Achtung! Totes Gleis. Arno Alexander
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Achtung! Totes Gleis - Arno Alexander страница 10
„Sie spielen ausgezeichnet Komödie“, erklärte er finster. „So! Und jetzt weinen Sie schon wieder mal? Aber das wird mich diesmal nicht rühren. Sie wissen also, daß ich nicht Baron Steinitz, sondern Kapitän der Kriminalpolizei George Wessley bin ...“
„Kapitän der Kriminalpolizei!“ wiederholte sie erschrocken, und dieses Erschrecken war so echt, daß Wessley stutzte.
„Verstellen Sie sich nicht“, sagte er streng, doch etwas unsicher. „Das haben Sie ganz genau gewußt. Und jetzt werden Sie mir sofort sagen, was Ihre Zeichen bedeuteten! Los! Los! Beeilen Sie sich!“
Sie sah ihn lange und vorwurfsvoll an, dann griff sie nach ihrem Hut, setzte ihn schweigend auf und ging zur Tür.
„Hiergeblieben!“ befahl er böse. „Antworten Sie: Haben Sie gewußt, wer ich bin, oder nicht?“
„Nein“, sagte sie fest. „Und jetzt lassen Sie mich gehen, bitte. Wenn Sie bedauern, sich meiner angenommen zu haben, hätten Sie es mir nur zu sagen brauchen — ich wäre gleich gegangen. Wozu erst lange nach Gründen suchen ...“
„Ach! Das wird ja immer netter!“ platzte er heraus. „Jetzt werde ich — ich! — beschuldigt! Sagen Sie mir lieber, woher Sie auf den Namen Kapitän George Wessleys kamen, wenn Sie nicht vorher gewußt haben, daß ich es bin?“
„Dieser Name ist draußen an der Wohnungstür angebracht“, sagte sie leise.
Mit einem dumpfen Laut ließ sich Wessley in einen der Sessel fallen.
„Und daran habe ich nicht gedacht!“ rief er wütend. Dann aber brach er in ein schallendes Gelächter aus. „Sagen Sie, Miß Alice, haben Sie es für möglich gehalten, daß es unter den Kriminalbeamten solche Idioten gibt, wie Sie einen vor sich sehen? Bitte, verzeihen Sie alles, was ich gesagt habe! Nehmen Sie den Hut wieder ab! Machen Sie Ihr Haar wieder so schön wie vordem! Und ich verspreche Ihnen, Sie von nun an nicht mehr wie eine Verbrecherin zu behandeln, obwohl ... Na, das wird sich auch noch klären. Herein!“
Es hatte geklopft, und auf Wessleys Aufforderung trat Mrs. Ellis mit einer Platte ein. Sie ordnete Tassen und Teller auf dem Tischchen und tat das alles schweigend, wobei sie es sogar vermied, die Besucherin ihres Mieters anzusehen.
„Mrs Ellis“, sagte Wessley freundlich. „Haben Sie doch, bitte, die Güte, mein Namensschild gleich morgen früh von der Wohnungstür entfernen zu lassen.“
„Sie wollen ausziehen?“ fragte sie überrascht.
„Ich denke nicht daran. Aber ich habe meine Gründe, für eine Zeitlang Baron Steinitz aus Lichtenstein zu sein. Merken Sie sich diesen Namen recht gut, Mrs. Ellis: Baron Steinitz aus Lichtenstein.“
Sie schüttelte tadelnd den Kopf, sagte aber kein Wort zu dieser Neuigkeit. Leise seufzend ging sie hinaus und ließ die beiden wieder allein.
„Jetzt wollen wir Tee trinken, Miß Alice“, forderte Wessley seinen Gast auf. „Und vielleicht erzählen Sie mir dabei ein wenig von Ihrem Kummer, von Maising und davon, wie es kam, daß Sie heute plötzlich mutterseelenallein in der Riesenstadt New York herumirrten.“
Alice setzte sich gehorsam in einen der altmodischen Sessel, schenkte Wessley und sich Tee ein und rührte nachdenklich in ihrer Tasse herum. Da sie immer noch nichts sagte, begann Wessley aufs neue:
„Ich will es Ihnen leichter machen und lieber Fragen stellen“, sagte er ermunternd. „Sie lebten mit Maising zusammen, nicht wahr?“
„Ja, natürlich. Ich habe sonst niemanden auf der Welt“, erwiderte sie ruhig und sah ihn erstaunt an.
