Gestalttherapie in der klinischen Praxis. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Gestalttherapie in der klinischen Praxis - Группа авторов страница 20

Gestalttherapie in der klinischen Praxis - Группа авторов EHP - Edition Humanistische Psychologie

Скачать книгу

ist also nicht immer eine Frage der subjektiven Gefühle der unmittelbar Betroffenen. Wir sollten uns immer die Frage stellen: »Was würde ein(e) Dritte(r) an der Kontaktgrenze wahrnehmen?« Ein Mensch, der an der Kontaktgrenze einer leidenden Beziehung steht, würde Schmerz oder Verzweiflung fühlen. Vom allgemeinen und vom gesellschaftlichen Standpunkt betrachtet, ist immer ein(e) Dritte(r) anwesend (Bruni 2007; Cavarero 2007; Žižek 2002): Die Gesellschaft, die Menschen rund um die Beziehung, die Menschheit als Ganzes. Welche Auswirkungen hat die Beziehung auf sie? Was könnten sie verlieren? Und wie und in welchem Ausmaß trägt das, was geschieht, dazu bei, dass eine gewisse Form der »Blindheit« in der Gesellschaft und bei den Menschen rund um die Beziehung eintritt?

      So gesehen fallen Folter, Gleichgültigkeit gegenüber eigenen Schmerzen oder den Schmerzen anderer, Herrschaft über andere und das Nicht-Zuhören in den Bereich der Psychopathologie, genauso wie Angst und Depression. In all diesen Fällen leiden Beziehungen. Diese triadische Perspektive ist wesentlich bei der Wahrnehmung von Verzweiflung und der Möglichkeit oder Unmöglichkeit, Unterstützung zu bieten. Die Anwesenheit des/der »Dritten« (Lévinas), des/der »anderen Anderen« (Derrida) in Beziehungen ist auch eine ethische Frage, die die Frage nach der grundsätzlichen Bedeutung menschlichen Lebens berührt. Dies war im letzten Jahrhundert und ist noch heute ein bedeutendes philosophisches Thema,8 das auch andere Disziplinen wie die Soziologie, die Anthropologie, die Politik und die Psychologie berührt und einen neuen Zugang zu ihnen eröffnet.

      Dort, wo psychopathologisches Leiden am schlimmsten ist – wenn es um Fragmentierung und die Nicht-Grenze zwischen dem Individuum und der Welt geht, wie es bei einer Psychose der Fall ist –, ist es wichtig, dass die TherapeutIn die Beschaffenheit des/ der Dritten unterstützt, indem sie selbst als Hintergrund fungiert. So erzählt mir zum Beispiel ein Patient von seinem Wahn: Er wird von einem Geheimdienst ausspioniert, der heimlich und unablässig überprüft, ob er für eine Zusammenarbeit mit ihm geeignet ist. Die TherapeutIn kann mit ihm nicht über diese unstrittige Figur sprechen: Daraus würde sich sofort ein Kampf zwischen seiner Definition von Realität und jener der TherapeutIn ergeben und implizit seine Verrücktheit und die geistige Gesundheit der TherapeutIn bestätigen.

      Die TherapeutIn muss als Hintergrund fungieren, vor dem sich diese Figur herausbilden kann, muss abwarten und nach der Bedeutung suchen, die dieses Leiden transportiert. Sie ist der Hintergrund – in dem Sinne, dass sie die Grundbedingungen der Situation aufrechterhält, die in einem psychotischen Feld beinahe verloren gehen: Sie atmet weiter, sitzt weiterhin in ihrem Stuhl, fühlt weiterhin die Energie fließen, nimmt den Boden und den Raum zwischen ihnen wahr und hofft weiterhin auf das Auftauchen einer gemeinsamen Bedeutung. Sie spürt den Hintergrund und verliert ihn nicht und schafft so den Hintergrund für den Patienten und die Beziehung. Sie muss darauf vertrauen, dass auch in einem solchen Zustand eine Kontaktintentionalität existiert, die sich herausbilden will. Dadurch übernimmt sie in der Beziehung die Rolle einer Dritten, einer Umgebung, die die Beziehung aufnehmen kann, und für die Beziehung die grundlegenden existenziellen Raum-Zeit-Koordinaten schafft. In dieser Umgebung können archaische und unterbrochene Intentionalitäten wieder in Erscheinung treten und einen Weg finden, einen gesünderen Kontakt zum Therapeuten / zur Therapeutin aufzubauen.

      Manchmal erscheint alles so erstarrt, dass sogar das Atmen wie eine übermächtige Aufgabe erscheint. Es ist wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Entwicklung archaischer – verrückter und bruchstückhafter – Beziehungen fördert (die den Punkt der Ich/Du-Trennung meist nicht erreicht haben). Die TherapeutIn muss verfügbar sein, um dieses Feld zu fühlen, zu ertragen, Hintergrund zu schaffen und sich in gewisser Weise von diesem Feld anstecken lassen, ohne dem Wunsch nachzugeben, ihre Definition von Realität zu bestätigen (Benedetti 1992; Stolorow et al. 1999). In dieser Phase ist die Beziehung voll von seelischem Schmerz und Projektionen: Die TherapeutIn muss in dieser Atmosphäre verweilen, muss den Hintergrund für dieses Phänomen bilden, ohne sich zu verlieren, und darauf vertrauen, dass sich der Nebel und die Dunkelheit durch ihre Anwesenheit langsam lichten. In diesem Prozess wird sich die PatientIn definieren und in der therapeutischen Beziehung verwurzeln.

