Handbuch Bibeldidaktik. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов страница 50

Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов

Скачать книгу

11,10096>9 aktualisieren lässt, kann an den Babel-Türmen, die Menschen heute in die Welt setzen, diskutiert werden.[10] Die Geschichte schildert zudem Menschen, die sich nicht verstehen. Die negative Erfahrung, nicht mehr dieselbe Sprache zu sprechen, lässt sich jedoch auch kontrastieren mit der Erfahrung von Sprachenvielfalt als Symbol kultureller Verschiedenheit, die nicht zum Hinderungsgrund von Verständigung werden muss. Von hier zieht sich der Bogen zum Pfingstereignis, von dem in Apg 2,8Apg 2,8 erzählt wird, dass jeder die Botschaft der Apostel in seiner Muttersprache hörte.

      Das Bild von Gott

      |128|Leseempfehlungen

      Baumgart, Norbert Clemens, Art. Turmbauerzählung (2006). In: www.wibilex.de; Zugriff am 01.10.2012.

      Peter, Dietmar, Der Turmbau zu Babel. Unterrichtsideen zu den Themen „Befreiung“ und „Verstehen“ im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. www.rpi-loccum.de/sek1_peter.html; Zugriff am 01.10.2012.

      Schüle, Andreas, Die Urgeschichte (Gen 1–11). ZBK.AT 1/1. Zürich 2009.

      Themenheft „Turmbau zu Babel“. KatBl 127 (2002).

      Themenheft „Türme: Näher zu Gott?“. Grundschule Religion 51 (2015).

      Westermann, Claus, Genesis. 1–11. BKAT 1/1. Neukirchen-Vluyn 31983.

      Fußnoten

       1

      Vgl. dazu grundlegend: Westermann, 1983, 736, sowie Rad, Gerhard von, Das erste Buch Mose. Genesis. ATD 1/1. Göttingen 111981, 114–118.

       2

      Vgl. von Rad, 1981, 117.

       3

      Vgl. Berges, Ulrich, Die befreiende Gabe der Vielfalt. KatBl 127 (2002), 248–253, 253.

       4

      Vgl. a.a.O., 252.

       5

      Vgl. von Rad, 1981, 115.

       6

      Vgl. Schüle, 2009, 166.

       7

      Scharbert, Josef, Genesis 1–11. NEB.AT 1/1. Stuttgart 62005, 116.

       8

      Vgl. Klaiber, Walter, Urgeschichte und Gegenwart. Göttingen 2005, 189.

       9

      Baumann, Ulrike, „Die ganze Welt wird dann nämlich zugebaut“. Kinder sprechen über den Turmbau von Babel (Gen 11,1–9). Teil 1: AT. JaBuKi-Sonderband. Stuttgart 2004, 57–70, 57.

       10

      So z.B. an der verfremdeten Darstellung des Babel-Turms von Pierre Brauchli, der Brueghels Turmruine in den Kühlturm eines Atomkraftwerks münden lässt.

      Auch in der gigantischen Größe mancher heutigen Bauwerke setzen sich Bewusstsein und Streben der babylonischen Turmbauer fort: Die am 11.09.2001 zerstörten Twin-Towers von New York wurden durch das noch höhere „One World Trade Center“ ersetzt, das mit 541m aktuell das höchste Gebäude in den USA ist. Auch das 500m hohe Shanghai World Financial Centre oder das Luxushotel Burj Khalifa in Dubai (828m) als derzeit höchstes Gebäude können als Symboltürme eines politischen und wirtschaftlichen Machtstrebens gesehen werden, das keine Grenzen kennt und unfähig ist, sich selbst in Frage zu stellen.

       11

      Vgl. Wuckelt, Agnes, Annäherungen an die Turmbau-Geschichte in der Sekundarstufe 1. KatBl 127 (2002), 269–273.

       12

      Vgl. Schüle, 2009, 166.

      Erwählung und Bund

      Georg Plasger

      Erwählung Israels

Скачать книгу