In der inneren Welt. Hero Leander
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу In der inneren Welt - Hero Leander страница 3
Wolfgang sah Wassili durchdringend an. Jetzt fiel ihm ein, dass ihm mal eine Bekannte aus Petersburg gesagt hatte, dass jeder zweite bis dritte Russe spirituell sei. Offensichtlich war es Wassili auch.
„Und worüber werde ich mich wundern?“, fragte Wolfgang skeptisch zurück.
Da lächelte Wassili und meinte: „Genaues ich können nicht sagen. Wir am Wochenende dort und nicht allein. Aber Tochter spüren in Mitte etwas. Irgendwann ich werden in Woche dort hinfahren, um die Schwingung besser empfangen.“
„Du glaubst, dass man da etwas spüren kann, wenn man allein ist?“ Wolfgang hatte das ‚Sie‘ längst beiseitegeschoben. Redete Wassili ihn doch auch mit ‚du‘ an.
„Ganz sicher! Ich leider nicht so … sensibel. Aber Tochter spüren, auch wenn Touristen mit im Kreis. Du müssen unbedingt testen.“
„Du fühlst Schwingungen?“
„Da, da! Du nicht?“
Wolfgang schüttelte den Kopf.
„Du werden fühlen. Müssen Geduld haben. Ich mich setzen in Mitte von Observatorium und in mich gehen, wenn ich allein. Dort sehr starke Schwingung, sagen Tochter. Ich vor einem Jahr dort.“
Da lächelte Wolfgang und sah seinen Gegenüber etwas spitzbübisch an. „Ich denke, du besuchst hier nur Freunde in Deutschland?“
Verlegen sah Wassili nach unten und erklärte: „Mein Dotsch … Tochter wohnen in Naumburg. Ich wohnen bei Sohn in Wurzen. Ich nicht wissen, wie du denken. Ich Ausländer!“
Etwas ängstlich sah Wassili jetzt Wolfgang an. „Wassili! Ich habe nichts gegen Ausländer. Doch ich muss jetzt gleich aussteigen. Bitte besuche mich, wenn du mal in Leipzig bist. Ich möchte gern mehr über diese Schwingungen wissen. Vielleicht spüre ich sie auch. Ich hoffe es. Hier ist meine Adresse.“ Er gab Wassili eine Visitenkarte von sich, packte die Wanderkarte ein und stand auf. Wassili stand ebenfalls auf, umarmte ihn und sagte. „Do swidanija! Ich bestimmt kommen.“
Im Weißenfelser Bahnhof verließ er den Zug und grüßte Wassili noch einmal, als dieser hinter der Scheibe stark gestikulierend an ihm vorüber fuhr. Immer noch schwang diese Ankündigung von den merkwürdigen Schwingungen in dem Observatorium in seinem Kopf. Ob da wirklich etwas dran ist? Na, ich werde es ja bald wissen, dachte Wolfgang. Für ihn stand es jetzt fest, dass er dieses Sonnenobservatorium erst verlassen wollte, wenn er eine Antwort auf diese Frage gefunden hatte. Goseck lag ja fast an seinem Weg und Zeit hatte er in Hülle und Fülle. Wolfgang wollte schon wissen, ob an dem, was Wassili sagte, wirklich etwas dran war.
Nachdem er die Saale erreicht hatte, ging er am nördlichen Flussufer stromaufwärts in Richtung Naumburg. Es war wunderschön an diesem sonnigen Tag die Natur zu genießen. Auf seinem Weg zwischen dem Fluss und den angrenzenden Feldern begegnete er kaum Menschen. Nach etwa zehn Kilometern sah Wolfgang schon von Weitem ein Schloss auf einem Berg stehen. Nach seiner Karte musste es das Schloss Goseck sein, was er da in der Ferne sah. Also verließ er das Saaleufer und bog in Richtung Schloss ab. Wassili hatte ihm doch erzählt, dass hier das älteste Sonnenobservatorium der Welt sein sollte, was da auf ihn wartete. Das aber konnte sich Wolfgang beim besten Willen nicht vorstellen. Davon hätte er doch bestimmt schon etwas gehört. Nun, jetzt war er hier und konnte der Sache auf den Grund gehen.