      Erst in einem späteren Stadium ist eine Veränderung der Therapie möglich, sodass die therapeutische Beziehung im Hier und Jetzt Figur und Fokus der Arbeit werden kann. In diesem Moment kann die PatientIn beginnen, die TherapeutIn als Andere wahrzunehmen. Und erst jetzt kann die TherapeutIn die Beziehung auf einem/r »externen« Dritten ruhen lassen, der/die immer als der Hintergrund, Horizont und Bezugsrahmen da ist. Die TherapeutIn muss nicht länger den Hintergrund für die Beziehung schaffen.

      Langsam und unter großen Anstrengungen ist aus diesem Hintergrund ein gemeinsames beständiges Erbe geworden, das bewahrend und begründend ist. Ein wichtiges diagnostisches Element liegt also in dem überwältigenden Bedürfnis nach der Anwesenheit eines/r Dritten als Bezugsrahmen, der verhindert, dass man verrückt wird, und das Sein in einer Welt legitimiert, die man als neu und ohne Sicherheiten wahrnimmt. In einem psychotischen Feld zeigt nicht nur die PatientIn ein immenses Bedürfnis nach Unterstützung, sondern auch die therapeutische Beziehung: Wenn es nicht genügend Unterstützung gibt, ist Konfluenz mit dem Patienten im Widerstand gegen den Kontext nur eines der Risiken. Die TherapeutIn kann sich blindlings verpflichtet fühlen, die PatientIn trotz und wider die Beschränkungen durch das Gesundheitssystem, die Familie und die Gesellschaft zu retten. Das starke Bedürfnis nach einem/r Dritten kann ein Hinweis auf den psychopathologischen Schweregrad sein. Es deutet auf das Ausmaß hin, in dem das Kontakterleben von der Welt, die man gemeinhin als selbstverständlich hinnimmt, entwurzelt ist, entwurzelt von dem Hintergrund durch integrierte Kontakte.

      Wir müssen in Erwägung ziehen, dass diese(r) Dritte nicht nur Teil der Therapie, sondern auch der Psychopathologie ist. So kann die Behandlung bei den meisten schweren Störungen schwierig sein, nicht, weil es kein Heilmittel gibt, sondern weil das Umfeld (von der Familie bis hin zur Gesellschaft) grundlegend verändert werden müsste, was oft nicht im Rahmen des Möglichen ist. Manchmal können die Fortschritte der PatientIn zwar zu einer gesünderen Beziehung mit der TherapeutIn führen, ohne dass sich jedoch außerhalb des therapeutischen Settings etwas ändert. Wie schon die Begründer der Gestalttherapie aufgezeigt haben, ist es nicht nur die PatientIn, die sich verändern »muss«, in vielen Fällen ist es die Familie und/oder der soziale Kontext, die »krank« sind.

      Eine folie à deux – eine Konfluenz, in der zwei Menschen denselben Wahn und dasselbe psychotische Feld teilen – kann als duale Beziehung verstanden werden, in der der/die Dritte (das Beziehungsnetzwerk, die Arbeitsgruppe, der Kontext) keine Unterstützung bietet. In diesem Fall fehlt die Bewusstheit für die Notwendigkeit einer Verankerung durch eine/n Dritten. Wie bereits erwähnt läuft sogar die therapeutische Beziehung Gefahr, sich in einer konfluenten »gemeinsamen Verrücktheit« zu verlieren. So kann eine Art isolierter Raum-Zeit entstehen, die vom größeren Feld abgeschnitten ist. Die Gründe dafür können in der Beziehungsgeschichte der PatientIn, den Grenzen der TherapeutIn oder den zu schwachen Grenzen des Kontextes (des/r Dritten) liegen. Diese drei Komponenten sind natürlich nicht voneinander zu trennen, es kann jedoch nützlich sein, sie getrennt voneinander zu betrachten, vor allem, um die Bedeutung der dritten Komponente hervorzuheben. Bei den Grenzen des Kontexts müssen wir auch die Tatsache berücksichtigen, dass jede Gesellschaft für sich definiert, was normal ist und was nicht, welche Symptome kuriert und welche Verhaltensweisen verändert werden sollten (siehe Kapitel 10).

      Zusammenfassend ist es wichtig festzuhalten, dass die Psychopathologie das Leiden der Kontaktgrenze ist. Dieses mag als subjektiver Schmerz empfunden werden oder auch nicht. Wenn das Subjekt nicht vollständig wahrnimmt, was an der Grenze passiert, verspürt es keinen subjektiven Schmerz. Dennoch kann der/die Andere oder ein(e) Dritte(r) ihn wahrnehmen. Aus klinischer Sicht ist es nicht der Schmerz, der pathologisch ist, sondern vielmehr die Unfähigkeit, ihn auszuhalten und ihn auf individueller, familiärer und sozialer Ebene gänzlich zu empfinden. Um subjektiven Schmerz zu verringern, muss das Zwischen, muss die Grenze leiden. Auf diese Weise wird der Schmerz schwächer wahrgenommen, doch gleichzeitig verringert sich die Bewusstheit. Entwicklungspsychologisch gesehen ist diese Fähigkeit, unerträglichen Schmerz

Скачать книгу