„Und heute früh wurde Maising verhaftet“, fuhr er fort. „Weshalb, wissen Sie nicht?“
„Nein.“
„Sie haben auch keinen Verdacht?“
„Nein.“
Wessley seufzte.
„Aber Sie müssen doch inzwischen über die Sache nachgedacht haben. Ist Ihnen da im Leben Maisings nichts nachträglich eigentümlich erschienen? Nun?“
Sie schien zu überlegen, aber Wessley war überzeugt, sie dachte nicht darüber nach, was sie ihm verraten, sondern, was sie ihm verheimlichen sollte. „Er ... er hatte in letzter Zeit mehr Geld als sonst ...“, sagte sie nach einer Weile unschlüssig.
„Na, sehen Sie, das ist schon etwas!“ rief Wessley scheinbar sehr befriedigt, obwohl er den erwähnten Umstand gerade deswegen für bedeutungslos hielt, weil sie ihn selbst verraten hatte. „Mit der Zeit werden wir das Rätsel schon noch lösen“, plauderte er unbefangen weiter. „Schmeckt Ihnen der Tee? Ja? Mir gar nicht. Die Alte versteht nicht, Tee zu kochen. Was denken Sie, was für einen Tee ich in China zu trinken bekam! Ein Gedicht, sage ich Ihnen ... Wodurch bestritt denn Maising seinen Lebensunterhalt? So ein bißchen Gelegenheitsgeschäfte, nicht wahr?“
„O nein“, widersprach sie hastig. „Er hatte eine gute Anstellung.“
„So? Aber wo und bei wem wissen Sie natürlich nicht?“ forschte Wessley weiter. Er hatte sich von diesem Maising ein ganz bestimmtes Bild gemacht, und in dieses Bild paßte eine feste Anstellung nicht gut hinein, außer — wenn sie nur vorgetäuscht war. „Nicht wahr, die Geschichte mußte irgendwie geheimgehalten werden? Niemand durfte erfahren, wo und bei wem er arbeitete? Nun? War es so?“
Starr und erschrocken sah sie ihn an.
„Woher wissen Sie das?" fragte sie furchtsam. „Oh, Sie haben schon nachgeforscht ...“
„Unsinn! Ich möchte wissen, wann ich Zeit zum Nachforschen gehabt hätte. Es ist nur eine Vermutung von mir. Also weiter! Sie wissen somit nicht, bei wem Maising angestellt war. Das ist sehr schade, denn ich vermute stark ...“
„Doch, ich weiß, bei wem er arbeitete“, sagte sie rasch. „Nur die anderen durften es nicht erfahren, aber vor mir machte er kein Geheimnis daraus.“
„Das wundert mich“, versetzte Wessley kopfschüttelnd. „Da konnten Sie doch die Sache sehr leicht nachprüfen und feststellen, daß alles nur Schwindel war.“
„Wieso denn Schwindel?" fragte sie ein wenig aufgeregt.
„Wir wollen uns nicht streiten", beschwichtigte er sie. „Also, bei wem arbeitete Maising?"
„Beim Musikprofessor Kisewetter", antwortete sie ganz ruhig.
Wessley setzte die Teetasse, die er in der Hand hielt, so hart auf die Schale, daß die Tasse zerbrach. „Bei Kisewetter? Na, jetzt wird’s spannend!" rief er verblüfft aus, sprang auf und rannte erregt im Zimmer auf und ab.
„Was ist denn mit Ihnen? Was haben Sie denn?" erkundigte sie sich ratlos.
„Oh, nichts von Bedeutung.“ Plötzlich blieb er neben ihr stehen. „Nun denken Sie einmal nach, Miß Alice“, bat er. „Hat Maising in der letzten Zeit mal mit Ihnen oder in Ihrer Gegenwart von einem Eisenbahnüberfall gesprochen?“
„Ja, vom letzten Eisenbahnüberfall bei St. Louis“, erwiderte sie sogleich. „War das nicht vor etwa zwei Wochen?“
„Jawohl“,