seit je eine Affinität zu kruden Verschwörungstheorien hegen, dann auch deswegen, weil das Land eine Misstrauensgesellschaft ist. Auf die Frage «Kann man anderen Menschen vertrauen?» antworten nicht einmal 30 Prozent der Franzosen mit «Ja». In Deutschland liegt der Wert bei fast 45 Prozent.38 Fast durchweg vermuten sie bei Politikern und zumal bei Macron mehr Machiavellismus, als vorhanden ist.

      Eine weitere Folge des Je pense, donc je suis ist, dass in Frankreich nur derjenige etwas gilt, der etwas denkt; genau genommen, der sich etwas ausdenkt. Intelligenz samt ihren Insignien wie Bildung, Kultur und Sprache zählen mehr als das verpönte Geld. Deshalb veröffentlicht jeder Pariser, der etwas auf sich hält (böse Zungen würden sagen: eine Tautologie), und zumal jeder ambitionierte Politiker mindestens ein paar Seiten zwischen Pappdeckeln. Ein Buch belegt, dass man schreiben kann, und im besten Fall, dass man etwas zu sagen hat, das über einen Tweet hinausgeht.

      (Es gibt natürlich in Paris eine florierende Industrie von Ghostwritern. Während sich das Deutsche für diese Berufsbezeichnung eines Anglizismus bedient, hat Frankreich passenderweise eine Vielzahl von Umschreibungen wie «prête plume» oder «écrivain fantôme», was mit «ausgeliehene Feder» oder «Phantomschreiber» zu übersetzen wäre. Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Bezeichnung «nègre littéraire» verschwindet dagegen allmählich; sie legt offen, dass die Franzosen genau wussten, dass der von ihnen praktizierte Kolonialismus die Arbeit und die Talente anderer ausbeutete.)

      Denken ist nicht unbedingt der Weg zum Glücklichsein. Denken mache traurig, meinte der immerzu von Macron zitierte, 2020 verstorbene Literaturwissenschaftler George Steiner. Aber wenn das viele Nachdenken eine ganze Nation verleitet, Trübsal zu blasen, liegt das auch an dem seltsamen Anpassungsdruck, der in diesem Volk der Individualisten herrscht. Zur Illustration: Wer verspätet zu einem Pariser Abendessen stößt und versucht, sich in die laufende Diskussion einzuklinken, der soll die Faustregel anwenden: Hauptsache, irgendetwas sagen, und im Zweifel etwas Kritisches. Es gibt nichts Schlimmeres als einen Menschen ohne Meinung. Optimisten stehen unter Generalverdacht, naiv zu sein beziehungsweise irgendetwas nicht kapiert zu haben.

      Intelligenz und Denkleistung wird mit dem Bezug einer klaren Position und Kritik «an der Macht» oder an den gerade angeblich herrschenden Diskursen gleichgesetzt. Anna Polonyi vom Paris Institute for Critical Thinking (!) vermutet, der französische Drang zur Kritik rühre aus einer «fundamentalen Angst», als Optimist und mithin als «Verlierer» dazustehen. Glücksforscherin Senik bekräftigt: «Es ist kulturell schlecht angesehen, zu optimistisch zu sein» — was Politiker jedoch sein müssen, einschließlich des Zweckoptimisten Macron. Der Franzose verspüre einen gewissen Stolz und fühle sich überlegen, wenn er eine kritische Distanz zu allem wahre — im Sinne von: «Ich habe mich nicht übers Ohr hauen lassen.»39 Descartes’ Losung ist abgewandelt ein «Ich kritisiere, also bin ich (intelligent)».

      Bei aller Liebe zum Leiden verwundert es nicht, dass Paris schon immer ein Zufluchtsort derjenigen war, die das Rotweinglas halb leer sehen. Die Stadt war die zweite Heimat des Rumänen Emil Cioran, des schwermütigsten und stilistisch leichtfüßigsten aller Pariser Schriftsteller und Kulturkritiker. Zu seinen Sentenzen gehören Aussagen wie «Wäre Dante Franzose gewesen, er hätte nur das Fegefeuer beschrieben» oder «Ich verstehe Frankreich gut — durch alles, was faul in mir ist».40

      Der

Скачать книгу