Herzstücke Allgäu. Alexander Pohle

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Herzstücke Allgäu - Alexander Pohle страница 5

Herzstücke Allgäu - Alexander Pohle Herzstücke

Скачать книгу

      Der Hindelanger Heimatdienst hegt und pflegt alte Traditionen und hat in den Räumen der alten Sägerei ein kleines Heimatmuseum eingerichtet, das täglich geöffnet ist.

      Obere Mühle · Ostrachstraße 36–40 · 87541 Bad Hindelang · Tel. 0 83 24/28 57 www.obere-muehle.de · Haltestelle: Bahnhof Sonthofen, Bus bis Bad Hindelang, Fußweg ca. 30 Min.

image image

      5

       PANORAMA-GASTHOF AUF DEM AUERBERG

       Wenn Sie Bikerin oder Biker sind, werden Sie an dieser Tour Ihre Freude haben: Eine enge Kurve folgt der nächsten! Dass der Gasthof renoviert wurde, ist toll, aber eigentlich ist der Weg das Ziel. Den phänomenalen Rundblick auf die Bergwelt gibt’s als Zugabe, zumindest, wenn das Wetter mitspielt, ist aber immer einen Ausflug wert!

      Kein Wunder, der Panorama-Gasthof liegt ja auch 1055 Meter hoch. Im Jahr 2008 modernisiert, ist daraus ein gemütliches Gasthaus mit individueller Einrichtung, neun Zimmern, zwei Suiten und einem Restaurant mit Wintergarten geworden. Besonders die Panoramaterrasse wartet auf Besuch.

      Der Gasthof ist ein Traum für Biker und sportlich ambitionierte Radler, denn die ersten 19 engen Kurven warten direkt vor der Haustür. Hier gibt es sie nämlich noch, die kleinen Sträßchen, auf denen zu fahren noch richtig Spaß macht! Aber Vorsicht, übertreiben Sie es nicht, sonst wird’s teuer, vor allem bei Touren ins benachbarte Ausland!

      Direkt am Gasthof beginnt eine etwa 250 Kilometer lange Bodensee-Tour. Auf verkehrsarmen Wegen geht’s zuerst über Kempten nach Isny. Danach über Lindenberg und auf der Deutschen Alpenstraße nach Lindau, bekannt für die Altstadt, den Hafen und die zahlreichen Cafés. Nach einem schönen Tag in der Stadt führt die Tour wieder zurück auf der Deutschen Alpenstraße. Diesmal geht’s aber erst einmal weiter bis Immenstadt und von dort aus auf kleinen, schönen Straßen über Rettenberg nach Wertach, Seeg, Roßhaupten und zurück zum Startpunkt, dem Auerberg.

      Aber auch direkt neben dem Gasthof gibt es etwas zu entdecken. In der St.-Georg-Kirche kann man einen Blick in vergangene Zeiten werfen, denn sie birgt Kunstwerke wie die große frühbarocke Holzplastik des heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen. Wenn Sie zusätzlich den traumhaften Blick von der Aussichtsplattform auf dem Kirchturm genießen möchten, müssen Sie zuerst etwas körperlichen Einsatz bringen. Denn der Aufstieg über die ächzende Holztreppe hat’s in sich.

      Panorama-Gasthof auf dem Auerberg · während der Saison tgl. ab 10 Uhr Auerberg 2 · 86975 Bernbeuren · Tel.0 88 60/2 35 · www.auerberghotel.de · am besten mit dem Auto oder Motorrad

image

      6

       ABSCHALTEN IM HOTEL WALDSEE

      Das Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz bietet jede Menge Abwechslung. Historische Schlösser, Burgen und wunderschöne Wanderwege sind schnell erreicht. Im Hotel »Waldsee« können Sie sich aber auch einfach nur entspannen. Am glitzernden Wasser gibt es außerdem viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Sogar ein Tennisclub liegt nur 300 Meter entfernt. Iris und Bodo Hartmann erfüllen im Hotel gern jeden großen und kleinen Wunsch. Die Sauna und das Sanarium, inklusive Ruhebereich, wurden renoviert und warten auf den Besuch der Hotelgäste. So lassen Sie entspannt den Alltag hinter sich!