Hoch zum Schloss ging eine steile schmale Straße. Da sie für Fahrzeuge gesperrt war, begegnete Wolfgang auch hier niemand. Oben im Schloss von Goseck fand er im Schlosshof gleich links ein kleines unscheinbares Museum, in welchem die Geschichte des Sonnenobservatoriums sehr gut dokumentiert wurde. In diesem Museum hörte er von einem jungen Mann, dass das Sonnenobservatorium von Goseck das älteste bekannte Observatorium der Welt sei. Es wäre wohl über 3.000 Jahre älter als das bekannte Bauwerk von Stonehenge und es soll für die damaligen Menschen eine Art automatischer Kalender gewesen sein. Damit bestätigte dieser Wassilis Aussage. Das hatte Wolfgang nicht erwartet. Noch mehr versetzte es ihn in Erstaunen, als der junge Mann davon sprach, dass man direkt in der Mitte des Sonnenobservatoriums die Erdschwingungen spüren kann, wenn man genug Geduld hatte und allein in der Anlage war. „Und wenn dann noch im Graben um die Palisaden des Observatoriums Wasser steht, sind die Schwingungen besonders stark“, ergänzte der junge Mann begeistert. Wassili hatte also nicht übertrieben, dachte Wolfgang anerkennend.
Der junge Mann vom Museum erklärte Wolfgang nun auch, wie er am besten zum Sonnenobservatorium kam. „Da gehen Sie hier aus dem Schlosshof raus und bleiben immer auf dieser Straße. Am anderen Ende von Goseck sehen Sie dann rechts einen Parkplatz und links einen Weg, der direkt zur Anlage führt. Sie können es gar nicht verfehlen! Goseck ist nicht groß.“
Da Wolfgang aber immer noch sehr skeptisch war, nahm er sich fest vor zu testen, ob diese angeblichen Schwingungen echt waren oder nur ein Wunschdenken von diesen spirituellen Leuten. Zeit hatte er ja genug.
Am Nordrand des Dorfes fand Wolfgang den Weg, der zur Anlage führte. Sie stand auf einem ehemaligen Feld. Inzwischen war es schon Abend, als er vor den drei Hinweistafeln stand, die sich am Zugang zum Observatorium befanden. Im Hintergrund sah er auch schon den kreisrunden Erdwall, in dem ein Palisadenkreis stand. Das war also die fast siebentausendjährige jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage. Wolfgang wusste natürlich von dem informativen Gespräch im Museum, dass sie erst nach dem Jahr 2000 nachkonstruiert wurde.
Nun betrat er das Sonnenobservatorium und sah sich erst einmal alles genau an. Dabei verpflegte er sich aus seinem Rucksack mit zwei Brötchen und einer Wurst. Es war Abend und er hatte Hunger. Es störte ihn auch nicht, dass außer ihm noch drei andere Besucher in dem Observatorium waren.
Die Anlage bestand aus einem großen Palisadenkreis in dem sich ein zweiter kleinerer Palisadenkreis befand. Der Innere hatte bestimmt einen Durchmesser von siebzig Metern. Der äußere Kreis war vom Inneren vielleicht vier Meter entfernt. Außerhalb des äußeren Palisadenkreises schloss sich ein Graben an, der wiederum von einem Erdwall eingeschlossen wurde, den Wolfgang schon von Weitem bemerkt hatte. Zu seiner Begeisterung bemerkte er, dass im Graben, der das Observatorium umschloss, Wasser stand. Dann woll’n wir mal sehen, ob mich diese merkwürdigen Schwingungen auch erreichen, dachte Wolfgang. Aber vorher wollte er sich die Anlage genauer ansehen.
Im Observatorium erkannte Wolfang mehrere Unterbrechungen der Palisadenkreise. Das waren also die Messpunkte, durch die die Sonne an ganz bestimmten Tagen von der Mitte des Kreises bei Sonnenauf- oder untergang zu sehen war. Leider gab es Mitte Juli keine Messpunkte. Also lohnte es sich nicht bis zum Sonnenuntergang zu warten. Wolfgang hätte gewartet, denn es war nicht mehr viel Zeit bis die Sonne unterging.
Inzwischen war er ganz allein in der Anlage. Nun wollte er die Akustik testen, die es in der Anlage laut Wassili und dem jungen Mann vom Museum geben sollte. Er klatschte laut in die Hände und es klang wirklich wie in einem guten Konzertsaal. Wolfgang war überrascht. Das hatte er nicht erwartet, denn die Anlage war ja nach oben offen! Dann versuchte er es auch mit rufen. Wieder hörte er einen ungewöhnlichen Hall. Irgendwie hatte diese Anlage eine tolle Akustik, stellte Wolfgang fest und schüttelte mit dem Kopf. Wie war das nur möglich?
Nachdem er sich nun alles genau angesehen hatte, beschloss er in der Mitte zu meditieren, wie ihm das Wassili empfohlen hatte. Wer weiß, ob er noch einmal eine so günstige Gelegenheit finden würde.
Direkt in der Mitte des inneren Palisadenkreises war eine quadratische Metallplatte, auf dem die Sonnenmesspunkte des Observatoriums erklärt wurden. Auf diese Metallplatte setzte sich jetzt Wolfgang und versuchte irgendwelche Schwingungen zu spüren. Dabei kam ihm sein schwerer Rucksack zu gute, den er auch noch im Sitzen auf dem Rücken trug. In dieser sitzenden Stellung