Herzstücke Allgäu. Alexander Pohle

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Herzstücke Allgäu - Alexander Pohle страница 6

Herzstücke Allgäu - Alexander Pohle Herzstücke

Скачать книгу

Frühstück im Bergrestaurant »Höfatsblick«. Wer möchte, kann auf Wunsch den Heimweg per Fallschirm antreten.

      IgluLodge · Allgäu Events GmbH & Co. KG · jährlich 28. Dez.–März/April Samuel-Bachmann-Straße 1 · 87527 Sonthofen · Tel. 0 83 21/80 03 00 · www.iglu-lodge.de Haltestelle: Bahnhof Oberstdorf, Fußweg zur Nebelhornbahn-Talstation ca. 15 Min.

image

      9

       COOLER SOUND IM »RASTA«

       Wer auf den Sound der Siebziger steht, ist hier richtig, in der Tanzbar »Rasta« in Leutkirch, das eigentlich »Nachtcafé Alcazar« heißt. Das besondere Lokal hat noch einiges mehr zu bieten, nämlich ein Restaurant mit leckerem Essen, Live-Auftritte und unterschiedliche Themenpartys.

      Wenn die Einheimischen sagen, lass uns ins »Rasta« gehen, meinen sie eigentlich ins »Alcazar«. Denn so heißt die Tanzbar im Untergeschoss des Nachtcafés. Die Musik wird noch von Hand gemacht und ist für die Betreiber die höchste Form künstlerischer Darbietung. Deshalb wird hier auch noch »richtige« Musik gespielt, die bei den Themenpartys von Mozart bis System Of a Down, von Elvis bis Sinéad O’Connor und von Led Zeppelin bis Bob Marley reicht. Deutsche Titel fehlen dabei ebenso wenig wie Worldmusic, Funk, House, R ‘n‘ B und Indie-Pop. Das volle Programm eben! Dass die Jugendlichen aber auch nicht zu kurz kommen, dafür wird gesorgt. Freitags ist der Eintritt ins »Rasta« nämlich schon ab 16 Jahren erlaubt, am Samstag hingegen erst ab 18. Dann wird unter dem Motto: »ALCAZAR SAMSTAGNACHT« auch ein ständig wechselndes und hochkarätiges Programm mit Kleinkunst, Live-Auftritten und Disco-Partys geboten.

      Das »Rasta«, beziehungsweise die Räumlichkeiten der Tanzbar können Sie auch für eigene Veranstaltungen mieten. Wobei »mieten« eher der falsche Ausdruck ist. Denn es kostet nichts, ganz im Gegenteil, sogar der gesamte Eintritt geht an den Veranstalter. Einzige Voraussetzung ist, dass diese »Fremdveranstaltungen« kräftig beworben werden und mindestens 50 Gäste kommen, die gute Laune mitbringen und entsprechend Umsatz machen. Das Personal wird ebenfalls gestellt. Für den passenden DJ, eventuelle Lichteffekte oder Aktionen wie Happy Hour, spezielle Drinks oder Bands muss jeder Veranstalter aber logischerweise selbst sorgen. Denn bei so viel Entgegenkommen ist auch Eigeninitiative des jeweiligen Veranstalters gefragt.

      Rasta Tanzbar im Nachtcafé Alcazar GmbH · Fr, Sa ab 21 Uhr, So ab 11 Uhr Campingweg 5 · 88299 Leutkirch i. Allgäu · Tel. 0 75 63/91 58 43 · www.cafe-alcazar.de Haltestelle: Bahnhof Leutkirch, Bus bis Tautenhofen, Fußweg ca. 60 Min., besser mit dem Auto

image

      10

       KUHMILCH MAL ANDERS

      In Sigishofen wird sie hergestellt, die einzigartige Allgäuer Kuhmilchseife. Kuhmilch ist die weltweit am häufigsten vorkommende Milchsorte und wird seit jeher gern zur Körperpflege und als Badezusatz verwendet. Hier ist sie ein Zusatzstoff bei der Seifenherstellung. Ursprung und Natürlichkeit ist der Firma HolzAlpe wichtig. Denn durch Beigabe von Kuhmilch entsteht eine cremige Naturseife, die fettet und vor allem für trockene Problemhaut geeignet ist. Im Werksverkauf gibt es aber auch Geschenke und Deko-Artikel, die aus verschiedenen Laub- und Nadelhölzern gefertigt werden. Jeden Tag findet zudem eine Führung durch die Produktion statt.