      Hotel Waldsee · Austraße 41 · 88161 Lindenberg i. Allgäu · Tel. 0 83 81/9 26 10 · www.hotel-waldsee.de · Haltestelle: Bus bis Abzw. Schulzentrum Lindenberg, Fußweg ca. 15 Min.

image

      7

       ALLES KÄSE IN LINDENBERG

      Alles Käse? Ja, denn jedes Jahr Ende August ist es wieder so weit: Mitten in Lindenberg treffen Käsefreunde auf feinsten heimischen und internationalen Käse. Traditionell kommen jedes Jahr am letzten August-Wochenende Käsehersteller aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, den Niederlanden, aber auch aus Irland, Ungarn und Marokko zusammen. Inzwischen zählt das »Käse- und Gourmetfest« zu den größten Festen dieser Art in ganz Deutschland. Auf 500 Metern bieten dann rund 80 Teilnehmer ihre Köstlichkeiten an, und mit seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm zieht das Fest jährlich unzählige Besucher in die Sonnenstadt Lindenberg. Wenn das keinen Besuch wert ist.

      Internationales Käse- und Gourmetfest · Käsemeile Stadtmitte · 88161 Lindenberg i. Allgäu Tel. 0 83 81/8 03 28 · www.westallgaeuer-kaesestrasse.de Haltestelle: Busbahnhof Lindenberg, Fußweg 10 Min.

image image

      8

       EINE NACHT IM SCHNEE

       Wer Schnee mag und gern an ungewöhnlichen Plätzen übernachtet, wird Ende Dezember auf dem Nebelhorn fündig. Denn schon seit 2003 werden hier Iglus in der klassischen Blockbauweise gebaut, und mit etwas Glück können Sie sogar beim Bauen helfen. Eine Übernachtung im Iglu-Hotel ist in jedem Fall ein ganz besonderes Erlebnis.

      Die ersten großen Iglu-Events im Winter 2008/09 kamen so gut an, dass spontan die Idee entstand, eine Iglu-Lodge ins Leben zu rufen. Eine Mischung aus Wohlfühlatmosphäre und Exklusivität sollte sie bieten und ein spezielles Abenteuer in der freien Natur werden. Der erste Entwurf zum Bau auf dem Skigebiet des Nebelhorns lag schließlich im Jahr 2009 auf dem Tisch. Schon im Oktober desselben Jahres wurde die »IgluLodge« gegründet und mit den Arbeiten begonnen. Pünktlich zum Jahresende wurde sie dann im Rahmen einer ausgebuchten Silvesterfeier eröffnet. Seit 2010 stehen die Iglus jedes Jahr unter einem anderen Motto und sind entsprechend kunstvoll verziert.

      Wenn Sie jetzt neugierig geworden ist, sollten Sie aber auf jeden Fall rechtzeitig buchen, denn die wenigen Iglus sind jedes Jahr schnell vergeben. Oben angekommen, werden Sie von einem Iglu-Guide im Bergrestaurant »Höfatsblick« abgeholt. Nach 200 Metern Fußmarsch folgt eine kurze Einführung, und bei leckerem Glühwein werden die verschiedenen Einrichtungen der Lodge vorgestellt. Im Anschluss beziehen Sie dann Ihren Iglu und können den atemberaubenden Blick und den Sonnenuntergang über den Allgäuer Alpen genießen. Am Abend gibt’s zum gemeinsamen Abendessen ein, was sonst, ein typisches Allgäuer Käsefondue. Danach ein heißes Bad im Whirlpool gefällig? Der Sternenhimmel ist umsonst. So steht einem gemütlichen Abend

Скачать книгу