      Die HolzAlpe · Mo–Fr. 9.30–18 Uhr · Sigishofen 56 · 87527 Ofterschwang · Tel. 0 83 21/6 18 56 44 www.die-holzalpe.de · Haltestelle: Bahnhof Sonthofen, Bus bis Sigishofen, besser mit dem Auto

image

      11

       »SCHOKO-KUHFLADEN«

      In einem unscheinbaren Laden ist sie untergebracht, die Schoko-Manufaktur. Hier lässt sich die experimentierfreudige Chefin Michaela Milz ständig neue und witzige Geschenkideen aus Schokolade einfallen. Der Verkaufshit sind aber ihre »Schoko-Kuhfladen«, die es, wie die meisten anderen Leckereien auch, aus verschiedenen Schokoladensorten und mit unterschiedlichen Zutaten zu kaufen gibt. Hergestellt aus Edelvollmilchschokolade, mit Haselnüssen und diversen Dinkelflakes und -pops. Sogar die Verpackungen sind selbst entworfen. Für Leckermäuler eine der ersten Adressen im Allgäu. Kein Wunder, dass die Zahl der Fans stetig steigt und Michaela Milz schier nicht mehr mit der Produktion nachkommt.

      Schoko-Kuhfladen-Manufaktur · Mo–Fr 13.30–18 Uhr Am Angerl 1 · 87527 Sonthofen-Altstädten · Tel. 0 83 21/7 80 48 48 · www.schoko-kuhfladen.de Haltestelle: Bahnhof Sonthofen, Bus bis Altstätten, besser mit dem Auto

image

      12

       BUDDHAS IM ALLGÄU

       Kaum zu glauben, dass das ein Geschäft in Lindau ist und nicht ein asiatischer Tempel. Denn zwischen all den Buddha-Figuren, Klangschalen und Räucherstäbchen überkommt Sie schnell das Gefühl, Sie seien in Asien. Eines ist aber sicher, eine solche Vielfalt finden Sie nicht alle Tage und nicht überall.

      Schon in vorchristlicher Zeit wurde auf der Seidenstraße kultureller Austausch betrieben. Aber nicht nur aus Asien wurden Waren und Wissen nach Europa transportiert. Die Feldzüge von Alexander dem Großen brachten die griechische Kunst vor allem in die Region des heutigen Afghanistans. Angelehnt an den Stil griechischer Statuen entwickelte sich dort und in Indien der buddhistische Gandhara-Stil. Schon im 5. Jahrhundert n. Chr. entstanden Buddha-Statuen mit lockigem Haar und nachdenklichen Gesichtszügen, die für die buddhistische Kunst ganz Asiens maßgeblich waren.

      Die bekannten Figuren stammen aus dem alten Siam, dem Reich der Khmer, aus Japan, China und Tibet. In Nepal hat sich damals sogar ein ganz eigener Stil entwickelt. Aus all diesen Regionen sind zahlreiche Figuren in der Galerie in Lindau gleich neben dem alten Rathaus zu sehen. Bestimmt hätten Sie nicht damit gerechnet, ausgerechnet im Allgäu auf eine asiatische Fundgrube wie den Buddhapalace zu stoßen. Aber das Geschäft gilt bei den Liebhabern der Buddha-Figuren sogar als eines der bestsortierten Deutschlands. Grüne und weiße Tara, Haushüterlöwen, Garuda, der Vogelmensch Kinnari, sogar der weibliche Buddha des Mitgefühls Kwan Yin (oder Kuan Yin) und noch vieles andere befindet sich in dem Laden, der eher an ein Museum erinnert.

      Bei den meisten der im Galerieraum gezeigten Figuren handelt es sich um Einzelstücke, deren Verfügbarkeit begrenzt ist. Aber aufgrund der vielen Figuren im Geschäft fällt die Wahl sicher nicht allzu schwer, denn vom erschwinglichen Glücksbuddha bis hin zum alten Buddha ist hier praktisch alles zu haben.

      Galerie Buddhapalace · Mo–Fr 11.30–17.30 Uhr, Sa 10.30–13 Uhr Ludwigstraße 26/Ecke Reichsplatz · 88131 Lindau

Скачать книгу